Die EU vertraut in REnnovates dem EEBus als Basis für interoperable Vernetzung
01.12.2015 / ID: 211980
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Im Rahmen des größten Förderprogrammes der Europäischen Union, Horizon 2020, wurde der EEBus in dem Teilprojekt REnnovates als Basis für die interoperable Vernetzung ausgewählt. In REnnovates werden 200 holländische Bestandsimmobilien renoviert, zu Nullenergiehäusern umgebaut und unter anderem mit smarter EEBus Vernetzung ausgestattet. In dem rund 5 Millionen Euro-Projekt implementiert die in Köln ansässige KEO GmbH den EEBus Standard und ist damit Teil eines Konsortiums, das die innovativen Renovierungen umsetzt. „Wir versehen die gesamte neue technische Infrastruktur wie Wärmepumpen, Wechselrichter für Solaranlagen, Haushaltsgeräte oder Lüftungen mit dem EEBus. So können alle Geräte auf dieser interoperablen Basis untereinander smart kommunizieren“, erläutert Marc Eulen von der KEO GmbH: „EEBus ist für ein solches Projekt ideal, da die intelligente Vernetzung dabei unabhängig von Herstellern oder Branchen erfolgt.“
Die Interoperabilität des EEBus Standards nutzt das smarte und energiesparende Potenzial des REnnovates-Projektes optimal. Beheizt werden die Immobilien künftig mit Wärmepumpen-Heizungen. Den Strom dafür liefern die, auf dem Dach angebrachten, Solarmodule. Im Winter benötigen die Immobilien zwar Energie, um die fehlende Solarenergie und den gesteigerten Bedarf an Wärme zu kompensieren, doch dafür geben die Häuser im Sommer den produzierten Überschuss an Energie zurück ins Netz, so dass dies unterm Strich den vorherigen Bedarf wieder ausgleicht. „Da durch die intelligente Vernetzung auf EEBus-Basis auch Lastspitzen minimiert werden, mindert das die Investments in zusätzliche Netzkapazität“, erläutert Marc Eulen. Die Renovierung der Immobilien wird bei dem REnnovates-Projekt in einem speziellen modularen und zeitsparenden Verfahren durchgeführt. So können die Menschen während der Umbauarbeiten weiter in den Häusern wohnen.
Die in Holland gewonnenen Erkenntnisse werden dann auf weitere Projekte in Spanien und Polen übertragen. Federführend bei REnnovates ist die BAM Group. Das internationale Bauunternehmen mit Hauptsitz in den Niederlanden hat das Projekt entwickelt und wird gemeinsam mit dem polnischen Unternehmen Mostostal sowie dem spanischen Unternehmen Mondragon die notwendigen Bauarbeiten durchführen. Zu den weiteren Kooperationspartnern gehören beim REnnovates-Projekt unter anderem das Forschungsinstitut VITO aus Belgien, das im Bereich Smart Grids tätige Start-Up Enervalis sowie die Belfius Bank. MassiveCell Technologies, ein finnisches Start-Up wird innovative Batteriesysteme in das Projekt integrieren. Die Auswirkungen auf das Stromnetz werden vom niederländischen Betreiber Stedin analysiert. Das bei REnnovates angewendete Konzept soll in der Zukunft von BAM als Serviceleistung für Energieversorger angeboten werden. Marc Eulen: „Die Verwendung im REnnovates-Programm zeigt einmal mehr, wie der EEBus an internationaler Bedeutung gewinnt und ist ein weiterer Beleg für die erfolgreiche praktische Umsetzung des technologie- und sektorneutralen Vernetzungskonzeptes.“
