Ernüchternder Blick auf die erste Lohnabrechnung
27.01.2016 / ID: 215653
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Nürnberg, 27. Januar 2016: In Kürze bekommen die Arbeitnehmer ihre erste <a href="https://www.datev.de/web/de/m/ueber-datev/datev-im-web/datev-von-a-z/gehaltsabrechnung-software-und-programme-der-datev/" target="_blank">Gehaltsabrechnung</a> des neuen Jahres. Diesmal lohnt sich der Blick darauf besonders, denn zum Jahreswechsel traten steuerliche Entlastungen in Kraft, die prinzipiell für mehr Netto-Gehalt sorgen sollen. Die Freude wird allerdings in vielen Fällen dadurch getrübt, dass etliche Krankenkassen den individuell festsetzbaren Zusatzbeitrag erhöht haben, der ausschließlich vom Arbeitnehmer zu tragen ist. Im Durchschnitt steigt dieser von 0,9 auf 1,1 Prozent. Die Spanne von 0,2 Prozent reicht aber bereits aus, um das von der Bundesregierung angekündigte Steuergeschenk für die meisten Gehaltsempfänger ins Negative zu ziehen.
Inwiefern sich die neuen Regelungen auf das Einkommen auswirken, hat die <a href="https://www.datev.de/web/de/m/ueber-datev/neu-bei-datev/" target="_blank">DATEV</a> für verschiedene Gehaltsstufen in den Konstellationen Single (Steuerklasse I), verheiratet (Steuerklasse III), verheiratet mit zwei Kindern (Steuerklasse III) und allein erziehend mit einem Kind (Steuerklasse II) berechnet. Unter dem Strich zahlen bei einer Erhöhung des Zusatzbeitrags von 0,2 Prozent fast alle Arbeitnehmer drauf. Die Maximalbelastung trifft kinderlose Verheiratete (Jahresminus von 155 Euro) und Verheiratete mit zwei Kindern (Jahresminus von 151 Euro) bei einem Brutto-Gehalt von 6.500 Euro. Singles in dieser Gehaltsgruppe trifft eine Mehrbelastung von 119 Euro, Alleinerziehende verbuchen ein Minus von 116 Euro.
Arbeitnehmer, die das Glück haben, dass ihre Krankenkasse den Zusatzbeitrag konstant hält, können sich aber fast ausnahmslos über Entlastungen freuen. Bei einem gleichbleibenden Krankenkassen-Zusatzbeitrag von 0,9 Prozent beispielsweise sind Alleinerziehende mit einem Einkommen von 6000 Euro im Monat die größten Gewinner. Ihnen bleiben im Jahr 133 Euro mehr vom Brutto übrig. Die Bandbreite der bisher gemeldeten Zusatzbeiträge ist allerdings hoch: Während es immer noch Kassen gibt, die gar keinen Zusatzbeitrag erheben, liegt der höchste bislang gemeldete Zusatzbeitrag sogar bei 1,7 Prozent.
Aktuelle Berechnungstabellen finden Sie außerdem zu folgenden Themen als kostenlosen PDF-Download:
<a href="https://www.datev.de/web/de/media/datev_de/img/presse/vergleich_netto-netto_2015-2016_gleichbleibend_09.pdf" target="_blank">Berechnung Jahres-Netto-Vergleich 2015/2016, Gesetzliche Krankenversicherung mit gleichbleibendem Zusatzbeitrag von 0,9 Prozent (Durchschnitt 2015)
</a>
<a href="https://www.datev.de/web/de/media/datev_de/img/presse/vergleich_netto-netto_2015-2016_09auf11.pdf" target="_blank">Berechnung Jahres-Netto-Vergleich 2015/2016, Gesetzliche Krankenversicherung bei Zusatzbeitragserhöhung um 0,2 Prozent auf 1,1 Prozent (Durchschnitt 2016)
</a>
<a href="https://www.datev.de/web/de/media/datev_de/img/presse/vergleich_netto-netto_2015-2016_gleichbleibend_00.pdf" target="_blank">Berechnung Jahres-Netto-Vergleich 2015/2016, Gesetzliche Krankenversicherung mit gleichbleibendem Zusatzbeitrag von 0,0 Prozent (Minimalwert)</a>
<a href="https://www.datev.de/web/de/media/datev_de/img/presse/vergleich_netto-netto_2015-2016_13auf15.pdf" target="_blank">Berechnung Jahres-Netto-Vergleich 2015/2016, Gesetzliche Krankenversicherung bei Zusatzbeitragserhöhung um 0,2 Prozent auf 1,5 Prozent</a>
