Die Deutschen sind bei Geldanlagen schlecht beraten
28.09.2015 / ID: 206268
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Frankfurt. Die Deutschen verschenken bei Geldanlagen gleich doppelt Geld. Allzu sehr setzen sie auf vermeintlich sichere, aber niedrig verzinsliche Anlage-Produkte. Zusätzlich folgen viele Fonds-Anleger - offensichtlich eher unkritisch - Empfehlungen von Beratern und verschenken damit bessere Renditen. Das hat eine Analyse der über Maklerpools und Direktbanken am meisten gehandelten und empfohlenen Fonds durch AnlageCheck ergeben. Diese "Topseller-Fonds" werden von AnlageCheck nach festgelegten Kriterien mit anderen Fonds der gleichen Anlagekategorie verglichen.
AnlageCheck hat für die Analyse die meistverkauften Fonds untersucht und mit passenden Alternativen verglichen. So rangiert beispielsweise der am meisten nachgefragte Fonds im transparenten Marktvergleich gerade einmal auf Platz 21 von 324 Fonds in der entsprechenden Vergleichsgruppe.
Von den zehn am meisten verkauften Fonds sind vier mit "unterdurchschnittlich" bis "mangelhaft" bewertet. Nur zwei der "Topseller" erreichen bei Betrachtung unterschiedlicher Anlage-Horizonte die Note "überdurchschnittlich". Gerade einmal einer der meistverkauften Fonds konnte die Note "exzellent" beim einjährigen Anlagehorizont vorweisen.
"Fondsanleger sind durch Ranglisten und Empfehlungen der Anbieter oft schlecht beraten. Viele der meistgehandelten und empfohlenen Fonds haben eine vergleichsweise schlechte Performance und sind oft sehr volatil. Daher kaufen Anleger meist nicht die für sie besten Fonds. Das wollen wir mit unserem neutralen Marktvergleich ändern", erklärt Thilo Gans, Portalmanager bei der anlagecheck.com GmbH.
Neues Internetportal bietet neutralen Fondsvergleich
Das neue Vergleichsportal AnlageCheck bietet unter http://www.anlagecheck.com einen kostenlosen bundesweit einmaligen Fondsvergleich für bessere Anlage-Entscheidungen. Mit einer Datenbank von über 28.000 Fonds sorgt das Unternehmen für eine in Deutschland bisher unbekannte Transparenz und bietet eine neutrale Vergleichsmöglichkeit. Das Vergleichsportal berücksichtigt dabei die unterschiedlichen Risikopräferenzen und Anlegerinteressen. Detaillierte Suchen bieten vielfältige Möglichkeiten für erfahrene und weniger erfahrene Anleger.
Die Nutzer haben den Vorteil eines kostenlosen Vergleichs durch das Vergleichs-Portal, das sich über Provisionen beim Kauf von Produkten über die angeschlossenen Broker finanziert. Auch die Aufnahme der Fonds in die Datenbank ist für die Fondsanbieter kostenlos.
AC-Ranking bewertet Volatilität und Kursentwicklung
Herzstück des Vergleichsportals ist neben der umfassenden Datenbasis vor allem das eigens entwickelte AC-Ranking. Der AC-Wert liegt zwischen Null (0) und Hundert (100) und spiegelt die Qualität eines Fonds wider. Basis sind die veröffentlichten Daten der Fonds. Der den AC-Wert ermittelnde Algorithmus berücksichtigt die Schwankungen (Volatilität) und die Kursentwicklung eines Fonds.
"Eine niedrige Volatilität, als eher gleichmäßige Kursentwicklung, wirkt sich dabei positiv auf den AC-Wert aus. Das kommt den Anlegerinteressen entgegen", erläutert Thilo Gans.
Das AC-Ranking folgt allein den Daten aus der Datenbank. Durch Auswahl von Anlagebetrag, Risiko-Präferenz, Anlage-Präferenz und Anlagezeitraum geben die Anleger die Fonds-Kategorie vor. Alternativ kann auch über einen Begriff in der Direktsuche wie Fondsname, ISIN oder Fondsmanager ein Vergleich gestartet werden und das Ranking wird sofort relativ zu allen anderen Fonds in der entsprechenden Kategorie berechnet und angezeigt.
Weitere Informationen zum Thema finden hier: http://www.anlagecheck.com/presse
Pressekontakt
Jürgen Scheurer | T +49 30 2362-9391 | F +49 30 2362-9392
presse@anlagecheck.com | http://www.anlagecheck.com
Hintergrundinformationen
Zur Methode des AC-Ranking
Die Resultate des Vergleichs werden durch das AC-Ranking entsprechend klassifiziert.
"Exzellent" sind alle Fonds, die von ihrer Qualität her 95 Prozent aller Fonds des Suchergebnisses übertreffen. Als "überdurchschnittlich" werden alle Fonds gekennzeichnet, die von ihrer Qualität her 75 Prozent aller Fonds des Suchergebnisses übertreffen und nur von 5 Prozent übertroffen worden sind. "Durchschnittlich" sind Fonds, die von ihrer Qualität her etwas besser als der Durchschnitt sind, dabei 50 Prozent aller Fonds des Suchergebnisses übertreffen und nur von 25 Prozent übertroffen worden sind.
Lediglich "unterdurchschnittlich" werden alle Fonds bewertet, die von ihrer Qualität her etwas schwächer als der Durchschnitt sind und noch 30 Prozent aller Fonds des Suchergebnisses übertreffen. "Mangelhaft" sind schließlich alle Fonds, die von ihrer Qualität her von 70 Prozent aller Fonds des Suchergebnisses übertroffen worden sind.
http://www.anlagecheck.com
Anlagecheck.com GmbH
Grüneburgweg 18 60322 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.diskurs-communication.de
Diskurs Communication GmbH
Scheurer 10789 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jürgen Scheurer
06.05.2020 | Jürgen Scheurer
Abzocke und Schnäppchen bei den beliebtesten Webcams
Abzocke und Schnäppchen bei den beliebtesten Webcams
22.04.2020 | Jürgen Scheurer
Hinter der Schutzmaske lauern auch Kriminelle
Hinter der Schutzmaske lauern auch Kriminelle
09.04.2020 | Jürgen Scheurer
Mundschutz und Hanteln - Die Deutschen richten sich in der Corona-Krise ein
Mundschutz und Hanteln - Die Deutschen richten sich in der Corona-Krise ein
29.03.2020 | Jürgen Scheurer
Infoportal für Handel und Gastronomie soll Krise mildern
Infoportal für Handel und Gastronomie soll Krise mildern
14.02.2020 | Jürgen Scheurer
Intelligentes Zuhause wird kaum teurer
Intelligentes Zuhause wird kaum teurer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
