Eiszeit in der Weltwirtschaft
24.02.2016 / ID: 218681
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Daniel Stelter sieht eine lange ökonomische Eiszeit heraufziehen und kombiniert makroökonomische Diagnose mit Szenarien für die Geldanlage.
Viele Beobachter vergleichen die aktuellen Turbulenzen an den Finanzmärkten mit dem Auftakt zur Finanzkrise 2008. Das war nur ein kurzer Schneesturm, sagt Daniel Stelter. Der Makroökonom sieht eine lange ökonomische Eiszeit heraufziehen. In seinem neuen Buch macht er den Zusammenhang zwischen immer weiter steigender Verschuldung und wirtschaftlicher Stagnation deutlich und empfiehlt Strategien zur Vermögensrettung.
Die Krise von 2008 war keine normale Krise. Es war der Beinahe-Kollaps unseres Wirtschaftssystems, welches von immer mehr und immer billigeren Schulden abhängt. Zwar blieb der rasche Systemkollaps aus. Die Regierungen und Notenbanken der westlichen Welt entschieden sich stattdessen für eine lebensverlängernde Finanzspritze nach der anderen. Und lösten damit eine anhaltende Stagnation aus: die Eiszeit in der Weltwirtschaft.
Europa und die USA haben sich von dem Einbruch erholt, doch der Aufschwung ist der schwächste seit dem Krieg. Hohe Arbeitslosigkeit, schwache Nachfrage und geringe Investi-tionen prägen das Bild. Die Inflationsraten sind bedrohlich gering. Sinkende Preise auf breiter Front sind in greifbare Nähe gerückt. Die Weltwirtschaft ist erstarrt. Mit negativen Kon-sequenzen für unsere Privatvermögen, die langsam aber sicher schrumpfen. Was kann man tun, um sein Geld zu retten? Wie bewahrt man den Überblick und schützt sich vor Boom- und Doompropheten, die vor allem auf ihre Provision aus sind?
Der Makroökonom und Publizist Daniel Stelter beleuchtet, was die Eiszeit ausgelöst hat und umreißt anschließend die vier wahrscheinlichsten Entwicklungsszenarien, auf die man sich in naher Zukunft einstellen sollte: Große Depression, Sanierung durch Schuldenschnitte, Vermögensabgaben und Inflation. Daraus leitet er rationale Strategien ab, die Anlegern helfen, ihr Vermögen zu erhalten. Stelter rät vor allem zu Besonnenheit und eigenständigem Denken. Für ihn ist klar: Vermögenserhalt ist das vorrangige Ziel in der Krise. Um in der Eiszeit nicht zur erfrieren, muss man das Portfolio krisensicher machen. Stelter zeigt konkret, wie das gelingen kann.
Der Autor:
Daniel Stelter ist die unabhängige Stimme zur Finanzkrise. Der Makroökonom macht mit seinem Blog Think Beyond the Obvious sowie seiner Kolumne Stelter strategisch (WirtschaftsWoche) auf sich aufmerksam. Seine Artikel erscheinen auch in Manager Magazin, Capital, SZ und Euro am Sonntag.
Daniel Stelter
Eiszeit in der Weltwirtschaft
Die sinnvollsten Strategien zur Rettung unserer Vermögen
Gebunden mit Schutzumschlag, 337 Seiten
EUR 29,95/EUA 30,80/sFr 36,80
ISBN 978-3-593-50514-5
Erscheinungstermin: 18.02.2016
Finanzkrise Internationale Wirtschaft Vermögen Euromarkt Internationaler Finanzmarkt Stagflation Wirtschaftskrise Deflation Inflation Kreditmarkt Kapitalanlage Kredit Eurozone
http://www.campus.de
Campus Verlag GmbH
Kurfürsternstraße 49 60486 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.campus.de
Campus Verlag
Kurfürsternstraße 49 60486 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Inga Hoffmann
27.03.2020 | Inga Hoffmann
Do Epic Stuff!
Do Epic Stuff!
26.03.2020 | Inga Hoffmann
Überzeugungstäterin - Hart in der Sache, charmant in der Art.
Überzeugungstäterin - Hart in der Sache, charmant in der Art.
25.03.2020 | Inga Hoffmann
Trauer, Pflege, Krise - So unterstützen Sie Mitarbeiter in Ausnahmesituationen
Trauer, Pflege, Krise - So unterstützen Sie Mitarbeiter in Ausnahmesituationen
24.03.2020 | Inga Hoffmann
Heute schon einen Prozess optimiert? - Das Management frisst seine Mitarbeiter
Heute schon einen Prozess optimiert? - Das Management frisst seine Mitarbeiter
23.03.2020 | Inga Hoffmann
Mein fremder Wille
Mein fremder Wille
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | JS Research
Batterierohstoffe - unverzichtbar
Batterierohstoffe - unverzichtbar
11.11.2025 | POLICENKONZEPT24 GmbH
Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?
Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?
11.11.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
11.11.2025 | MAYLAND AG
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
11.11.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen

