Industrie 4.0 zwingt Mittelstand zur Öffnung
07.12.2015 / ID: 212474
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Kempten, 7. Dezember 2015. In Zeiten vernetzter Geschäftsprozesse sind Kollaboration und Integration entscheidend für mittelständische Unternehmen aus Industrie und Handel. Dezentrale Strukturen mit flachen, prozessorientierten Hierarchien sind gefordert, damit die digitale Transformation gelingt. Das sind Kernaussagen eines Gesprächs zwischen Bernhard Simon, CEO des Logistikdienstleisters Dachser, und Professor Dr. Michael Henke, Institutsleiter am Fraunhofer IML und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmenslogistik an der Fakultät Maschinenbau der TU Dortmund.
In der heute veröffentlichten Ausgabe des „DACHSER magazin“ tauschen sich die beiden Digitalisierungs-Vordenker unter anderem über vernetzte Prozesse, IT-Sicherheit und die zukünftige Rolle des Menschen in der digitalen Arbeitswelt aus. Einen Link zur aktuellen Ausgabe (PDF) finden Sie hier: <a href="http://bit.ly/DACHSER_magazin_4-15" target="_blank">http://bit.ly/DACHSER_magazin_4-15</a>
Digitalisierung muss dem Geschäftsmodell dienen
Digitalisierung und Industrie 4.0 sind für Bernhard Simon dabei evolutionäre Entwicklungen und alles andere als ein Selbstzweck. Es gehe vielmehr darum, „dass die unternehmerische Idee funktioniert und welche Steuerungs- und Managementmethoden dazu angewendet werden müssen“. Die Digitalisierung müsse in erster Linie dem Geschäftsmodell dienen. Prof. Dr. Henke sieht insbesondere auch Chancen für kleinere Unternehmen: „Wir müssen ihnen ökonomische Bewertungsmodelle aufzeigen, damit sie im Zusammenspiel mit Logistikdienstleistern ihre Scheu vor Kollaboration und Integration ablegen.“ Mit ihren überschaubaren Strukturen und kurzen Entscheidungsprozessen seien Mittelständler jedenfalls agil genug für die Digitalisierung.
In der dezentralen, eng vernetzten Organisation sieht Bernhard Simon auch eine Stärke von Dachser: „Die Akteure erhalten aus dem Netz unmittelbar Feedback, ob sie korrekt gehandelt haben oder nachsteuern müssen. Wir haben mittlerweile viel Erfahrung damit, wie wir in Echtzeit erkennen können, in welchem Zustand sich das Gesamtsystem befindet.“
IT-Sicherheit ist grundlegend für die Logistik 4.0
Für Dachser bedeute Industrie 4.0 vor allem, dass der Logistikdienstleister wertorientierte Supply Chains mit maximaler Steuerbarkeit anbieten kann. Das von Dachser vertretene Prinzip einer integrierten Logistikdienstleistung gründe auf einer hundertprozentigen Steuerung der Informationen, mit nur einer Schnittstelle zum Kunden. Das erreiche Dachser, indem das Unternehmen die IT-Systeme zu einer homogenen Datenlandschaft vernetzt habe. Grundlegend dafür sei die Datensicherheit: „Wir haben bei Dachser eine Private Cloud geschaffen, mit der wir uns unternehmensintern überall vernetzen, um so ständig sichere Prozesse zu unterhalten.“ Dazu hat Dachser seine Corporate IT inklusive Softwareentwicklung gemäß ISO 27001 zertifizieren lassen.
Silicon Valley? Lieber ins Ruhrgebiet!
Der Innovationsstandort Deutschland müsse sich beim Thema Logistik 4.0 nicht verstecken, da sind sich beide Gesprächspartner einig. „Ins Silicon Valley muss man jedenfalls nicht reisen, um etwas über anspruchsvolle, wertgetriebene Logistik zu lernen“, so Bernhard Simon. Prof. Dr. Henke sieht das ähnlich: „Es gibt genügend Beispiele vor der Haustüre. Von unserem Forschungsstandort in Dortmund aus wollen wir beispielsweise Bustouren zu innovativen Unternehmen ins Ruhrgebiet oder ins benachbarte Sauerland veranstalten, wo Industrie 4.0 und die dazu gehörigen Digitalisierungsfortschritte eindrucksvoll und gerade im Mittelstand zu erleben sind.“
Das komplette Gespräch zwischen Prof. Dr. Michael Henke und Bernhard Simon lesen Sie im heute erschienenen DACHSER magazin. Mit den Themen Digitalisierung und Logistik 4.0 beschäftigt sich auch die Titelstory des Hefts „Intelligenz gewinnt“. Das DACHSER magazin erscheint vier Mal im Jahr in vier Sprachen. Mit einer Auflage von 42.000 Exemplaren wendet es sich gleichermaßen an Kunden und Mitarbeiter von Dachser.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/b7zrob" title="http://shortpr.com/b7zrob">http://shortpr.com/b7zrob</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/unternehmen/industrie-4-0-zwingt-mittelstand-zur-oeffnung-22885" title="http://www.themenportal.de/unternehmen/industrie-4-0-zwingt-mittelstand-zur-oeffnung-22885">http://www.themenportal.de/unternehmen/industrie-4-0-zwingt-mittelstand-zur-oeffnung-22885</a>
=== Bernhard Simon, CEO Dachser SE (Bild) ===
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/3qfw1b" title="http://shortpr.com/3qfw1b">http://shortpr.com/3qfw1b</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/bernhard-simon-ceo-dachser-se" title="http://www.themenportal.de/bilder/bernhard-simon-ceo-dachser-se">http://www.themenportal.de/bilder/bernhard-simon-ceo-dachser-se</a>
Industrie 4.0 Logistik IT-Sicherheit Digitalisierung Innovation Innovationsstandort Deutschland Supply Chain Entwicklung Arbeitswelt
http://www.themenportal.de/unternehmen/industrie-4-0-zwingt-mittelstand-zur-oeffnung-22885
DACHSER SE
Thomas-Dachser-Straße 2 87439 Kempten
Pressekontakt
http://www.dachser.com
DACHSER SE
Thomas-Dachser-Straße 2 87439 Kempten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Weber
20.04.2016 | Christian Weber
Dachser bleibt auf Kurs
Dachser bleibt auf Kurs
26.11.2015 | Christian Weber
Dachser erweitert soziales Engagement mit terre des hommes
Dachser erweitert soziales Engagement mit terre des hommes
01.07.2015 | Christian Weber
VCI erweitert Partnerschaft mit Dachser
VCI erweitert Partnerschaft mit Dachser
14.04.2015 | Christian Weber
Dachser wächst mit globalen Supply Chains
Dachser wächst mit globalen Supply Chains
16.02.2015 | Christian Weber
Dachser wechselt Rechtsform in SE
Dachser wechselt Rechtsform in SE
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
