Die kuriosesten Geschäftsideen der Welt
18.07.2011 / ID: 21501
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Görlitz, 05. Juli 2011 (jk) - Das Internet als neue Unternehmensplattform hat das Klischee vom armen Schlucker, der nur durch eine schlaue Idee in kürzester Zeit zum Millionär wird, zurück in den Bereich des Glaubhaften geholt. Zumindest in einigen wenigen Fällen. Dass bei den folgenden, allesamt erfolgreichen Geschäftsideen aber auch immer ein gewisses Maß an gesundem Wahnsinn Voraussetzung war, ist kaum bestreitbar. Für alle, die sich den Sommer mit den kuriosesten Konzepten versüßen oder sich Mut für das eigene wahnwitzige Start-Up machen wollen, hat http://www.businessplan-experte.de die schönsten verrückten Gründungsideen zusammengestellt:
Patenschaften für Hoch- und Tiefdruckgebiete
Dass die Hochs und Tiefs in der Wettervorhersage immer hübsch mit Vornamen versehen sind, weiß jeder. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass die Namen keineswegs von anonymen Meteorologen vergeben werden, sondern von zahlenden Wetterfreunden, die gegen eine stattliche Gebühr von 199 bis 299 Euro die Patenschaft für ein solches Wettergebiet übernehmen und dafür das Vergnügen haben, einen Vornamen ihrer Wahl am Abend über den Bildschirm flackern zu sehen. Auf diese Verdienstidee musste man erst einmal kommen - erstaunlicherweise war dies schon 1954 der Fall. Seit einiger Zeit sind die Namen auch online buchbar, und zwar unter http://www.met.fu-berlin.de/wetterpate/.
Briefe vom Weihnachtsmann
Es gibt wohl niemanden, der als Kind nicht von einem persönlichen Brief vom Weihnachtsmann geträumt hat. Dass in dieser Hinsicht tausendfach unbefriedigte Produktnachfrage bei kleinen Kunden besteht, erkannte auch der Amerikaner Byron Reese und machte mit nur zehn Dollar pro Brief im Jahr 2009 einen Gesamtumsatz von 2,9 Millionen Dollar. Einfacher geht es eigentlich nicht - und wirksamer wohl auch nicht. Zu bestellen unter http://www.santamail.org/.
Probleme für Jedermann
"Deine Probleme will ich haben!" Das klingt immer ein bisschen herablassend, als würde sich derjenige, der es sagt, mit seinen Problemen brüsten. Kein Problem, das kann er jetzt auch: Auf http://www.needaproblem.com kann sich der gelangweilte Alleskönner von Nebenan endlich mal ein Problem kaufen, das seine Kragenweite hat: Probleme gibt es in fünf Kategorien von "triviales Problem (1EUR) bis "fast unlösbares Problem (5000EUR). Ein kleines, aber feines Problem beispielsweise sind zerlegte Kugelschreiber, deren Zusammenbau schwerer ist, als er aussieht. Und, wer hätte das gedacht: Die meisten Problem-Käufer kommen aus Deutschland.
Versicherungspolicen der anderen Art
Natürlich kann man sich gegen Hausbrand oder Diebstahl versichern. Aber wie steht es mit der Entführung durch Aliens, oder schlimmer, den Abstieg des Lieblings-Fußballvereins? Knut Karsten Eickes "Sir Huckleberry Insurance Company" (www.sirhuckleberry.com) versichert all dies - meist für einen zweistelligen Betrag und mit einjähriger Laufzeit. Die verrückteste Police, die er je abgeschlossen hat? Wahrscheinlich die mit dem Tourismusverband von Loch Ness: der ließ sich dagegen versichern, dass das Ungeheuer jemals gefunden wird.
3025 Zeichen mit Leerzeichen
http://www.businessplan-experte.de
businessplan-experte.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH
Parkstraße 3 02826 Görlitz
Pressekontakt
http://www.keyna.de
Keyna Group GmbH
Parkstraße 3 02826 Görlitz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Schilling
28.11.2014 | Andreas Schilling
Sciforma Webinar macht Projektkrisen ein Ende
Sciforma Webinar macht Projektkrisen ein Ende
26.11.2014 | Andreas Schilling
Sciforma Webinar macht Projektkrisen ein Ende
Sciforma Webinar macht Projektkrisen ein Ende
04.11.2014 | Andreas Schilling
Märchenhaftes Projektmanagement
Märchenhaftes Projektmanagement
17.10.2014 | Andreas Schilling
Sciforma Webinar zeigt Stage-Gate-Modell für eine effektiv gesteuerte Produktentwicklung
Sciforma Webinar zeigt Stage-Gate-Modell für eine effektiv gesteuerte Produktentwicklung
14.10.2014 | Andreas Schilling
"Meet The Experts" mit zwei Top-Referenten zu Projektmanagement und Portfoliomanagement mit Sciforma
"Meet The Experts" mit zwei Top-Referenten zu Projektmanagement und Portfoliomanagement mit Sciforma
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
