Jobticket vom Arbeitgeber
01.02.2016 / ID: 216167
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Typisches Beispiel für den geldwerten Vorteil ist das Monatsticket für die Bahnfahrt zum Arbeitsplatz. Die Freigrenze ist limitiert: Bis zur Summe von 44 Euro kann das Ticket dem Arbeitnehmer steuerfrei bereitgestellt werden. Bei der Berechnung der monatlichen Freigrenze werden jedoch andere Sachleistungen wie beispielsweise Zuschüsse für die Kantinenverpflegung oder andere Sachgeschenke addiert. Damit das Bahnticket steuerfrei bleibt: Der Arbeitgeber kauft das Ticket und gibt es an seinen Mitarbeiter weiter. Die Rechnungsadresse ist dann mit der Fimenadresse identisch. Alternativ zu Fahrtkilometern mit dem Auto können die Fahrtkosten mit der Bahnkarte abgesetzt werden. Das Finanzamt erkennt dabei 220 bis 230 Arbeitstage im Jahr an, bei einer Wohe mit sechs Arbeitstagen 260 bis 280 Arbeitstage.
Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig informiert in seiner Kanzlei in Mannheim über das steuerfreie Jobticket.
Sachwertbezüge für den Arbeitnehmer
Wenn ein vergünstigtes oder kostenfreies Jobticket vom Arbeitgeber gestellt wird, ist stets die Freigrenze für Sachbezüge im Blickpunkt. Übersteigen alle im laufenden Monat überlassenen Sachbezüge die Freigrenze von 44 Euro nicht, wird keine zusätzliche Besteuerung als Arbeitslohn anfallen. Übersteigt der geldwerte Vorteil der Summe der Sachbezüge die steuerliche Freigrenze, muss der gesamte Vorteil versteuert werden.
Um unter der Freigrenze zu liegen und damit eine Besteuerung zu vermeiden, sollte man in jedem Falle darauf achten, dass die Jobtickets monatlich ausgehändigt werden und die Zuzahlung des Arbeitgebers unter der Freigrenze von 44 € liegt. Damit ergibt sich für den Arbeitnehmer monatlich tatsächlich 44 € zusätzlich brutto für netto. Die Überlassung eines Jahrestickets ist nicht sinnvoll, da hier der Gesamtwert bereits im ersten Monat versteuert wird und ein Unterschreiten der 44 € Freigrenze nicht möglich ist. Wird die Freigrenze von 44 € für das Jobticket monatlich überschritten, lässt sich eine Pauschalversteuerung für den geldwerten Vorteil wählen. Die Versteuerung des Tickets erfolgt dann pauschal und ist frei von Leistungen zur Sozialversicherung.
Für weitere Fragen und Informationen zur 44-Euro-Freigrenze steht Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig in seiner Kanzlei in Mannheim gerne zur Verfügung.
Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig
Herr Jürgen-Dieter Körnig
O4 5
68161 Mannheim
Deutschland
fon ..: 0621 10069
fax ..: 0621 13358
web ..: http://www.stb-koernig.de
email : pr@deutsche-stadtauskunft.ag
Pressekontakt
Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig
Herr Jürgen-Dieter Körnig
O4 5
68161 Mannheim
fon ..: 0621 10069
web ..: http://www.stb-koernig.de
email : pr@deutsche-stadtauskunft.ag
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Jürgen-Dieter Körnig
10.07.2017 | Herr Jürgen-Dieter Körnig
Besteht die Chance zur Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung?
Besteht die Chance zur Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung?
07.04.2017 | Herr Jürgen-Dieter Körnig
Deutschland: Vorreiter für schadstoffarme Fahrzeuge?
Deutschland: Vorreiter für schadstoffarme Fahrzeuge?
13.03.2017 | Herr Jürgen-Dieter Körnig
Der Pkw-Unfall auf dem Weg zur Arbeit als steuerliche Variante
Der Pkw-Unfall auf dem Weg zur Arbeit als steuerliche Variante
02.02.2017 | Herr Jürgen-Dieter Körnig
Auswertung mit Nutzen für den Betrieb
Auswertung mit Nutzen für den Betrieb
20.01.2017 | Herr Jürgen-Dieter Körnig
Wenn die Sektkorken knallen
Wenn die Sektkorken knallen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.07.2025 | Initiative Industrie
Industrie zum Anfassen: Unternehmen als Aussteller für Tag der offenen Tür am 24. September gesucht
Industrie zum Anfassen: Unternehmen als Aussteller für Tag der offenen Tür am 24. September gesucht
22.07.2025 | hrXperts
Die stille Krise im Handwerk
Die stille Krise im Handwerk
22.07.2025 | Ulrich H. Knobel
Führe ich mit Kompetenz?
Führe ich mit Kompetenz?
22.07.2025 | DENIOS SE
Meilenstein: DENIOS knackt erstmals die 300-Millionen-Marke
Meilenstein: DENIOS knackt erstmals die 300-Millionen-Marke
22.07.2025 | Göde Holding GmbH & Co. KG
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Die Werte der GÖDE Gruppe und GÖDE-Stiftung
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Die Werte der GÖDE Gruppe und GÖDE-Stiftung
