Pressemitteilung von Bettina Waschinger

Sind Leitbilder noch zeitgerecht?


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Wenn heutzutage das einzig Beständige die Veränderung ist, wozu taugen dann noch Relikte wie Leitbild-Philosophie-Führungsverhalten?

Steffen Ducksch berät seit 27 Jahren Handwerker, Händler und mittelständische Industriebetriebe.
Während der langen Praxis gab es eine Vielzahl an Erscheinungen am Markt, die gekommen und gegangen sind. Geblieben ist das was funktioniert und nach wie vor dazu beiträgt gute
Ergebnisse im Betrieb zu bringen.
Der Betrieb als Team geformt und geführt bringt nach wie vor die besten Resultate.
Was zeichnet ein Team aus?
Als erstes ist es die gemeinsame Arbeit an einer Aufgabe oder Sache.
Das Zusammengehörigkeitsgefühl, das partner- ja kameradschaftliche Verhalten innerhalb der Gruppe, sowie die Betreuung, das Training durch den Kopf des Teams, den Teamchef bzw. - Chefin.
Ein Team ist ein Verbund also braucht es etwas Verbindendes wie z.B. Ziele, Regeln, Manieren, Leitbilder, Philosophien und Orientierungen. Dabei sollte alles einfach und leicht verständlich sein,
so dass es jeder im Unternehmen anwenden kann.
Ein Beispiel für eine einfache Philosophie wäre zufriedene Kunden - zufriedene Mitarbeiter - zufriedene Kapitalgeber.
Bei einer Kundenzufriedenheit - bzw. Mitarbeiterzufriedenheit - entspricht die Leistung des Betriebs den Erwartungen des Kunden bzw. des Mitarbeiters. Bei einer Kaptialgeberzufriedenheit entspricht die Leistung der Mitarbeiter den Erwartungen des "Chefs".
Eine tolle Steigerung wäre das ganze auf ein Begeisterungsniveu zu heben.
Bei einer Kundenbegeisterung wäre die Kundenerwartung kleiner als die Leistung/Lieferung des Unternehmens bzw. die Leistung des Unternehmens etwas größer als der Kunde erwartet.
Vielleicht liefert das Unternehmen etwas schneller, etwas freundlicher, mit einem kleinen Zusatz-Nutzen.
Das lässt sich analog auch auf Mitarbeiter und Kapitalgeber übertragen.
Das Bewusst-Sein in diese Richtung zu lenken setzt Energien frei und erhöht die Anziehungskraft eines Unternehmens, weiß Ducksch aus vielen Praxisfällen zu berichten.

Beispiele für Führungsverhalten wären:
1. Kooperativ und partnerschaftlich die Philosophie, das gemeinsamen Ziel erreichen
2. Vorbildlich sein - echt sein
3. Aktiv Aufgaben und Probleme anpacken und lösen
4. Konsequent delegieren - mit der Aufgabe auch die Verantwortung
5. Kontrolle ist Aufgabe und Chance zum Motivieren
6. Durch Fragen führen - mit Begründungen überzeugen
7. Durch Loben anerkennen, fördern und motivieren
8. Durch Tadeln helfen und verbessern
9. Informationen geben und bewusst holen
10. Beurteilungsgespräche führen, dabei den ganzen Menschen sehen
11. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es - nur Taten zählen

Als Chef sollte man sich immer bewusst sein: Alles was wir tun - tun Menschen für Menschen.
Dass die Menschen mit sich und dem Unternehmen immer mehr in Einklang kommen, dass Arbeit und Lebensqualität stimmen ist Ducksch´s Ziel bei der Beratung von Mensch und Betrieb.
Mehr zu der Thematik erfahren sie unter http://www.dumark.eu

Weitere Informationen:
Ducksch Marketing
Ansprechpartner: Steffen Ducksch
Gartenstraße 29
84174 Eching
TEL. 08709-926-173
FAX. 08709-926-177
WEB: http://www.dumark.eu
eMail: erfolg@dumark.eu
Steffen Ducksch Zimmerer Schreiner Handwerker Geschäftsführer Firmen Holzbrache Süddeutschland Österreich Schweiz Gewinnverlust Umsatzrückgang Gewinnsteigerung Umsatzsteigerung Heilen Heilung Stundensatz Marketing Werbung

http://www.dumark.eu
Ducksch Marketing
Gartenstraße 29 84174 Berghofen

Pressekontakt
http://www.dumark.eu
Ducksch Marketing
Gartenstraße 29 84174 Berghofen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Bettina Waschinger
14.05.2012 | Bettina Waschinger
Die unbeliebtesten Cheftätigkeiten bei KMUs.
15.07.2011 | Bettina Waschinger
Nägel mit Köpfen
01.07.2011 | Bettina Waschinger
Wie motivieren sich Unternehmer?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.06.2024 | https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
Ist Ihr Vertrieb wirklich so stark wie Ihre nächste Tasse Tee?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 411.445
PM aufgerufen: 69.958.201