Wettbewerbsvorteil durch intelligentes Instandhaltungsmanagement
04.11.2015 / ID: 209525
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Zahlreiche Unternehmen sehen Instandhaltung in der Fertigung als Kostentreiber und notwendiges Übel. Viele Betriebe leisten sich aus vermeintlichen Kostengründen gar keine oder nur eine auf ein Minimum reduzierte Instandhaltungsabteilung oder setzten in diesem Bereich komplett auf Fremdfirmen.
Im Falle einer Störung steht die Produktion still und hohe Folgekosten können entstehen. Ein unternehmerischer Irrweg vor dem Hintergrund der bestehenden Chancen und Optimierungspotenziale durch Industrie 4.0, der vierten industriellen Revolution und Digitalisierung der Industrie.
"Intelligente Instandhaltung und Ersatzteilmanagement kann der entscheidende Wettbewerbsvorteil und Treiber einer effizienten Produktion sein", erläutert Falk Pagel, Geschäftsführer der IAS Mexis GmbH.
Ein intelligentes Instandhaltungsmanagement steigert die Produktivität, vermeidet
ungewollte Anlagenausfälle und senkt Vorratskosten. Die ConMoto Projektstudie "Value-oriented Maintenance" aus dem Dezember 2014 zeigt, dass ein intelligentes Instandhaltungssystem die Produktionskosten branchenabhängig direkt und indirekt um bis zu 60 Prozent beeinflussen kann. Eine interessante Perspektive für jedes produzierende Unternehmen in einem globalisierten Markt.
Laut der AME Research Next-Gen EAM Architectures Incorporate Real-Time Asset Performance Data Studie aus dem Jahr 2008 konnte führende Unternehmen unterschiedlichster Branchen mit vorausschauenden Instandhaltungsstrategien und verfügbarkeitsorientierter Instandhaltung folgende Ergebnisse erzielen:
- Verzehnfachung des ROI
- Reduktion der Instandhaltungskosten um 25 bis 30%
- Produktivitätssteigerungen um 20 bis 25%
- Reduktion der Maschinenausfälle von 70 bis 75%
- Reduktion der Stillstandszeiten um 35 bis 45%
Softwarelösungen wie "DIVA® DYNAMICS" der IAS Mexis GmbH können einen Beitrag leisten, diesen Herausforderungen zu begegnen und eine nachhaltige Instandhaltung zu etablieren. "DIVA® DYNAMICS" stellt Unternehmen 35 Jahre Grundlagenforschung in den Bereichen verfügbarkeitsorientierter Instandhaltung, Schwachstellenanalyse und Ersatzteilmanagement zur Verfügung. Das Instandhaltungs-Know-how vieler Jahre ist in einer intelligenten, intuitiv bedienbaren Software implementiert und hilft dabei, unerwünschte Produktionsausfälle zu minimieren.
Kern der Software ist eine Datenbank mit über 2 500 Bauteilen, unterteilt nach Bauteilkategorien sowie 65 Millionen digital ausgewerteten Verfügbarkeitsdaten. Zur individuellen Bestimmung der Instandhaltungsintervalle finden Betriebsparameter wie Komponenteneigenschaften, Betriebszeiten und Umweltparameter Eingang in die Auswertung durch "DIVA® DYNAMICS". Individuelle Werte und Erfahrungen aus der unternehmensspezifischen Praxis wie Instandsetzungsaufträge, Störmeldungen,
Ausfallhäufigkeiten einzelner Bauteile und Ergebnisse aus Inspektion und Wartung optimieren den Prozess dynamisch.
Bildquelle: © IAS MEXIS GmbH
http://www.ias-mexis.de
ZAMCOM GmbH
Eupenerstr. 159 50933 Köln
Pressekontakt
zamcom.de
ZAMCOM GmbH
Eupenerstr. 159 50933 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
