Pixomondo Studio baut auf internationale Mitarbeitersuche
20.11.2015 / ID: 211009
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
RKW-Bustour "Diversity@Work": Pixomondo in Frankfurt als Vorzeigebetrieb vorgestellt / Tour als Bestandteil einer bundesweiten Fachkräftewoche / Themenschwerpunkt: Impulse für kulturelle Vielfalt im Unternehmen / Besichtigung von vier vorbildlich agierenden Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet
"Jeder kümmert sich ein bisschen mit": ausländischen Mitarbeitern bei der Wohnungssuche und bei Behördengängen helfen oder Telefon- und Videokonferenzen über drei Zeitzonen hinweg organisieren - die Pixomondo Studios GmbH & Co. KG in Frankfurt macht vor, wie erfolgreiche Integration von Mitarbeitern unterschiedlicher Nationen, Religionen und Kulturen schon mit kleinen Schritten und Maßnahmen machbar ist. Daher waren die Studios eine von vier Anlaufstellen der Bustour "Diversity@Work", die das RKW gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unternommen hat, um auf Vielfalt als große Chance für den Unternehmenserfolg aufmerksam zu machen.
"Internationale Fachkräfte bringen Erfahrungen und neue Ideen mit, sie fördern Kreativität und Produktivität", so Dr. Sabine Hepperle, Leiterin der Abteilung Mittelstandspolitik beim BMWi, während der Bustour. Pascal Tonecker, COO bei Pixomondo Frankfurt, kann das nur bestätigen: "Für Produktionen brauchen wir, meist ad hoc und für einen begrenzten Zeitraum, zusätzliche hochspezialisierte Fachkräfte, die nicht immer auf die Schnelle im Inland zu finden sind. Deshalb rekrutieren wir auch im Ausland. Damit sich Mitarbeiter in Deutschland schnell heimisch fühlen, unterstützen wir sie bei der Eingewöhnung. Dafür haben wir keine eigene Abteilung oder eine klar zuständige Person, jeder Producer zeichnet sich verantwortlich." Pixomondo sieht sich für eine Zusammenarbeit über Kultur- und Zeiträume hinweg gut gewappnet, betrachtet sie aber dennoch als eine tägliche Herausforderung.
Begleitet wurde die Tour u. a. von Rüdiger Bollweg, stellvertretender Leiter der Abteilung für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Ismail Tipi, Abgeordneter des Hessischen Landtags und Integrationsexperte, sowie Mick Knauff, N24-Chefkorrespondent und Börsenexperte.
Anlass für die Bustour war die bundesweite Aktionswoche "In Deutschland steckt mehr", bei der sich alles um Potenziale bei der Fachkräftesicherung dreht. Gemeinsam mit dem BMWi hat das RKW hierfür das Thema "Vielfalt in der Belegschaft" in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main unter die Lupe genommen.
"Denn gerade Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet stehen wie kaum eine andere Region in Deutschland für ein vielfältiges Miteinander", sagt Reinhard Dombre, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des RKW. Er betonte, dass Fachkräfte mit Migrationshintergrund ein großes, oftmals noch ungenutztes Potenzial darstellen, um aktuellen Fachkräfteengpässen zu begegnen. Daher zeigt das RKW vor allem kleinen und mittleren Unternehmen, wie sie solche Fachkräftepotenziale nutzen und von Vielfalt in der Belegschaft profitieren können.
Das RKW ist ein bundesweites Netzwerk von Experten für den Mittelstand. Es unterstützt Unternehmen darin, selbst Integrationsangebote zu entwickeln und umzusetzen - mit Konzepten, Instrumenten und Empfehlungen, die in Betrieben erfolgreich in der Praxis erprobt wurden, oder auch mit maßgeschneiderten Lösungen. So zeigt ein Leitfaden kleinen Betrieben, wie sie bei vakanten Stellen ihren Suchradius erweitern und erfolgreich Fachkräfte im In- und Ausland gewinnen können. Das RKW fördert Vielfalt in der Belegschaft, denn sie hilft, auf vielfältige Kundenbedürfnisse einzugehen, verbessert die Chancen auf neuen Märkten, bringt mehr Innovationskraft und nicht zuletzt auch Imagegewinn.
Bildquelle: Andreas Nadler
http://www.ballcom.de
BALLCOM GmbH
Frankfurter Straße 20 61350 Heusenstamm
Pressekontakt
http://www.ballcom.de
BALLCOM GmbH
Frankfurter Straße 20 63150 Heusenstamm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Steffen Ball
28.05.2020 | Steffen Ball
Ein weltweites "Prost!" auf den Apfelwein und seine internationalen Brüder und Schwestern
Ein weltweites "Prost!" auf den Apfelwein und seine internationalen Brüder und Schwestern
18.03.2019 | Steffen Ball
Kulturgut Streuobstwiese im Mittelpunkt: Neues Online-Forum für Laien und Fachleute
Kulturgut Streuobstwiese im Mittelpunkt: Neues Online-Forum für Laien und Fachleute
13.06.2018 | Steffen Ball
Goldener Apfel 2018: Hessens bester Streuobstwiesen-Schützer gesucht
Goldener Apfel 2018: Hessens bester Streuobstwiesen-Schützer gesucht
30.05.2018 | Steffen Ball
Feiern und Genießen: 3. Juni ist Welt-Apfelwein-Tag 2018
Feiern und Genießen: 3. Juni ist Welt-Apfelwein-Tag 2018
15.09.2016 | Steffen Ball
Standort Hanau immer interessanter:
Standort Hanau immer interessanter:
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.09.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
