KMUs machen nicht genutzte Patente zu Geld
14.01.2016 / ID: 214656
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  Pullach (bei München), 14.01.2016. CrowdPatent, die weltweit erste Plattform, die Erfinder, Investoren und Unternehmen bei der Verwertung von Erfindungen verbindet, stellt heute kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine Möglichkeit vor, ihre nicht genutzten Patente zu Geld zu machen. Für die Monetarisierung nicht genutzter Patente nutzen KMUs das CrowdPatent-Netzwerk von Investoren, die über die Plattform crowdpatent.com in die Verlängerung der bestehenden Rechte investieren. Anschließend sorgt CrowdPatent für die Patentverlängerung und startet in einem weltweiten Netzwerk von Industriekunden mit der Vermarktung der Rechte. KMUs verdienen dabei an der erfolgreichen Finanzierung der Patentverlängerung und weitaus mehr am Nettoverkaufserlös beim Patentverkauf. Darüber hinaus ermöglicht CrowdPatent KMUs einen frühen und damit relativ kostengünstigen Zugang zu neuen Patenten.
KMUs begegnen ganz eigenen Herausforderungen im Umgang mit Patenten. Oft haben sie nicht genutzte Patente, deren jährliche Verlängerung viel Budget verschlingt. Budgetknappheit verhindert gleichzeitig, dass z.B. neue, wichtige Patente gekauft werden können. Darüber hinaus ist die Mitarbeiteridentifikation und -motivation in kleinen Unternehmen besonders hoch und wird auch in der Anzahl von Arbeitnehmererfindungen sichtbar. Diese Erfindungen möchten KMUs oft nicht anmelden, weil sie nicht in das eigene Produktportfolio passen. Ein Mitarbeiter kann dies als frustrierende Zurückweisung empfinden.
Über CrowdPatent können KMUs nicht genutzte Patente zu Geld machen und neue Patente frühzeitig erwerben. So bietet CrowdPatent beispielsweise aktuell die Finanzierung von Patentverlängerungen im Robotik / Photovoltaik-Bereich an. Die Patente sind das Ergebnis eines Europäischen Forschungsprojekts und wurden CrowdPatent von einem mittelständischen Unternehmen angeboten. Gleichzeitig können KMUs ihren Mitarbeitern die Chance zur Patentanmeldung geben. So machte CrowdPatent bereits in einer Patentfinanzierungsrunde einen Industriekunden auf die Mitarbeitererfindung "AGL Dämpfer Prinzip" aufmerksam. Der Kunde kaufte daraufhin die Rechte an der Erfindung, um diese selber zum Patent anzumelden (Patent DE102012208684). Mit einem Ertrag von rund 150% war dies ein finanzieller Erfolg für den Erfinder.
http://www.crowdpatent.com 
Crowd IP GmbH
Postfach  235 82043 Pullach
Pressekontakt
http://www.crowdpatent.com 
Crowd IP GmbH
Postfach 235 82043 Pullach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Yorck Hernandez
    30.06.2016 | Yorck Hernandez
Investoren realisieren innerhalb eines Jahres 49,54 Prozent Rendite mit Crowdinvesting in Patente bei CrowdPatent
Investoren realisieren innerhalb eines Jahres 49,54 Prozent Rendite mit Crowdinvesting in Patente bei CrowdPatent
    14.01.2016 | Yorck Hernandez
Universitäten fehlt oft das Geld, wichtige Erfindungen zu schützen
Universitäten fehlt oft das Geld, wichtige Erfindungen zu schützen
    14.01.2016 | Yorck Hernandez
Startups starten besser, wenn sie Patentanmeldungen auslagern
Startups starten besser, wenn sie Patentanmeldungen auslagern
    14.01.2016 | Yorck Hernandez
Die Anmeldung wichtiger Erfindungen scheitert an der Patentfinanzierung
Die Anmeldung wichtiger Erfindungen scheitert an der Patentfinanzierung
    17.11.2015 | Yorck Hernandez
CrowdPatent stellt fünf Patente für den wachsenden Photovoltaikmarkt als Investitionsmöglichkeit vor
CrowdPatent stellt fünf Patente für den wachsenden Photovoltaikmarkt als Investitionsmöglichkeit vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | NEOIX PLC
NEOIX PLC nimmt Handel an der Börse Düsseldorf auf - WKN: A41BVS
NEOIX PLC nimmt Handel an der Börse Düsseldorf auf - WKN: A41BVS
    04.11.2025 | JS Research
Silberpreis - Quo vadis
Silberpreis - Quo vadis
    04.11.2025 | FranchiseVergleich
Mit MapLokator Standorte einfach auf der eigenen Website einbinden
Mit MapLokator Standorte einfach auf der eigenen Website einbinden
    04.11.2025 | Redhill (On behalf of Animoca Brands)
Currenc Group kündigt geplante Reverse-Fusion mit Animoca Brands Corporation Limited an
Currenc Group kündigt geplante Reverse-Fusion mit Animoca Brands Corporation Limited an
    04.11.2025 | ezzy AG
ezzy macht Börseneinkommen einfach - Optionshandel neu gedacht
ezzy macht Börseneinkommen einfach - Optionshandel neu gedacht

