Das neue Entgeltgleichheitsgesetz
14.01.2016 / ID: 214632
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der Gesetzesentwurf
Seit Dezember 2015 wird das Gesetz zur Entgeltgleichheit heiß diskutiert. Das Gesetz soll Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen schaffen. Der Referentenentwurf des BMFSFJ wurde allerdings stark kritisiert, denn für Arbeitgeber sind zusätzliche Berichtspflichten und hohe Prüfauflagen zu erwarten.
Die Eckpunkte
Bereits im Koalitionsvertrag wurde vereinbart, dass eine "bestehende Lohndifferenz zwischen Männern und Frauen nicht zu akzeptieren" sei. Schwesigs Gesetzentwurf geht allerdings weiter. Denn nicht nur Lohngleichheit soll geschaffen werden, auch mehr Transparenz bei den Gehältern im Unternehmen wird gefordert.
- So sieht der Referentenentwurf bereits bei Stellenausschreibungen die Veröffentlichung eines Mindestgehalts vor.
- Beschäftigte sollen einen Anspruch darauf haben, zu erfahren, was eine "Vergleichsgruppe" mit mindestens fünf Beschäftigten des anderen Geschlechts für eine gleiche oder gleichwertige Arbeit erhält.
- U.U. müssen Arbeitgeber dann auch mittels Arbeitsbewertungen feststellen, welche Tätigkeiten als "gleichwertig" betrachtet werden können.
- Für Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten ist außerdem eine Berichtspflicht über die Gehaltsstruktur und Maßnahmen zur Lohngleichheit sowie deren Überprüfung im Unternehmen vorgesehen.
Was bedeutet das für Unternehmen?
Die neuen Berichtspflichten, Prüfauflagen und die Feststellung von "gleichwertigen" Tätigkeiten führen zu erheblichem bürokratischen Mehraufwand im Unternehmen. Arbeitgebern, die ihren neuen Pflichten nicht nachkommen, drohen zudem Diskriminierungsvorwürfe. Im Zweifelsfall kann die Beweislast vor Gericht beim Arbeitgeber liegen - sie müssen u.U. nachweisen können, dass keine Diskriminierung vorliegt. Streitbar werden vor allem Begrifflichkeiten wie "gleiche" oder "gleichwertige Arbeit" sein.
Mehr Informationen finden Interessenten unter: http://www.akademie-herkert.de (https://www.akademie-herkert.de/personal-arbeitsrecht/164-arbeitsrecht-2014/?ca=1236-5)
http://www.forum-verlag.com
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18 86504 Merching
Pressekontakt
http://www.forum-verlag.com
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18 86504 Merching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Janina Cordes
17.07.2017 | Janina Cordes
Assistenz-Tagung der Akademie Herkert
Assistenz-Tagung der Akademie Herkert
18.05.2017 | Janina Cordes
Jahrestagung Arbeitsschutz 2017
Jahrestagung Arbeitsschutz 2017
14.02.2017 | Janina Cordes
Praxistagung Einkauf und Beschaffung 2017
Praxistagung Einkauf und Beschaffung 2017
31.01.2017 | Janina Cordes
Kölner Assistenz-Tagung am 06.04.2017
Kölner Assistenz-Tagung am 06.04.2017
10.01.2017 | Janina Cordes
Fachkongress: Gefahrstoffmanagement 2017
Fachkongress: Gefahrstoffmanagement 2017
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | Iris Capital
IRIS baut Investment-Kompetenz mit vier Neueinstellungen aus
IRIS baut Investment-Kompetenz mit vier Neueinstellungen aus
22.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Goliath Resources: 8,45 g/t Gold über mehr als 7 Meter - die Erfolgsserie geht weiter!
Goliath Resources: 8,45 g/t Gold über mehr als 7 Meter - die Erfolgsserie geht weiter!
22.09.2025 | Ewiza, Jan Toczyski
Mexikanische Fliesen für Küche und Bad - 10x10, 5x5 cm
Mexikanische Fliesen für Küche und Bad - 10x10, 5x5 cm
22.09.2025 | Impuls & Wirkung – Herbstrith Management Consulting GmbH
Zwischen Demografiedruck und Digitaldefizit - Deutschland zaudert
Zwischen Demografiedruck und Digitaldefizit - Deutschland zaudert
22.09.2025 | Carlson Investments SE
Carlson SE: AutonomyNow zeigt innovative ADAS-Technologie
Carlson SE: AutonomyNow zeigt innovative ADAS-Technologie
