Gute Beteiligungen zahlen sich aus
08.10.2015 / ID: 207304
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der im Jahr 2002 von der Stadt Esslingen aufgelegte Life Science Fonds Esslingen GmbH & Co. KG (LSF) läuft so erfolgreich, dass er um weitere fünf Jahre verlängert wurde. Für den Fonds, der ein Volumen von über 2,5 Millionen Euro hat, wird auch in diesem Jahr ein Überschuss erwartet; für 2016 sind bereits drei neue Beteiligungen eingeplant.
Was hat Sauerkraut mit Life-Sciences zu tun? Sehr viel, denn es gehört zu den Nahrungsmitteln, die schon seit Jahrtausenden mittels biotechnologischer Verfahren - in diesem Fall Milchsäuregärung - hergestellt werden. Kein Wunder also, dass in Esslingen am Neckar, der Heimat des Sauerkonservenherstellers Hengstenberg, den Life-Sciences besondere Bedeutung beigemessen wird. Bereits im Jahr 2000 wurde dort das Life Science Center (LSC) in Betrieb genommen. Das Gründerzentrum mit etwa 2.000 Quadratmetern Labor- und Büroflächen in der BioRegion STERN ist längst komplett belegt. Deshalb baut eine 50-prozentige Tochter der Stadt Esslingen inzwischen auf dem Hengstenberg-Areal das LSC 2 - ebenfalls mit 2.000 Quadratmetern Labor- und Büroflächen. Die Eröffnung ist für Ende 2016 geplant.
Existenzgründer und Jungunternehmer finden in Esslingen nicht nur einen guten Standort - sie bekommen auch finanzielle Unterstützung. Bereits im Jahr 2002 legte die Stadt den Life Science Fonds Esslingen GmbH & Co. KG (LSF) mit einem Beteiligungsvolumen von rund 2,5 Millionen Euro auf. Ursprünglich bis 2017 geplant, wurde jüngst eine Laufzeitverlängerung bis 2022 beschlossen. Neben der Stadt Esslingen sind die Volks-bank Esslingen eG, die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, die KBZ Beteiligungsgesell-schaft mbH, die Festo AG und die Ars Nova Software GmbH beteiligt. Auch Dr. Helmut Hengstenberg gehört, in guter Tradition, als privater Investor zu den Kommanditisten.
Eine Kapitalaufstockung ist zwar geplant, aber im Moment noch nicht erforderlich. Da die ersten Unternehmen inzwischen ihre Einlagen zurückzahlen, erwartet die Geschäftsführerin des Fonds für 2015 einen Überschuss. "Der Anlageausschuss hatte ein gutes Händchen bei der Auswahl der Beteiligungen", erklärt Birgit Emberger. "Daher können im nächsten Jahr bereits drei weitere Beteiligungen eingeplant werden." Zu den Beteiligungsfirmen des Fonds gehören aktuell die acp - advanced clean production GmbH, die Amedrix GmbH, die Anoxymer GmbH, die BioTeSys GmbH, die Cetics healthcare technologies GmbH, die micro-biolytics gmbH sowie die HAN GmbH. "Wir freuen uns sehr, dass sich unsere dreiteilige Strategie zur Förderung der Biotechnologie in Esslingen so eindeutig bewährt hat", sagt Birgit Emberger. "Das Gründerzentrum hat die Funktion eines Non-Profit-Inkubators übernommen, der Life Science Fonds dient als Gründungs- und Ansiedlungsanreiz für Biotechnologieunternehmen - und der stark nachgefragte Studiengang Biotechnologie an der Hochschule Esslingen bildet die benötigten Fachkräfte aus."
zk-ado
[ca. 3.300 Zeichen]
http://www.bioregio-stern.de
BioRegio STERN Management GmbH
Friedrichstraße 10 70174 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.zeeb.info
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Klaus Eichenberg
08.11.2018 | Dr. Klaus Eichenberg
Hightech-Informationssysteme statt Zettel an der Lampe
Hightech-Informationssysteme statt Zettel an der Lampe
05.11.2018 | Dr. Klaus Eichenberg
Brücke für die Gesundheitstechnologie
Brücke für die Gesundheitstechnologie
24.10.2018 | Dr. Klaus Eichenberg
Schnellere Heilung ohne Narben
Schnellere Heilung ohne Narben
25.09.2018 | Dr. Klaus Eichenberg
Halbseitig Gelähmte üben mit VR-Brille in virtuellen Welten
Halbseitig Gelähmte üben mit VR-Brille in virtuellen Welten
13.09.2018 | Dr. Klaus Eichenberg
Saubere Verbindung von Logistik, Chemie und Medizintechnik
Saubere Verbindung von Logistik, Chemie und Medizintechnik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Click A Tree
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
09.07.2025 | JS Research
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
09.07.2025 | SMB Cybersecurity GmbH
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
09.07.2025 | JS Research
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
