Ausschuss und Abweichung vom Sollwert auf Minimum reduziert
19.10.2015 / ID: 208092
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
60 % weniger Ausschuss und eine Minderung der Sollwertabweichung von 80 % - das sind die vorzeigbaren Resultate, welche die Filzfabrik Fulda GmbH & Co KG unter Einsatz der Messsysteme von BST ProControl erzielt. Die Filzfabrik ist ein Spezialunternehmen und Systemlieferant für technische Textilien im Bereich Vliesstoffe, Wollfilze und Nadelvliese und setzt auf die Mess-Sensorik zur Dicken- und Flächengewichtsmessung von BST ProControl. Zur Optimierung der Nadelfilz-Produktion, schlug Betriebsleiter Daniel Pongratz vor, drei Produktionslinien mit einem Messsystem zur Qualitätssicherung auszustatten. Aufgrund dieses Vorgehens nahmen Kundenreklamationen deutlich ab, was wiederum zu wirtschaftlichen Vorzügen führt. Zudem haben die Produktionsstraßen, an denen die Messsysteme eingesetzt werden, eine höhere Laufzeit.
An den drei Anlagen wurden berührungslose Röntgensensoren < 5kV zur Flächengewichtsmessung implementiert. Parallel dazu arbeitet eine Produktionslinie mit einer kontaktierenden Messlösung und einem nicht kontaktierenden Ultraschallsensor, wobei letzterer Dicken ab 10 mm zuverlässig misst. Die beiden weiteren Produktionsstraßen arbeiten mit berührenden Sensoren für Dicken bis 10 mm. Dank der richtungsweisenden Technologie von BST ProControl können sowohl die Dicken- als auch die Flächengewichtsmessung in einem Schritt vorgenommen und die Ergebnisse auf einem Computer visualisiert werden. Die Dickenmessung erfolgt mittels Ultraschallsensorik, die nach der Impulsecho-Messmethode arbeitet. Dabei wird ein Ultraschallimpuls gesendet, welcher vom Messobjekt reflektiert und wieder empfangen wird. Aufgrund der Laufzeit des Impulses wird der Abstand des Messobjektes zum Sensor bestimmt und daraus schlussfolgernd die Materialdicke berechnet. Zur Flächengewichtsmessung werden Röntgensensoren eingesetzt. Zwischen Strahler und Detektor verläuft das Nadelfilzmaterial, welches das Messgut abschwächt und somit das Flächengewicht bestimmt. "Sogar Mitarbeiter, die anfangs skeptisch waren, wollen die Systeme heute nicht mehr missen", erklärt Pongratz. Geprüft wird die Ware kurz bevor der Filz auf Rollen gewickelt wird, weil sie dann gleichmäßig gespannt ist. Beim erstmaligen Passieren des Messkopfes wird der Filz zerstörungsfrei und berührungslos begutachtet. Pongratz lobt die umfangreiche Grundausstattung der Systeme aus dem Hause BST ProControl, den regen Kontakt und den schnellen Service.
BST ProControl Filzfabrik Fulda Messsystem Nadelfilz-Produktion berührungslose Röntgensensoren < 5kV Flächengewichtsmessung kontaktierende Messlösung Ultraschallsensor Dickengewichtsmessung
http://www.ieptechnologies.com
IEP Technologies GmbH
Kaiserwerther Str. 85 c 40878 Ratingen
Pressekontakt
http://jansen-communications.de
Jansen Communications
Birlenbacher Str. 18 57078 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christine Fischer-Scholand
06.04.2017 | Christine Fischer-Scholand
Kundennutzen steht bei IEP Technologies auf der LIGNA im Mittelpunkt
Kundennutzen steht bei IEP Technologies auf der LIGNA im Mittelpunkt
17.02.2017 | Christine Fischer-Scholand
IEP Technologies bietet aktiven und passiven Explosionsschutz aus einer Hand
IEP Technologies bietet aktiven und passiven Explosionsschutz aus einer Hand
15.12.2016 | Christine Fischer-Scholand
Detektionssystem SmartDS war besonders gefragt
Detektionssystem SmartDS war besonders gefragt
25.04.2016 | Christine Fischer-Scholand
Explosionsschutzexperten waren sehr gefragt
Explosionsschutzexperten waren sehr gefragt
11.01.2016 | Christine Fischer-Scholand
Mit Produktneuheit auf der Powtech 2016
Mit Produktneuheit auf der Powtech 2016
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