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/j2djya" title="http://shortpr.com/j2djya">http://shortpr.com/j2djya</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/die-eu-vertraut-in-rennovates-dem-eebus-als-basis-fuer-interoperable-vernetzung-38500" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/die-eu-vertraut-in-rennovates-dem-eebus-als-basis-fuer-interoperable-vernetzung-38500">http://www.themenportal.de/wirtschaft/die-eu-vertraut-in-rennovates-dem-eebus-als-basis-fuer-interoperable-vernetzung-38500</a>
=== Nullenergiehaus dank intelligenter Hausgeräte - EU wählt EEBus als Basis für Vernetzung (Bild) ===
KEO GmbH implementiert den EEBus Standard
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/91rswa" title="http://shortpr.com/91rswa">http://shortpr.com/91rswa</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/nullenergiehaus-dank-intelligenter-hausgeraete-eu-waehlt-eebus-als-basis-fuer-vernetzung" title="http://www.themenportal.de/bilder/nullenergiehaus-dank-intelligenter-hausgeraete-eu-waehlt-eebus-als-basis-fuer-vernetzung">http://www.themenportal.de/bilder/nullenergiehaus-dank-intelligenter-hausgeraete-eu-waehlt-eebus-als-basis-fuer-vernetzung</a>
Europäische Union Technik Immobilie Null-Energie-Haus Solaranlage Vernetzung Internet der Dinge Smart Home Intelligentes Haus Förderprogramm
http://www.themenportal.de/wirtschaft/die-eu-vertraut-in-rennovates-dem-eebus-als-basis-fuer-interoperable-vernetzung-38500
Hermes Medien
Mathias-Brüggen-Straße 124 50829 Köln
Pressekontakt
http://shortpr.com/j2djya
Hermes Medien
Mathias-Brüggen-Straße 124 50829 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wolfgang Ludwig
29.09.2016 | Wolfgang Ludwig
GBI AG-Vorstandssprecher Ralph-Dieter Klossek wechselt in den Aufsichtsrat
GBI AG-Vorstandssprecher Ralph-Dieter Klossek wechselt in den Aufsichtsrat
26.09.2016 | Wolfgang Ludwig
Zum Semesterstart ist die Wohnsituation für Studierende deutlich kritischer als im Vorjahr
Zum Semesterstart ist die Wohnsituation für Studierende deutlich kritischer als im Vorjahr
05.09.2016 | Wolfgang Ludwig
EEBus im Reference Framework der Europäischen Kommission für das Internet of Things vertreten
EEBus im Reference Framework der Europäischen Kommission für das Internet of Things vertreten
01.08.2016 | Wolfgang Ludwig
Ein neues Studentenwohnheim in Essen mit 135 Plätzen baut die GBI AG auf einem von ALDI Nord erworbenen Grundstück
Ein neues Studentenwohnheim in Essen mit 135 Plätzen baut die GBI AG auf einem von ALDI Nord erworbenen Grundstück
22.07.2016 | Wolfgang Ludwig
Neues SMARTments business in München nach dem ehemaligen FC Bayern-Präsidenten Kurt Landauer benannt
Neues SMARTments business in München nach dem ehemaligen FC Bayern-Präsidenten Kurt Landauer benannt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Tiger Metals vor vollständiger Neubewertung?
Silver Tiger Metals vor vollständiger Neubewertung?
18.07.2025 | KYOCERA UNIMERCO Tooling GmbH
Kyocera bringt den MD90 Fräser auf den Markt
Kyocera bringt den MD90 Fräser auf den Markt
18.07.2025 | JS Research
10 Prozent-Kupfer nahe der Oberfläche! - Diese Entdeckung könnte zur heißesten Kupferstory des Jahres werden!
10 Prozent-Kupfer nahe der Oberfläche! - Diese Entdeckung könnte zur heißesten Kupferstory des Jahres werden!
17.07.2025 | Gyan Yog Breath
Yoga Teacher Training gegen Burnout
Yoga Teacher Training gegen Burnout
17.07.2025 | HOSTA
HOSTA-CEO Laura Opferkuch zieht Bilanz
HOSTA-CEO Laura Opferkuch zieht Bilanz
