PKF maritime: Branchentreffen der Schifffahrtsexperten zum Jahresauftakt
05.02.2016 / ID: 216708
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Hamburg, 5. Februar 2016. Über 200 Inhaber und Führungskräfte aus der maritimen Wirtschaft sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung folgten der Einladung zum traditionellen Branchentreff zum Jahresauftakt PKF maritime. Für das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PKF Fasselt Schlage standen steuerrechtliche und wirtschaftliche Fragen aus der Seeschifffahrt und Fragen zur Gestaltung von Poolverträgen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Mit den Gestaltungsmöglichkeiten vor Umsetzung der Erbschaftsteuerreform wurde aus gegebenem Anlass auch ein nicht-maritimes Thema vorgestellt und intensiv diskutiert.
"Die PKF maritime hat sich als Jahresauftaktveranstaltung für den fachlichen Austausch und für die Vernetzung der Teilnehmer etabliert", sagte Thomas Rauert, Seefahrtsexperte und Partner bei PKF Fasselt Schlage in Hamburg. "Die Seeschifffahrt steht weiterhin vor großen Herausforderungen, und wir verstehen die PKF maritime auch als Beitrag, um Lösungsansätze zu diskutieren", so Rauert. Dr. Moritz Mittelbach, geschäftsführender Gesellschafter der Mittelbach Shipping Advisors GmbH, hielt das Grußwort. Auch acht Jahre nach Beginn der Schifffahrtskrise sei kein Ende in Sicht. Er warf die Frage auf, ob dem deutschen Schifffahrtsstandort überhaupt noch zu helfen sei und ob Private Equity und Capital Markets tatsächlich die Retter des Schifffahrtstandortes Deutschland werden könnten.
Lars Heymann, Partner bei PKF Fasselt Schlage in Hamburg, analysierte im Rahmen seines Vortrags die Entwicklungen der Seeschifffahrt und Gewerbesteuer der letzten Jahre. In seinem Vortrag über die Erlöspools ging Dr. Matthias Wittschen, Partner der Hamburger Rechtsanwaltskanzlei LEBUHN & PUCHTA, auf unerkannte Probleme und Haftungsrisiken für Geschäftsführer ein. Gesellschaftsrechtliche Aspekte fänden bei der Gestaltung von Poolverträgen oft nicht die nötige Beachtung.
Zum Abschluss gab Ralf Lüdeke, Mitglied der Geschäftsleitung bei PKF Fasselt Schlage in Hamburg, den Gästen noch einen Einblick in den aktuellen Stand zur Umsetzung der Erbschaftsteuerreform. Er warnte davor, dass die Zeit knapp werde, falls man noch Gestaltungsmöglichkeiten ausschöpfen möchte. Strengere Regeln für die Steuervergünstigungen sowie die Nachbesserung der bisherigen Verschonungsregelung für Unternehmensvermögen treten durch die Anpassungsvorgabe des Bundesverfassungsgerichts voraussichtlich spätestens zum 1. Juli 2016 in Kraft.
http://www.pkf-fasselt.de
PKF Fasselt Schlage
Jungfernstieg 7 20354 Hamburg
Pressekontakt
http://www.publicimaging.de
public imaging Finanz-PR & Vertriebs GmbH
Goldbekplatz 3 22303 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Eggerstedt
29.04.2016 | Stefan Eggerstedt
Informationsveranstaltung von PKF Fasselt Schlage und Grüter bereits zum elften Mal
Informationsveranstaltung von PKF Fasselt Schlage und Grüter bereits zum elften Mal
08.01.2016 | Stefan Eggerstedt
Begrenzung der EEG-Umlage für stromintensive Industrie: Unternehmen in Schwierigkeiten erhalten vorerst keinen Begrenzungsbescheid
Begrenzung der EEG-Umlage für stromintensive Industrie: Unternehmen in Schwierigkeiten erhalten vorerst keinen Begrenzungsbescheid
10.11.2015 | Stefan Eggerstedt
Absolventen der Universität Duisburg-Essen mit dem FASSELT Förderpreis 2015 ausgezeichnet
Absolventen der Universität Duisburg-Essen mit dem FASSELT Förderpreis 2015 ausgezeichnet
22.10.2015 | Stefan Eggerstedt
3. PKF Energiegespräch zum neuen Gesetz für Kraft-Wärme-Kopplung
3. PKF Energiegespräch zum neuen Gesetz für Kraft-Wärme-Kopplung
15.10.2015 | Stefan Eggerstedt
PKF Fasselt Consulting verstärkt das Beratungsteam
PKF Fasselt Consulting verstärkt das Beratungsteam
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
06.07.2025 | care impuls GmbH
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
