Ertragswertorientierte Unternehmensbewertung zahlt sich aus
09.11.2015 / ID: 209880
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Unternehmensbewertung ist bei jedem Firmenverkauf oder bei der Unternehmensnachfolge ein heikles Thema. Eine solche ist beispielsweise für die Ermittlung des Geschäftsanteils in der Erbmasse, für Steuerberechnung bzw. für die Vorbereitung eines Unternehmensverkaufes zwingend notwendig. In einem Fachbeitrag für unternehmensnachfolge-news.de geht Ingo Claus, Partner von K.E.R.N - Die Nachfolgespezialisten Osnabrück auf fünf wesentliche Aspekte einer gut vorbereiteten Unternehmensbewertung (http://unternehmensnachfolge-news.de/ertragswertorientierte-unternehmensbewertung-zahlt-sich-beim-unternehmensverkauf-aus/) ein.
1.Multiplikatorverfahren ergänzt Ertragswertverfahren
Erstaunlich oft setzt der familiengeführte Mittelstand bei der Unternehmenswertermittlung auf die sogenannten Multiplikatoren, die bei Verkäufen börsennotierter Unternehmen Anwendung fanden.
Insbesondere für kleinere und mittlere Familienunternehmen ist dies allerdings eher eine ergänzende Methode, um Unternehmenswerte auf Basis von ertragswertorientierten Verfahren zu plausibilisieren.
2.Eine gute Unternehmensbewertung beantwortet Fragen der Erwerber vorab
Eine gut vorbereitetes Unternehmenswertgutachten bereitet hingegen die Verhandlungsposition des Unternehmers und eine nachfolgende Due Diligence vor und beantwortet mögliche Fragen potentieller Erwerber vorab. Positiver Nebeneffekt: Eine gute Unternehmensbewertung kann die Finanzierungsgespräche des Unternehmenskäufers positiv unterstützen.
3.Realistische Zukunftsplanungen geben Argumentationshilfen
Ertragswertorientierte Methoden zur Unternehmensbewertung bereinigen die Ergebnisse der vergangenen drei Jahre um Einmal- bzw. Sondereffekte und ergänzen diese anschließend um eine möglichst plausible Zukunftseinschätzung und eine individuell abgeleitete Risikoeinschätzung. Eine konservative Prognose ist sehr empfehlenswert: Denn stark steigende Umsätze bei deutlich reduzierten Kosten müssen nachvollziehbar begründet werden.
4. Unternehmenswert ungleich Kaufpreis
Der zukünftige und übertragbare Ertragswert bestimmt für das Gros der Firmenkäufer einzig und allein den Kaufpreis. Allerdings reflektiert der Kaufpreis selbst nicht unbedingt den tatsächlichen Firmenwert.
5.Fundierte Unternehmensbewertung verringert finanzielle Belastung von Nachfolgern
Wesentliche Vorteile einer fundierten Unternehmensbewertung sind niedriger ausfallende Abfindungssummen gegenüber Miterben und eine geringere Steuerlast im Erbfall. Die Finanzbehörden akzeptieren in der Regel ein schlüssiges Wertgutachten alternativ zum gesetzlich definierten Verfahren.
Bei der Vorbereitung einer ertragswertorientierten Unternehmensbewertung ist die Einbeziehung eines spezialisierten Beraters zu empfehlen. Denn über die kritische Auseinandersetzung mit den gemachten Angaben stellt ein unabhängiger Berater sicher, dass ein Unternehmensverkauf optimal vorbereitet ist und sich aus einer Unternehmensbewertung eine am Markt durchsetzbare Kaufpreiserwartung ableitet.
Bildquelle: ©StockWERK.com / Fotolia.com
http://goo.gl/sQUdDL
K.E.R.N - Die Nachfolgespezialisten
Tömmern 4 49565 Bramsche
Pressekontakt
http://goo.gl/sQUdDL
K.E.R.N - Die Nachfolgespezialisten
Tömmern 4 49565 Bramsche
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ingo Claus
05.05.2020 | Ingo Claus
Unternehmensnachfolge in Deutschland - Nachfolger fehlen
Unternehmensnachfolge in Deutschland - Nachfolger fehlen
11.01.2019 | Ingo Claus
DIHK: Ungelöste Unternehmensnachfolgen sind ein Problem
DIHK: Ungelöste Unternehmensnachfolgen sind ein Problem
22.11.2018 | Ingo Claus
Erfolgreiche Betriebsübergabe im Handwerk ausgezeichnet
Erfolgreiche Betriebsübergabe im Handwerk ausgezeichnet
06.11.2017 | Ingo Claus
Starker Anstieg von Unternehmensnachfolgen in Münster
Starker Anstieg von Unternehmensnachfolgen in Münster
03.11.2017 | Ingo Claus
Wie hoch sind die Kosten eines Unternehmensverkaufs?
Wie hoch sind die Kosten eines Unternehmensverkaufs?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
