Devisenausblick AUDUSD von JRC Capital Management KW 47/2015
16.11.2015 / ID: 210513
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Fundamentaler Ausblick
Positive Arbeitsmarktdaten aus Australien konnten den Aussie in den letzten Tagen etwas stützen. Allerdings könnten die Sorgen um das chinesische Wachstum, fallende Rohstoffpreise sowie eine mögliche Leitzinserhöhung in den USA für erneuten Abwärtsdruck im AUDUSD sorgen.
In der 47. Kalenderwoche veröffentlichen sowohl die Reserve Bank of Australia als auch die Fed ihre Sitzungsprotokolle der letzten Meetings. Gerüchte um mögliche Zinsveränderungen gibt es bei beiden Notenbanken. Während bei der Fed nur noch der Zeitpunkt der Zinserhöhung unklar scheint, wird über eine weitere monetäre Lockerung seitens der RBA spekuliert. Des Weiteren werden aus den Vereinigten Staaten Zahlen bezüglich der Inflationsentwicklung publiziert.
Technische Analyse
Nach der Bildung einer "double bottom"-Formation konnte der AUD gegenüber dem Greenback etwas an Wert dazugewinnen aber noch keinen längerfristigen Aufwärtstrend ausbilden. Dies führte zu einer Dreiecksbildung in der der Kurs seit mehreren Wochen konsolidiert.
Hier geht es zum Chart!
(http://www.quadriga-communication.de/media/attachment/press/jrc-chart-16112015-logo.png)
Derzeit bewegt sich der Kurs nahe der oberen Seite des Dreiecks. Bei einem Ausbruch darüber könnte der Kurs bis 0,74 steigen ohne die Seitwärtsphase zu verlassen. Bei einem Anstieg darüber befände sich der nächste Widerstandsbereich bei der Marke von 0,75. Ein Ausbruch darüber würde das Chartbild des AUDUSD deutlich aufhellen.
Falls der AUD gegenüber dem US-Dollar abwertet, befindet sich bei der psychologischen Marke von 0,70 eine Kreuzunterstützung aus eben dieser und der unteren Seite des Dreiecks. Knapp darunter befindet sich bei 0,6909 das 7-Jahrestief, welches eine weitere wichtige Unterstützung darstellt.
Seit über 17 Jahren arbeitet JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH erfolgreich an diversen Forschungsprojekten mit namenhaften Partnern. Der erfolgreiche quantitative Handel ist seit über 10 Jahren das Resultat der beständigen Forschung und der steten Implementierung neuester Ergebnisse in die empirische Kapitalmarktforschung, der Chartanalyse und des Behavioral Finance. Die hat den Anspruch durch kontinuierliche Forschungsarbeit, für jede Marktphase profitable Handlungssysteme zu entwickeln.
Regulation in höchstem Maße erfährt das in Deutschland ansässige Finanzinstitut durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) sowie die Bundesbank.
Im Asset-Management der JRC Capital Management arbeitet Jannis Raftopoulos bereits seit mehreren Jahren sehr erfolgreich mit Partnern wie der Deutschen Bank, LBBW, Meriten und Helaba zusammen. Hier betreut die JRC namhafte institutionelle Anleger wie Sparkassen, Krankenkassen, Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerke.
Jannis Raftopoulos konnte sein Wissen im Bereich des Währungsmanagements in den letzten 20 Jahren durch zahlreiche Forschungsprojekte und Asset-Management-Mandate vertiefen und wurde so zu einem gefragten Spezialisten auf diesem Gebiet. Seine Expertise fließt unter anderem bei der Entwicklung und Weiterentwicklung der von der JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH angewandten Handelsmodelle ein und sorgt so für eine nachhaltige Ertragsentwicklung des JRC-Strategieportfolios.
JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH Jannis Raftopoulos JRC Capital JRC Capital Management JRC Vermögensverwalter Vermögensverwaltung
http://www.jrconline.com/
JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH
Kurfürstendamm 186 10707 Berlin
Pressekontakt
http://www.quadriga-communication.de
Quadriga Communication GmbH
Potsdamer Platz 5 10785 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mariana Papaioannou
22.02.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick EURJPY von JRC Capital Management KW 08
Devisenausblick EURJPY von JRC Capital Management KW 08
15.02.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick GBPUSD von JRC Capital Management KW 07
Devisenausblick GBPUSD von JRC Capital Management KW 07
08.02.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick USDJPY von JRC Capital Management KW06/2016
Devisenausblick USDJPY von JRC Capital Management KW06/2016
01.02.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick USDJPYvon JRC Capital Management KW 05/2016
Devisenausblick USDJPYvon JRC Capital Management KW 05/2016
25.01.2016 | Mariana Papaioannou
Devisenausblick EURGBP von JRC Capital Management KW 04/2016
Devisenausblick EURGBP von JRC Capital Management KW 04/2016
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.07.2025 | Swiss Estates AG
Erstmals eine Bardividende ausbezahlt - Dividendenrendite 13.3 Prozent
Erstmals eine Bardividende ausbezahlt - Dividendenrendite 13.3 Prozent
14.07.2025 | Vollack GmbH & Co. KG
Oldtimer-Tour "Vollack Klassik" gestartet
Oldtimer-Tour "Vollack Klassik" gestartet
14.07.2025 | Impuls & Wirkung - Herbstrith Management Consulting GmbH
Zukunft: Wirtschaft braucht neue Denkmuster
Zukunft: Wirtschaft braucht neue Denkmuster
14.07.2025 | Keynote Speaker & Coach
Insolvenzen: Steuert die deutsche Wirtschaft auf eine Pleitewelle zu?
Insolvenzen: Steuert die deutsche Wirtschaft auf eine Pleitewelle zu?
13.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
