Helvetia Versicherung spendet 20.000 Bäume für die Bergwaldoffensive in Berchtesgaden und Ramsau
16.11.2015 / ID: 210544
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Mit gleich zwei Mal 10.000 Bäumen unterstützt Helvetia Versicherung Deutschland (https://www.helvetia.com/de/content/de/home.html) die Wiederaufforstung und den Erhalt der Gebirgswälder. Thomas Primnitz (Helvetia Deutschland) pflanzte gemeinsam mit den 1. Bürgermeistern Herbert Gschossmann (Ramsau) und Franz Rasp (Berchtesgaden) die ersten Bäume.
Schutzwaldprojekte haben bei Helvetia Tradition. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz, Österreich und Italien. Die langjährige Unterstützung der Aufforstung und Pflege der Gebirgswälder dient dem Schutz von Menschen, Infrastruktur und Verkehrswegen. Im Rahmen des Alpinen Schutzwaldpreises hat der Bayerische Forstverein die neuen Partner Helvetia und Bergwaldoffensive zusammengebracht.
"Das Schutzwaldprogramm hilft den Menschen, setzt auf die Zukunft, wird mit Dynamik vorgetrieben und mit Begeisterung umgesetzt. Das beschreibt auch gleichzeitig die Werte von Helvetia", freut sich Thomas Primnitz.
Sehr erfreut über die Pflanzenspende zeigten sich auch Franz Rasp und Herbert Gschossmann. "Gerade bei uns spielt der Wald eine entscheidende Rolle für den Schutz der Bewohner", weiß Rasp. "Daher freut es uns, dass Sie sich mit der Spende für unsere Region entschieden haben", ergänzt Gschossmann.
Im Rahmen der Bergwaldoffensive, einem Projekt der Bayerischen Forstverwaltung, werden die Pflanzen in den nächsten Jahren gesetzt. "Die Bergwaldoffensive hat das Ziel, die Gebirgswälder wieder naturnäher zu gestalten und fit für den Klimawandel zu machen", erklärt Sebastian Klinger, Projektleiter der Bergwaldoffensive in Traunstein.
In den betroffenen Wäldern überwiegen Fichten, die zunehmend durch Windwurf und Borkenkäferbefall gefährdet sind. Die Pflanzung von Mischbaumarten wie Tanne, Lärche, Buche, Bergahorn, Kiefer und Eibe verwandeln diese Gebiete in einen stabilen Bergmischwald. Das erhält die wichtigen Schutzfunktionen des Bergwaldes, auch mit Blick auf den Klimawandel.
Gepflanzt werden die Bäume über die nächsten Jahre im Rahmen von organisierten Pflanzaktionen mit Schul- und Jugendgruppen (Workcamps), Freiwilligenaktionen (z.B. mit dem Deutschen Alpenverein) oder durch die jeweiligen Waldbesitzer selbst.
***
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.234
***
Diese Presse-information finden Sie auch auf der Homepage http://www.helvetia.de.
***
Helvetia im Internet
http://www.helvetia.de
http://www.facebook.com/helvetia.versicherungen.deutschland
http://www.blog.helvetia.de
http://www.helvetia.de
Helvetia Versicherungen AG
Berliner Straße 56-58 60311 Frankfurt a. M.
Pressekontakt
http://www.commendo.de
ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation
Hofer Straße 1 81737 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fahling
19.10.2016 | Birgit Fahling
Helvetia lädt Gipfelstürmer auf die DKM
Helvetia lädt Gipfelstürmer auf die DKM
21.07.2016 | Birgit Fahling
Mal röhrend, mal tickend - Worauf Geldanleger bei Oldtimern, Kunst und Uhren achten sollten
Mal röhrend, mal tickend - Worauf Geldanleger bei Oldtimern, Kunst und Uhren achten sollten
16.06.2016 | Birgit Fahling
Helvetia Mitarbeiter liefen mit Ski-Olympiasiegerin für Knochenmarkspenden bei der J.P. Morgan Challenge
Helvetia Mitarbeiter liefen mit Ski-Olympiasiegerin für Knochenmarkspenden bei der J.P. Morgan Challenge
02.05.2016 | Birgit Fahling
Helvetia Deutschland baut Gewerbeversicherung mit MultiRisk-Police für kleine und mittelständische Unternehmen aus
Helvetia Deutschland baut Gewerbeversicherung mit MultiRisk-Police für kleine und mittelständische Unternehmen aus
10.03.2016 | Birgit Fahling
Helvetia Deutschland: Spitzenplätze für Privat-Haftpflicht
Helvetia Deutschland: Spitzenplätze für Privat-Haftpflicht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.07.2025 | Swiss Estates AG
Erstmals eine Bardividende ausbezahlt - Dividendenrendite 13.3 Prozent
Erstmals eine Bardividende ausbezahlt - Dividendenrendite 13.3 Prozent
14.07.2025 | Vollack GmbH & Co. KG
Oldtimer-Tour "Vollack Klassik" gestartet
Oldtimer-Tour "Vollack Klassik" gestartet
14.07.2025 | Impuls & Wirkung - Herbstrith Management Consulting GmbH
Zukunft: Wirtschaft braucht neue Denkmuster
Zukunft: Wirtschaft braucht neue Denkmuster
14.07.2025 | Keynote Speaker & Coach
Insolvenzen: Steuert die deutsche Wirtschaft auf eine Pleitewelle zu?
Insolvenzen: Steuert die deutsche Wirtschaft auf eine Pleitewelle zu?
13.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
Steuerberater Gooßen - Spezialist für Unternehmensbewertungen und Nachfolgeplanung