Diese und weitere Pressemitteilungen finden Sie unter: <a href="https://www.datev.de/web/de/m/presse/archiv-pressemeldungen/" target="_blank">https://www.datev.de/web/de/m/presse/archiv-pressemeldungen/</a>
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/18g271" title="http://shortpr.com/18g271">http://shortpr.com/18g271</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/ernuechternder-blick-auf-die-erste-lohnabrechnung-75054" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/ernuechternder-blick-auf-die-erste-lohnabrechnung-75054">http://www.themenportal.de/wirtschaft/ernuechternder-blick-auf-die-erste-lohnabrechnung-75054</a>
=== Jahres-Netto-Vergleich 2015-2016: Die Grafik zeigt die Veränderungen beim Nettogehalt ausgehend vom Mittelwert von 0,9% für 2015 und 1,1% für 2016. (Bild) ===
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/hjk615" title="http://shortpr.com/hjk615">http://shortpr.com/hjk615</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/jahres-netto-vergleich-2015-2016-die-grafik-zeigt-die-veraenderungen-beim-nettogehalt-ausgehend-vom-mittelwert-von-0-9-fuer-2015-und-1-1-fuer-2016" title="http://www.themenportal.de/bilder/jahres-netto-vergleich-2015-2016-die-grafik-zeigt-die-veraenderungen-beim-nettogehalt-ausgehend-vom-mittelwert-von-0-9-fuer-2015-und-1-1-fuer-2016">http://www.themenportal.de/bilder/jahres-netto-vergleich-2015-2016-die-grafik-zeigt-die-veraenderungen-beim-nettogehalt-ausgehend-vom-mittelwert-von-0-9-fuer-2015-und-1-1-fuer-2016</a>
DATEV Rechnungswesen IT-Dienstleister Softwarehaus Doppik Jahresabschluss Lohnsteuer Elster Finanzverwaltung Rechenzentrum Steuerberater Lohnabrechnung Gehaltsabrechnung Gehalt 2016 Netto-Gehalt Brutto-Netto-Rechner Zusatzbeitrag
http://www.themenportal.de/wirtschaft/ernuechternder-blick-auf-die-erste-lohnabrechnung-75054
DATEV eG
Paumgartnerstr. 6-14 90429 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.datev.de/presse
DATEV eG
Paumgartnerstr. 6-14 90429 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Benedikt Leder
04.10.2018 | Benedikt Leder
Sicherer Dateiaustausch zwischen Steuerberatern und Mandanten
Sicherer Dateiaustausch zwischen Steuerberatern und Mandanten
18.09.2018 | Benedikt Leder
Gelnhausen setzt auf elektronischen Rechnungsworkflow
Gelnhausen setzt auf elektronischen Rechnungsworkflow
11.09.2018 | Benedikt Leder
Erstmals 13 Millionen Gehaltsabrechnungen via DATEV
Erstmals 13 Millionen Gehaltsabrechnungen via DATEV
21.08.2018 | Benedikt Leder
Personalwirtschaft ohne Papier?
Personalwirtschaft ohne Papier?
29.05.2018 | Benedikt Leder
Prozesse zum Anfassen im digitalen Erlebnisparcours
Prozesse zum Anfassen im digitalen Erlebnisparcours
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | Randstad Deutschland
Jung, ambitioniert, ausgebremst? - die Gen Z im deutschen Arbeitsmarkt
Jung, ambitioniert, ausgebremst? - die Gen Z im deutschen Arbeitsmarkt
23.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silvercorp startet Aktienrückkauf - trotz +92% weiter unterbewertet?
Silvercorp startet Aktienrückkauf - trotz +92% weiter unterbewertet?
23.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Zeichen der Stärke: Silver Tiger sichert sich 25 Mio. CAD via Bought Deal - ohne Warrants
Zeichen der Stärke: Silver Tiger sichert sich 25 Mio. CAD via Bought Deal - ohne Warrants
23.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Deutsche KMU setzen bei Kundenstrategie auf Bauchgefühl statt Daten
Deutsche KMU setzen bei Kundenstrategie auf Bauchgefühl statt Daten
23.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Startet Morgan Stanley gerade einen neuen Goldrausch?
Startet Morgan Stanley gerade einen neuen Goldrausch?
