China hat den Markt - Deutschland die Innovation
23.11.2015 / ID: 211178
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Stuttgart, 23. November 2015 - Schnell kommt Helmut Lüders bei seinem Vortrag zur Sache, und Schnelligkeit ist auch sein Thema, wenn es um die aktuellen Entwicklungen in der südchinesischen Provinz Guangdong geht: "In China werden auch große Transformationen schnell umgesetzt", berichtet er aus Erfahrung. Lüders, Generalkonsul der Provinz Guangdong, skizziert vor den Zuhörern des Chinaforum Breakfast Clubs in Ingolstadt die historische Chance für den deutschen Mittelstand, die sich aus der Transformation der chinesischen Wirtschaft ergibt. "Guangdong gilt heute noch als Werkbank für die Welt. Aber schon in drei bis fünf Jahren wird der technologische Vorsprung, den deutsche Unternehmen heute noch haben, aufgeholt sein." Dies soll durch die Stimulierung der Binnenwirtschaft, den Ausbau des Dienstleistungssektors und den Einsatz von Hochtechnologie erreicht werden.
Er plädiert für Innovationspartnerschaften, wie sie heute schon im Industriepark Metal Eco City (MEC) praktiziert werden: Deutsche Unternehmen bringen ihr Know-how ein und verschaffen sich dadurch Zugang zu einem riesigen Markt. Mike de Vries, Geschäftsführer der ZhongDe Metal Group GmbH in Stuttgart, konkretisiert die Vorteile der MEC: "Wir beraten die Unternehmen schon in Deutschland und begleiten sie in der MEC mit einem deutschen Management. Vor Ort treffen sie auf viele andere deutsche und chinesische Unternehmen. Die Erfahrung zeigt: Es finden sich im Umfeld der MEC schnell die geeigneten Partner, mit denen die Markterschließung in Angriff genommen werden kann."
Helmut Lüders beschreibt das Ausmaß der Chancen mit einem Vergleich: "Wäre Guangdong ein eigenes Land, hätten nur 15 Länder eine größere Volks-wirtschaft. Und auch heute noch wächst das Land im Volumen der gesamten Volkswirtschaft Argentiniens - und das jedes Jahr."
Die Probleme verschweigt er dabei nicht. Korruption und Umweltverschmutzung, steigende Löhne und eine ungünstige demografische Kurve seien nur einige von ihnen. "Aber die chinesische Regierung und die chinesischen Unternehmen haben für die Probleme eine Lösung, die auch deutsche Unternehmer interessieren wird: Sie heißt Innovation."
Auch de Vries ist überzeugt, dass es deutschen Unternehmen gelingen wird, die aktuellen Chancen zu nutzen: "Wir in Deutschland haben die Technologie. Chinesische Unternehmen verfügen über den Zugang zu diesem riesigen Markt. Gemeinsam und mit dem richtigen Umfeld, wie es die MEC bietet, kann der deutsche Mittelstand diese große Chance nutzen."
Abdruck honorarfrei - die Verwendung der Fotos ist frei für journalistische Zwecke zur Berichterstattung im Zusammenhang mit dem Inhalt der Pressemitteilung bei Nennung der Quelle. Bitte schicken Sie uns ein Belegexemplar.
Bildquelle: Metal Eco City
Innovationspartnerschaft Industrie 4.0. Transformation Made in China 2025 China deutsch-chinesisch Metallindustrie
http://www.metal-eco-city.com
ZhongDe Metal Group GmbH
Königstraße 26 70173 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.metal-eco-city.com
ZhongDe Metal Group GmbH
Königstraße 26 70173 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Barlen-Herbig
20.09.2018 | Anja Barlen-Herbig
Kapital & Investoren - Start-ups pitchen in Berlin | Wettbewerb IPIEC Global 2018 - Anmeldeschluss 30. September
Kapital & Investoren - Start-ups pitchen in Berlin | Wettbewerb IPIEC Global 2018 - Anmeldeschluss 30. September
02.08.2018 | Anja Barlen-Herbig
Startup-Award IPIEC Global 2018 - 22. Oktober 2018 - Technologiepark Adlershof Berlin
Startup-Award IPIEC Global 2018 - 22. Oktober 2018 - Technologiepark Adlershof Berlin
01.08.2018 | Anja Barlen-Herbig
Handelsministerium der Provinz Anhui lädt nach Frankfurt ein / Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen im Fokus
Handelsministerium der Provinz Anhui lädt nach Frankfurt ein / Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen im Fokus
19.06.2018 | Anja Barlen-Herbig
Deutsche Wirtschaft begrüßt angekündigte Öffnung Chinas für ausländische Investoren
Deutsche Wirtschaft begrüßt angekündigte Öffnung Chinas für ausländische Investoren
18.06.2018 | Anja Barlen-Herbig
4. Deutsch-Chinesische Mittelstandskonferenz in Jieyang/Europäische Unternehmer kamen heute mit chinesischen Vertretern aus Wirtschaft und Politik zus
4. Deutsch-Chinesische Mittelstandskonferenz in Jieyang/Europäische Unternehmer kamen heute mit chinesischen Vertretern aus Wirtschaft und Politik zus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.09.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
