Pressemitteilung von Marco Hässler

Highlights der MIG-Portfoliounternehmen im Jahr 2015


23.12.2015 / ID: 213753
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Der Exit des Portfoliounternehmens SuppreMol aus Martinsried bei München überstrahlte das erfolgreiche Jahr 2015 bei den MIG Fonds. Der US-Pharmakonzern Baxter International zahlte 200 Millionen Euro für die deutsche Biotech-Firma. Dadurch vervierfachten die beteiligten MIG Fonds ihren Einsatz und konnten ihren Privatanlegern eine Vorabausschüttung von rund 50 Millionen Euro überweisen- ein bedeutender Deal der MIG-Unternehmenshistorie. Und nicht der einzige im abgelaufenen Jahr, das außerdem von zahlreichen Meilenstein-Entwicklungen in den Zielunternehmen geprägt war.

"Wir legen bei der Auswahl unserer Portfoliounternehmen großen Wert nicht nur auf die Renditechancen, sondern auch auf die gesellschaftspolitische Bedeutung der Firmen und ihrer Produkte", berichtet Dr. Matthias Hallweger, Vorstand der HMW Gruppe, die exklusiv für die Konzeption und das Fundraising der MIG Fonds verantwortlich ist.

Genau diese gesellschaftliche Bedeutung konnten die Portfoliounternehmen der MIG Fonds auch in diesem Jahr unter Beweis stellen. BioNTech brachte sein erstes Produkt auf den Markt und konnte Partnerschaften mit zwei Pharmariesen für sich gewinnen. Damit hat der amerikanische Pharmakonzern Eli Lilly, als auch der Pharmakonzern Sanofi das Potential der BioNTech erkannt und eine Kooperation zur Erforschung von Krebsimmuntherapien vereinbart. Die cerbomed GmbH konnte anhand einer erfolgreichen Studie beweisen, dass ihr Ansatz das Leiden der Epilepsiepatienten deutlich lindert und erhielt im Oktober dieses Jahres den Preis "Bayerns Mittelstandsbetrieb des Jahres". Aber auch die SILTECTRA wurde dieses Jahr ausgezeichnet und freute sich über den RED HERRING 100 Global Award, mit dem weltweit die Top 100 High Tech Start-Ups ausgezeichnet werden. Die BRAIN AG, das "Vorzeigeunternehmen in Sachen Bioökonomie", hat ebenfalls ein erfolgreiches Jahr hinter sich und konnte neue Kooperationen und Auszeichnungen vermelden. Auch die NavVis konnte überzeugen, so investierte der MIG Fonds 15 und zahlreiche internationale Partner wie das Venture Capital-Unternehmen Target Partners und als Privatinvestor Don Dodge, Developer Evangelist bei Google. Aber auch Volkswagen zeigte dieses Jahr Interesse an einem Portfoliounternehmen der MIG Fonds - so wurde als zweiter Exit des Jahres 2015 die sunhill technologies GmbH an die Volkswagen Financial Services AG verkauft.

"Wir verstehen unsere Investitionen als aktiv gemanagte, unternehmerische Beteiligungen in Wachstumsunternehmen "Made in Germany". Wir gehen dadurch drängende Herausforderungen unserer Zeit an, wie an energieeffizienteren Prozessen zu arbeiten oder zu helfen, Wirkstoffe gegen heute nur schwer behandelbare Krankheiten zu entwickeln. Diese Bandbreite an Motivationen, von ethisch moralischen bis hin zu renditeorientierten Ursachen mit hohem Nachhaltigkeitseffekt, das müssen wir selbst in die Hand nehmen", begründet Dr. Hallweger das Alleinstellungsmerkmal der MIG Fonds.

Mehr Informationen zu den MIG Fonds! (http://www.mig-fonds.de)
HMW Emissionshaus AG HMW MIG Fonds Venture Capital Fonds MIG Fonds 15 Portfoliounternehmen der MIG Fonds

http://www.hmw.ag
HMW Innovations AG
Münchener Straße 52 82049 Pullach im Isartal

Pressekontakt
http://www.hmw.ag
HMW Innovations AG
Münchener Straße 52 82049 Pullach im Isartal


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Marco Hässler
15.11.2018 | Marco Hässler
Mega EXIT bei MIG Fonds
04.04.2017 | Marco Hässler
Rekordausschüttung bei den MIG Fonds
14.02.2017 | Marco Hässler
MIG veräußert Aktienpaket an BRAIN AG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | AC Inorms GmbH
W-Fragen / EAC-Deklaration der EAWU-Staaten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 428.308
PM aufgerufen: 72.657.690