Ökologische Wasserbehandlung made in Germany
11.11.2015 / ID: 210171
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Stuttgart, 11. November 2015 - "Für uns ist der chinesische Markt sehr interessant - China hat großes Interesse an innovativen Umwelttechnologien im Bereich Wasserhygiene und Prozesswasserbehandlung und wir haben das Know-how aus 25 Jahren Forschungsarbeit. Die Reise nach Jieyang war für uns sehr positiv", bringt es Alexander Pauly, Leiter Forschung und Entwicklung der PAULY GmbH, auf den Punkt.
Das Familienunternehmen aus Leingarten ist spezialisiert auf ökologische Trink- und Prozesswasserbehandlung. Die Forschungstätigkeit des Unternehmens wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und wurde unlängst vom "Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft" mit dem Gütesiegel"Innovativ durch Forschung"gewürdigt. Die ZhongDe Metal Group GmbH hat das Unternehmen zu einer Reise in die Metal Eco City nach Jieyang eingeladen - den siebentägigen Aufenthalt vorbereitet und die Unternehmer vor Ort begleitet.
Auf dem Programm der Reise standen unter anderem der Besuch des größten staatlichen Krankenhauses und des städtischen Wasserwerkes in Jieyang sowie Gespräche mit Investoren und Verantwortlichen. Der Gouverneur der Provinz Guangdong, die Parteisekretärin und der Oberbürgermeister von Jieyang ließen sich die umweltschonende Technologie aus Deutschland persönlich erklären. Zwei patentierte Technologien des Unternehmens standen dabei im Mittelpunkt: die "Trinkwasserentkeimungsanlage" und der "Chemiefreie Kalk- und Rostschutz".
"Deutschland ist Vorreiter im lebenswichtigen Bereich der ökologischen Trinkwasseraufbereitung und -hygiene. China ist daher sehr interessiert an unseren Technologien", erklärt Alexander Pauly. "Wir waren begeistert von dem Besuch in Jieyang - alles war hervorragend vorbereitet, so dass wir sehr erfolgreiche Kooperationsgespräche geführt haben. Auch ein chinesischer Investor stellte sich vor," fasst er zusammen. Dieser kann sich vorstellen, gemeinsam mit der PAULY GmbH, in der Metal Eco City eine Produktionsstätte für die spezielle Umwelttechnologie aufzubauen.
"Für uns macht es absolut Sinn, die Anlagen direkt in China zu produzieren - von Deutschland aus zu agieren, wäre nicht effizient. Gerade die Trinkwasseranlagen müssen von unserem Team vor Ort aufgebaut, installiert und in Betrieb genommen werden", erklärt Pauly. "Durch den chinesischen Partner sind unsere Vertriebschancen deutlich größer - er hat Zugang zu Behörden und weiß, wie wir uns am besten auf dem chinesischen Markt positionieren." Aktuell wird ein Businessplan und eine Marktanalyse erstellt - der chinesische Investor wird die PAULY GmbH im November in Deutschland besuchen.
Unternehmerreisen in die Metal Eco City:
Die ZhongDe Metal Group GmbH lädt alle vier bis sechs Wochen zu exklusiven Unternehmerreisen ein. Das Angebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, der Branchen Metallindustrie und Recycling. Ein deutsch-chinesisches Mitarbeiterteam bereitet die Reise vor und begleitet die Unternehmer während des Aufenthaltes. Alle Kosten vor Ort sind für die deutschen Gäste frei. Für weitere Informationen und Anmeldungen Telefon +49 711 18567233.
Abdruck honorarfrei - die Verwendung der Fotos ist frei für journalistische Zwecke zur Berichterstattung im Zusammenhang mit dem Inhalt der Pressemitteilung bei Nennung der Quelle. Bitte schicken Sie uns ein Belegexemplar.
Bildquelle: PAULY GmbH
Industrie 4.0. China 2025 deutsch-chinesische Innovationspartnerschaft Umwelttechnologie Mittelstand
http://www.metal-eco-city.com
ZhongDe Metal Group GmbH
Königstraße 26 70173 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.metal-eco-city.com
ZhongDe Metal Group GmbH
Königstraße 26 70173 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anja Barlen-Herbig
20.09.2018 | Anja Barlen-Herbig
Kapital & Investoren - Start-ups pitchen in Berlin | Wettbewerb IPIEC Global 2018 - Anmeldeschluss 30. September
Kapital & Investoren - Start-ups pitchen in Berlin | Wettbewerb IPIEC Global 2018 - Anmeldeschluss 30. September
02.08.2018 | Anja Barlen-Herbig
Startup-Award IPIEC Global 2018 - 22. Oktober 2018 - Technologiepark Adlershof Berlin
Startup-Award IPIEC Global 2018 - 22. Oktober 2018 - Technologiepark Adlershof Berlin
01.08.2018 | Anja Barlen-Herbig
Handelsministerium der Provinz Anhui lädt nach Frankfurt ein / Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen im Fokus
Handelsministerium der Provinz Anhui lädt nach Frankfurt ein / Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen im Fokus
19.06.2018 | Anja Barlen-Herbig
Deutsche Wirtschaft begrüßt angekündigte Öffnung Chinas für ausländische Investoren
Deutsche Wirtschaft begrüßt angekündigte Öffnung Chinas für ausländische Investoren
18.06.2018 | Anja Barlen-Herbig
4. Deutsch-Chinesische Mittelstandskonferenz in Jieyang/Europäische Unternehmer kamen heute mit chinesischen Vertretern aus Wirtschaft und Politik zus
4. Deutsch-Chinesische Mittelstandskonferenz in Jieyang/Europäische Unternehmer kamen heute mit chinesischen Vertretern aus Wirtschaft und Politik zus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
13.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
12.07.2025 | JS Research
STARKES KAUF-SIGNAL: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber Aktie muss jetzt in jedes Depot!
STARKES KAUF-SIGNAL: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber Aktie muss jetzt in jedes Depot!
12.07.2025 | Biedenkap GmbH
BIedenkap GmbH, Bewerter und Verwerter
BIedenkap GmbH, Bewerter und Verwerter
11.07.2025 | JS Research
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
