Montag längster Arbeitstag pro Woche
15.12.2015 / ID: 213182
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Düsseldorf, 15. Dezember 2015 - Montag ist Überstundentag: Neun Prozent aller deutschen Arbeitnehmer sitzen am ersten Wochentag länger im Büro. Weltweit sind es sogar 16 Prozent. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Regus-Umfrage, einem Anbieter von flexiblen Bürolösungen.
An der Umfrage nahmen 44.000 Berufstätige aus mehr als 100 Ländern teil. Die Auswertung zeigt: Überstunden sind zur Norm geworden. Fast jeder leistet zumindest zum kleinen Teil Mehrarbeit pro Woche. Im globalen Vergleich sind die Deutschen besonders fleißig: Ein Fünftel arbeitet pro Woche acht bis zwölf Stunden mehr, als im Arbeitsvertrag vereinbart. Weltweit sind es nur 16 Prozent.
Weitere Studien-Ergebnisse im Überblick:
- Fast 16 Prozent der deutschen Berufstätigen machen mehr als 15 Überstunden pro Woche - statt fünf haben sie damit de facto sieben Arbeitstage. Mit dieser erheblichen Mehrbelastung riskieren sie schnell ein Burn Out. Übertrumpft werden sie dabei im weltweiten Vergleich von den Franzosen: Laut Studie verbringen 27 Prozent mehr als 15 Zusatzstunden pro Woche im Büro.
- 14 Prozent arbeiten zwei bis sechs Stunden zu viel pro Woche. Damit bewegen sie sich etwas unter dem weltweiten Durchschnitt. Hier sitzen 19 Prozent zwei bis vier Stunden zu lang im Büro. 17 Prozent bleiben vier bis sechst Stunden länger pro Woche.
- Elf Prozent der Deutschen halten sich relativ gut an die vorgegebenen Arbeitszeiten und machen maximal eine Überstunde pro Woche (weltweit zwölf Prozent).
- Weil die meisten Berufstätigen Montags länger bleiben, um liegen gebliebene Aufgaben vom Wochenende nachzuarbeiten, verlassen sie am Mittwoch meist sehr pünktlich das Büro. Nur vier Prozent sitzen an diesem Tag länger am Schreibtisch (weltweit neun Prozent).
- Am Donnerstag und Freitag steigt die Gefahr längerer Arbeitszeiten wieder rapide an. Acht Prozent kommen an diesen Tagen nur langsam aus dem Büro.
"Auch in arbeitsintensiven Zeiten können Unternehmen verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Überstunden ihrer Mitarbeiter abzupuffern", meint Michael Barth, Geschäftsführer von Regus in Deutschland. "Stellen Firmen professionell eingerichtete Arbeitsräume in Wohnortnähe bereit, sind Berufstätige in der Lage trotz Mehrarbeit Pendelstrecken zu verkürzen und die verbleibende Zeit besser zu nutzen."
http://www.regus.de
Regus
Prinzenallee 7 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.teamlewis.com/de
LEWIS
Karlstraße 64 80335 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nadine Krauss
26.01.2016 | Nadine Krauss
Im Job zählen Resultate, nicht reines Sitzfleisch
Im Job zählen Resultate, nicht reines Sitzfleisch
12.01.2016 | Nadine Krauss
Regus erleichtert Spendenaktionen
Regus erleichtert Spendenaktionen
08.12.2015 | Nadine Krauss
Mundsburg Tower: Regus eröffnet neues Business Center im Norden Hamburgs
Mundsburg Tower: Regus eröffnet neues Business Center im Norden Hamburgs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.07.2025 | ACHSTRON Motion Control GmbH
Individuelle Antriebstechnik
Individuelle Antriebstechnik
16.07.2025 | JS Research
Edelmetallmärkte zeigen Stärke, schwanken aber auch
Edelmetallmärkte zeigen Stärke, schwanken aber auch
16.07.2025 | JS Research
Die Welt dreht sich immer schneller, auch dank den Rohstoffen
Die Welt dreht sich immer schneller, auch dank den Rohstoffen
16.07.2025 | FranchiseVergleich
Im Homeoffice kannst du auch gutes Geld verdienen
Im Homeoffice kannst du auch gutes Geld verdienen
16.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Steuerberater Gooßen und sein Team: Expertise für den Mittelstand
Steuerberater Gooßen und sein Team: Expertise für den Mittelstand
