Sparda-Bank Nürnberg bietet Girokontoeröffnung per Smartphone an
13.10.2015 / ID: 207620
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Nürnberg - Neukunden der Sparda-Bank Nürnberg können ab sofort mit dem Smartphone bequem von zu Hause oder unterwegs ihr Girokonto eröffnen. Die Eröffnung eines SpardaGiro auf diesem Weg dauert insgesamt nur 15 Minuten. Die Online-Legitimation des Antragstellers erfolgt per Video. Im nächsten Schritt können Kunden weitere Produkte über mobile Endgeräte abschließen, wie etwa die Baufinanzierung. "Mit der Möglichkeit, das Girokonto per Smartphone zu eröffnen, bieten wir gerade internetaffinen Menschen einen einfachen Weg zu SpardaGiro. Im Gegensatz zu Direktbanken und klassischen Filialbanken, kann der Kunde allerdings bei uns jederzeit von der digitalen zur persönlichen Weise der Kontoeröffnung wechseln. Gerade die voranschreitende Digitalisierung macht Vertrauen und Kundennähe wichtiger denn je. Deshalb möchten wir als Sparda-Bank unseren Kunden effiziente digitale Dienstleistungen sowie persönliche Beratung vor Ort je nach Wunsch bieten", sagt Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg.
Kontoeröffnung online ohne Gang zur Post möglich
Alle erforderlichen Daten für die Kontoeröffnung trägt der Kunde bei dem Verfahren über das Smartphone in eine nutzerfreundliche Maske ein. Nachdem der Kunde das Antragsformular online ausgefüllt und übermittelt hat, kann er die Legitimierung für das Girokonto durch das Identifikationsverfahren per Video vornehmen. Die gesamte Video-Legitimation dauert nur drei bis fünf Minuten und ist bei stabiler Internetverbindung ortsunabhängig sieben Tage die Woche von 7 bis 22 Uhr nutzbar. Um sich zu identifizieren, hält der Kunde einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Vorder- und Rückseite vor die Kamera des Smartphones. Das Dokument wird geprüft, die Ausweisnummer erfasst und es werden Fotos vom Kunden angefertigt. Bei der Video-Legitimation arbeiten die Sparda-Banken mit dem anerkannten Dienstleister WebID Solutions aus Berlin zusammen. Der Datenaustausch mit dem Dienstleister erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung, z. B. Web RTC. Der Gang zur Post oder Filiale, um sich dort zu legitimieren, wird damit hinfällig. Zum Abschluss erhält der Kunde den fertigen Vertrag zur Kontoeröffnung per Post und muss das Dokument nur noch unterzeichnen und seiner Bank zukommen lassen. Kunden können sich nach wie vor in einer Filiale der Sparda-Bank Nürnberg sowie in einer Postfiliale legitimieren. Das Konto wird nach Eingang der Vertrags-Unterlagen bei der Sparda-Bank freigeschaltet.
Angebot per Smartphone und Vernetzung werden ausgebaut
Die Sparda-Bank Nürnberg setzt den Weg in die digitale Welt konsequent fort. Nach dem Online-Bezahlsystem Masterpass, dem SpardaHaushaltsbuch - einem persönlichen Online-Finanzplaner - sowie der Video-Legitimation bei der Kontoeröffnung per Smartphone, wird die Digitalisierung schrittweise auf weitere Produkte und mobile Endgeräte ausgedehnt. "In den nächsten Jahren wollen wir unseren Kunden die Möglichkeit der Video-Legitimation auch bei Baufinanzierung, Privatkredit und Geldanlage anbieten. Unser Ziel ist es, dass der Kunde die zentralen Produkte unserer Bankengruppe einfach und unkompliziert online abschließen kann, ohne die persönliche Hinwendung zu unseren Kunden und Mitgliedern zu schmälern. Gerade in der Verbindung von modernster Onlinepräsenz und persönlicher Zuwendung in der Filiale sehen wir die Sparda-Bank der Zukunft", erklärt Stefan Schindler. Deshalb seien insbesondere die Vernetzung und Optimierung der verschiedenen Kanäle essentiell.
Bildquelle: (c) Sparda-Bank Nürnberg
Sparda-Bank Nürnberg Genossenschaftsbank Digitalisierung Smartphone Girokonto Online-Legitimation Kontoeröffnung
http://www.sparda-n.de
Sparda-Bank Nürnberg eG
Eilgutstraße 9 90443 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.kontext.com
KONTEXT public relations GmbH
Melli-Beese-Str. 19 90768 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frank Büttner
21.01.2020 | Frank Büttner
Digitaler Wandel und Nullzins: Sparda-Bank Nürnberg setzt auf neue Zielgruppen und Märkte
Digitaler Wandel und Nullzins: Sparda-Bank Nürnberg setzt auf neue Zielgruppen und Märkte
23.08.2019 | Frank Büttner
Baufinanzierungsgeschäft der Sparda-Bank Nürnberg boomt
Baufinanzierungsgeschäft der Sparda-Bank Nürnberg boomt
13.03.2019 | Frank Büttner
"Sparda macht's möglich": Förderwettbewerb zum Mitmachen startet zum sechsten Mal
"Sparda macht's möglich": Förderwettbewerb zum Mitmachen startet zum sechsten Mal
23.01.2019 | Frank Büttner
Sparda-Bank Nürnberg: Rekordjahr bei Baufinanzierungen
Sparda-Bank Nürnberg: Rekordjahr bei Baufinanzierungen
20.06.2018 | Frank Büttner
Sparda-Bank Nürnberg sucht wieder Baumentdecker in Nordbayern
Sparda-Bank Nürnberg sucht wieder Baumentdecker in Nordbayern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
