Maximaler Erfolg mit minimaler Führung
11.11.2015 / ID: 210136
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Wann soll ich all meine Aufgaben erfüllen?" "Wie soll ich allen Anforderungen, die an mich gestellt werden, gerecht werden?" Solche Klagen vernimmt man oft von Führungskräften - gerade in der berühmt-berüchtigten "Sandwich-Position".
Eine Ursache hierfür ist neben dem steigenden Veränderungs- und Marktdruck unter dem viele Unternehmen stehen: Speziell junge Führungskräfte setzen bei ihrer Arbeit oft die falschen Prioritäten. Sie verwenden zu viel Zeit für Fachaufgaben, während ihre Steuerungs- und Führungsaufgaben liegen bleiben. Wie sie mehr Führungs-Kraft (http://www.ifsm-online.com/offene-seminare-trainings-workshops/weiterbildung-f%C3%BChrungskr%C3%A4fte) entfalten können, ohne sich persönlich aufzureiben, das lernen (angehende) Führungskräfte in der Weiterbildung "Prinzip der minimalen Führung", die das ifsm Institut für Sales & Managementberatung, Urbar bei Koblenz, im März 2016 startet.
Die berufsbegleitende Weiterbildung erstreckt sich über acht Monate und besteht aus drei dreitägigen Seminar- und Trainingsmodulen. Das erste Modul steht unter der Überschrift "Die Führungskraft, Grundlagen zum Selbstmanagement". In ihm reflektieren die Teilnehmer unter anderem ihr Führungsverständnis und was ihre zentralen Aufgaben als Führungskraft sind. Außerdem trainieren sie, ihre Mitarbeiter pro-aktiv zu führen - also so, dass diese sicher das zum Erreichen der Ziele nötige Verhalten zeigen. Ein weiterer Themenschwerpunkt in diesem Modul ist: Wie organisiere und strukturiere ich als Führungskraft meinen Arbeitsalltag so, dass ich ohne auszubrennen meine Aufgaben erfüllen kann? Zudem bilden die Teilnehmer gegen Ende des Moduls kollegiale Beratungsgruppen für die wechselseitige Unterstützung beim Praxistransfer.
Das zweite Modul mit dem Titel "Der Dialog mit dem Mitarbeiter/der Mitarbeiterin" zielt darauf ab, die Führungskompetenz der Teilnehmer zu stärken. In ihm lernen sie unter anderem die Grundlagen dialogischer Führung kennen. Außerdem trainieren sie die Potenziale ihrer Mitarbeiter zu analysieren, so dass sie diese potenzialorientiert einsetzen und stärkenorientiert entwickeln können. Dabei lernen sie auch die goldenen Regeln des Delegierens kennen. Intensiv trainieren die Teilnehmer zudem, Mitarbeitergespräche so zu führen, dass ihre Botschaften beim Gegenüber ankommen und die gewünschte Wirkung zeigen. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist, den Mitarbeitern eine positive oder negative Rückmeldung über ihre Leistung zu geben. Außerdem befassen sich die Teilnehmer mit mehreren für den Führungsalltag relevanten Coachingtechniken und trainieren diese einzusetzen.
Der Titel des dritten Moduls lautet "Das Team - ergebnisorientiertes Teammanagement". Nun lernen die teilnehmenden Führungskräfte, gruppendynamische Prozesse anzustoßen und zu begleiten. Außerdem üben sie, mit Teams Ziele zu vereinbaren und diesen Aufgabenstellungen zu übertragen. Trainiert wird auch, Teams in Review-Gesprächen ein (kritisches) Feedback zu geben und sie gezielt aus Routinen herauszureißen, um Veränderungsprozesse zu initiieren. Intensiv erörtert wird zudem, wie Konflikte im Team genutzt werden können, um Entwicklungsprozesse anzustoßen.
Die Weiterbildung "Prinzip der minimalen Führung" findet im Klostergut Besselich in Urbar bei Koblenz statt. Sie wird unter anderem vom ifsm-Geschäftsführer Klaus Kissel geleitet, der auch Autor des gleichnamigen Buchs ist. Die Teilnahme an der Weiterbildung kostet 3.360,00 (+ MwSt.). Frühbucher zahlen bis zum Ende 2015 nur 2.960 Euro (+ MwSt.). Nähere Infos über die Weiterbildung finden Interessierte unter http://www.ifsm-online.com. Sie können zudem das ifsm Institut für Sales & Managementberatung kontaktieren (Tel.: 0261/962 3641; E-Mail: info@ifsm-online.com).
Führungskräftetraining Führungskompetenz Führungskräfteentwicklung Selbstmanagement Prioritätensetzung
http://www.ifsm-online.com
Institut für Sales- und Managementberatung (ifsm GmbH & Co. KG)
Klostergut Besselich 56182 Urbar
Pressekontakt
http://www.die-profilberater.de
Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstr. 1 64285 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus Kissel
09.03.2020 | Klaus Kissel
Institut für Sales & Managementberatung (ifsm) hat Geschäftsführung erweitert
Institut für Sales & Managementberatung (ifsm) hat Geschäftsführung erweitert
27.06.2019 | Klaus Kissel
Neues Coaching-Ausbildungskonzept von ifsm
Neues Coaching-Ausbildungskonzept von ifsm
31.01.2019 | Klaus Kissel
Achtsame Führung: Neue Mindful Leadership Weiterbildung
Achtsame Führung: Neue Mindful Leadership Weiterbildung
26.09.2018 | Klaus Kissel
ifsm lädt Führungskräfte und HR-Manager ein
ifsm lädt Führungskräfte und HR-Manager ein
18.07.2018 | Klaus Kissel
Weiterbildung "Führung in der digitalen Welt"
Weiterbildung "Führung in der digitalen Welt"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
13.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
12.07.2025 | JS Research
STARKES KAUF-SIGNAL: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber Aktie muss jetzt in jedes Depot!
STARKES KAUF-SIGNAL: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber Aktie muss jetzt in jedes Depot!
12.07.2025 | Biedenkap GmbH
BIedenkap GmbH, Bewerter und Verwerter
BIedenkap GmbH, Bewerter und Verwerter
11.07.2025 | JS Research
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
