Die PEAK Technologie
13.11.2015 / ID: 210389
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Heidenheim, den 13. November 2015 I Die am 02. Oktober 2015 von der Europäischen Kommission veröffentlichte "Delegierte Verordnung" zur EU-Fälschungsrichtlinie gibt vor Verpackungen verschreibungspflichtiger Arzneimittel mit Serialisierungscodes zu individualisieren, um so die Identifikation und Rückverfolgung garantieren zu können. Diese Richtlinie soll voraussichtlich ab dem 1. Quartal 2019 in Kraft treten. Zusätzlich müssen die Verpackungen über Ausstattungen - bekannt als Tamper Verification - verfügen, die eine Manipulation erkennen lassen. Edelmann, der Systemanbieter für das Pharma-Packaging, empfiehlt der produzierenden Pharmaindustrie die Identifikation des Produktes, zum einen über die Serialisierung, zusätzlich aber auch durch eine Verifizierung als Originalverpackung mittels Sicherheitsmerkmalen, wie sie vom Banknotendruck bekannt sind, zu garantieren.
In Zusammenarbeit mit Giesecke&Devrient hat Edelmann die sogenannte PEAK Technologie des internationalen Technologiekonzerns produktionstechnisch weiterentwickelt. Ab sofort können die dreidimensionalen Sicherheitselemente nicht nur in die Kartonverpackung, sondern auch in das Papier von Packungsbeilagen eingearbeitet werden.
Die Echtheitsprüfung von Pharmaverpackungen kann über eine Vielzahl einsetzbarer Sicherheitsmerkmale erfolgen. Das Spektrum, der von Edelmann entwickelten Merkmale reicht von sichtbaren - z.B. Prägungen, Sicherheitsdrucken, -stanzungen und Applikationen wie offene und halboffene Sicherheitsetiketten - bis zu unsichtbaren Elementen, sogenannten Hidden Images, die nur mit Hilfsmitteln erkennbar sind. "Bis zu 20 Merkmale lassen sich zu einem auf das jeweilige Produkt und Fälschungsrisiko abgestimmten Konzept individuell kombinieren", weiß Ulrich Dörstelmann, Leiter Fälschungssicherung bei Edelmann in Wuppertal.
Trotzdem bleibt Sicherheit eine Herausforderung. Können doch moderne Scanner und Farbkopierer heute praktisch jedes zweidimensionale Design - Codierung - täuschend echt wiedergeben. Mit PEAK steht jedoch ein dreidimensionales Sicherheitsmerkmal zur Verfügung, das Fälscher von Pharmaverpackungen vor höchste Hürden stellt. "PEAK wird nicht auf die Verpackung appliziert, sondern in das Material, den Karton, eingearbeitet", betont Dörstelmann. Das dreidimensionale Sicherheitsmerkmal wird durch kombiniertes Bedrucken und Prägen des Kartons einer Verpackung erzeugt. Der Name PEAK steht für "Printed and Embossed Anti-Copy Key". Filigrane optische und taktile Elemente greifen ineinander und sorgen für ein dreidimensionales, sich je nach Betrachtungs-winkel veränderndes Bild.
Edelmann hat jetzt die Produktionstechnik weiterentwickelt. Während die Erzeugung des PEAK bei Edelmann im Rahmen der industriellen Faltschachtelproduktion bereits möglich war, hatte sich die Einarbeitung des Sicherheitsmerkmals in das Papier der Packungsbeilagen als Problem erwiesen. "Bei der Herstellung von Patienteninformationen ist der Prozess des Stanzens und Prägens eigentlich nicht vorgesehen", erläutert Dörstelmann. Edelmann ist es gelungen, den Prägeprozess in den rotativen Druck zu integrieren und so PEAK auch in die Packungsbeilage - in der Regel gefertigt auf 35g bis 60g Dünndruck-Papier - einzubringen.
Für Patienten wie auch für die pharmazeutische Industrie bedeutet das Sicherheit3. Das auf der Pharma-Faltschachtel sichtbare Sicherheitsmerkmal findet sich jetzt auch auf der Patienten-information, der Packungsbeilage. Umsetzbar im Rahmen der industriellen Fertigung von Pharmaverpackung und Packungsbeilage bei Edelmann.
Bildunterschrift:
Mit PEAK steht ein dreidimensionales Sicherheitsmerkmal zur Verfügung, das Fälscher von Pharmaverpackungen vor höchste Hürden stellt. PEAK wird nicht auf die Verpackung appliziert, sondern in das Material, den Karton, eingearbeitet. Edelmann ist es jetzt gelungen den Prägeprozess in den rotativen Druck zu integrieren und so PEAK auch in die Packungsbeilage - in der Regel gefertigt auf 35g bis 60g Dünndruck-Papier - einzubringen. Diese Wiederholung in der Wahrnehmung
( PEAK auf Verpackung/auf Packungsbeilage) steht für zusätzliche Sicherheit.
Diese Pressemitteilung steht Ihnen zum Download zur Verfügung unter: http://www.faktum-redaktion.de
Bildquelle: Edelmann Heidenheim
http://www.edelmann.de
Edelmann Gruppe
Steinheimer Straße 45 89518 Heidenheim
Pressekontakt
http://www.faktum-kommunikation.de
FAKTUM I MARKETING I KOMMUNIKATION PUBLIC RELATIONS
Friedrich-Ebert-Anlage 27 69117 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Oliver Eschbaumer
16.03.2017 | Oliver Eschbaumer
Innovative Verpackungsvielfalt aus 16 Produktionsstandorten weltweit
Innovative Verpackungsvielfalt aus 16 Produktionsstandorten weltweit
30.01.2017 | Oliver Eschbaumer
Erste Zahlen zum Geschäftsjahr 2016
Erste Zahlen zum Geschäftsjahr 2016
06.09.2016 | Oliver Eschbaumer
Edelmann erwirbt namhaftes US-Unternehmen der Verpackungsbranche
Edelmann erwirbt namhaftes US-Unternehmen der Verpackungsbranche
15.08.2016 | Oliver Eschbaumer
Großer Auftritt für das Gesundwerden und Gesundbleiben
Großer Auftritt für das Gesundwerden und Gesundbleiben
27.07.2016 | Oliver Eschbaumer
Edelmann mit sechs Prozent Umsatzplus im Geschäftsjahr 2015
Edelmann mit sechs Prozent Umsatzplus im Geschäftsjahr 2015
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
