Humor-Weiterbildung für Berater, Coaches und Führungskräfte
10.11.2015 / ID: 210065
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Therapeuten sowie Trainer, Berater und Coaches geraten in ihrem Arbeitsalltag immer wieder in Situationen, in denen scheinbar nichts mehr geht - sei es, weil ihre Klienten oder die Teilnehmer alles schwarzsehen oder weil sie Angst vor einer Veränderung haben. Dann ist Humor häufig ein Instrument, um die Situation zu entkrampfen, Spannungen zu lösen und dem Gegenüber einen anderen Blick auf die Realität zu eröffnen. Ähnlich verhält es sich zuweilen im Führungsalltag. Auch hier hilft Humor oft, Blockaden zu lösen und so neue Problemlösungen zu ermöglichen.
Vor diesem Hintergrund startet das Trainings- und Beratungsunternehmen Seminar Consult Prohaska am 19. Februar in Wien eine Zusatzausbildung "Humorberatung & Humormanagement" für "alle Personen, die Humor verstärkt als Kompetenz und Ressource in ihrem beruflichen (und privaten) Alltag nutzen möchten". Die Weiterbildung (http://www.seminarconsult.at/humorberatung-humormanagement/) wird von dem Humorexperten und Business-Speaker Michael Trybek geleitet, der die Ausbildung auch konzipiert hat. Weitere Referenten sind die Wirtschaftspsychologin sowie Trainer- und Coachausbilderin Sabine Prohaska und die Kommunikations- und Verhaltenstrainerin sowie Humorberaterin Ursula Teurezbacher.
Die Weiterbildung erstreckt sich über fünf Monate und besteht aus fünf 1,5-tägigen Modulen, die jeweils am Freitagnachmittag beginnen. Der Titel des ersten Moduls lautet "Humor als Kompetenz und Ressource". In ihm ermitteln die Teilnehmer ihren eigenen Humorstil und erweitern diesen. Zudem lernen sie die verschiedenen Wirkungsebenen von Humor kennen und erfahren, wie man mit einem gedanklichen und emotionalen Perspektivenwechsel Veränderungsprozesse initiieren und steuern kann. Im zweiten Modul "Improvisation - Der Sprung über den eigenen Schatten" tauchen die Teilnehmer in eine kreative Welt ein, in der (fast) alles erlaubt ist. Sie erproben spontan und authentisch zu reagieren und lassen gemeinsam neue Wirklichkeiten entstehen. Dabei erfahren sie auch, dass sich Improvisationstechniken hervorragend dazu eignen, die Kommunikationsfähigkeit zu verbessern und Ängste abzubauen. Das dritte Modul hat die Überschrift "Mensch Clown - Handlungsoptionen & Spielräume erweitern". In ihm versuchen die Teilnehmer, die Welt vorurteilsfrei durch die Augen eines Clowns zu betrachten, und begeben sich auf "eine inspirierende Reise in die kreativ-heitere Welt der Clownerie". Im vierten Modul "Humor -Beratungs- und Coachingtools & psychologische Grundlagen von Humor" setzen sich die Teilnehmer mit bewährten Instrumenten und Menschenbildern sowie den daraus resultierenden Grundhaltungen in Beratung und Coaching auseinander und erproben neue, ungewohnte Interventionstechniken und -methoden. Dabei lautet das übergeordnete Ziel: Jeder Teilnehmer soll seinen Beratungsstil reflektieren und für sich herausfinden, in welcher Form Humor in seine Arbeit einfließen kann. Im fünften Modul, das zugleich das Abschlusswochenende bildet, werden die Erfahrungen und Ergebnisse gebündelt und reflektiert. Außerdem lernen die Teilnehmer weitere humorvolle Interventionsmethoden und Übungen kennen, sodass sie mit einem großen Bündel "Humorkompetenz im Gepäck" in ihren Arbeitsalltag zurückkehren.
Die Zahl der Teilnehmer an der Weiterbildung "Humorberatung & Humormanagement" ist auf maximal 14 begrenzt, um ein intensives Arbeiten zu ermöglichen. Die Teilnahmegebühr betragt 1500 Euro (+ MwSt.). Nähere Infos finden Interessierte auf der Webseite http://www.seminarconsult.at in der Rubrik Lehrgänge. Sie können Seminar Consult Prohaska auch direkt kontaktieren (Tel.: +43/664-3851767, Mail: prohaska@seminarconsult.at).
http://www.seminarconsult.at
seminar consult prohaska
Märzstrasse 55/13 1150 Wien
Pressekontakt
http://www.seminarconsult.at
seminar consult prohaska
Märzstrasse 55/13 1150 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabine Prohaska
09.04.2020 | Sabine Prohaska
Seminar Consult Prohaska startet E-Learning-Akademie
Seminar Consult Prohaska startet E-Learning-Akademie
23.01.2020 | Sabine Prohaska
Blended Learning Trainerausbildung boomt
Blended Learning Trainerausbildung boomt
21.10.2019 | Sabine Prohaska
Blended-Learning-Trainer Ausbildung in Wien
Blended-Learning-Trainer Ausbildung in Wien
12.09.2019 | Sabine Prohaska
Konfliktberater-Ausbildung startet im November 2019 in Wien
Konfliktberater-Ausbildung startet im November 2019 in Wien
09.09.2019 | Sabine Prohaska
Trainerausbildung startet im November 2019 in Wien
Trainerausbildung startet im November 2019 in Wien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
13.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
12.07.2025 | JS Research
STARKES KAUF-SIGNAL: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber Aktie muss jetzt in jedes Depot!
STARKES KAUF-SIGNAL: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber Aktie muss jetzt in jedes Depot!
12.07.2025 | Biedenkap GmbH
BIedenkap GmbH, Bewerter und Verwerter
BIedenkap GmbH, Bewerter und Verwerter
11.07.2025 | JS Research
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
