Bayerisches IT-Dienstleistungszentrum setzt auf Formularserver der cit
29.02.2016 / ID: 219100
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Dettingen/Teck, 29.02.2016 - Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software, zieht ein positives Fazit aus der Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern (IT-DLZ). Als zentraler IT-Dienstleister für die Verwaltung und die Gerichte in Bayern stellt das IT-DLZ, das in das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung integriert ist, u. a. zentrale Infrastrukturen für den Betrieb von IT-Systemen bereit und entwickelt und betreibt E-Government-Anwendungen. Seit einigen Jahren setzt man dort den Formularserver cit intelliForm Server zur Verwaltung und Publikation elektronischer Formulare und Formularassistenten ein und ist von den Möglichkeiten, die die Lösung bietet, überzeugt.In der einfachsten Form lassen sich mit cit intelliForm Server PDF-Formulare bereitstellen. Alternativ können aber auch komplexe Assistenten auf HTML-Basis konfiguriert werden, die die Anwender schrittweise durch das Formular leiten und die eingegebenen Daten auf Plausibilität prüfen.
Nach Angaben des IT-DLZ nutzen nahezu alle Geschäftsbereiche der bayerischen Verwaltung in der einen oder anderen Weise den Formularserver. Weitere Anwendungen seien bereits in Planung.
Die Zahl der durchschnittlich pro Monat eingereichten elektronischen Formulare konnte seit 2013 vervierfacht werden. Allein im September 2015 wurden ca. 21.000 Eingänge verzeichnet.
Jedes Formular folgt einem Standardaufbau, sodass alle Formulare eines Kunden des IT-DLZ dasselbe Layout aufweisen sowie eine einheitliche Benutzerführung. Der Formularinhalt kann jedoch individuell angepasst und beispielsweise um dynamische Auswahllisten, Bereiche zum Hochladen von Anlagen oder Infoboxen ergänzt werden.
Die Eingabe der Daten ist sowohl über den klassischen PC als auch mithilfe mobiler Endgeräte möglich. Zur Weiterverarbeitung der Daten und Anbindung an Fachverfahren stehen standardisierte Schnittstellen zur Verfügung. Darüber hinaus können die elektronische Signatur, Online-Zahlungsverfahren und die Integration von Daten aus anderen Quellen eingebunden werden. Auch die Erfassung von Anlagen ist möglich. Über intelliForm-Anwendungen lässt sich die Abwicklung ganzer Geschäftsprozesse, inklusive Terminverfolgung und Aufgabenlisten, unterstützen.
Die eingegebenen Daten können gespeichert, ausgedruckt oder elektronisch eingereicht werden. Der Nutzer hat außerdem jederzeit die Möglichkeit, die Erfassung zu unterbrechen und zwischen den einzelnen Dialogseiten zu navigieren.
Die gezielte Benutzerführung, eine kontextsensitive Online-Hilfe und die Verlinkung zu weiterführenden Informationen unterstützen den Nutzer beim korrekten Ausfüllen eines Formulars.
Das IT-DLZ sieht die Vorteile der Anwendung insbesondere in der hohen Qualität der Daten durch eine umfangreiche Validierung. Die Daten werden bereits während der Eingabe auf Plausibilität geprüft und der weitere Ausfüllprozess entsprechend gesteuert. Das senkt die Fehlerquote enorm. Auch die medienbruchfreie Übernahme der erfassten Daten in die nachgelagerten Fachverfahren verhindert Fehler, die durch eine manuelle Eingabe durch den Sachbearbeiter entstehen können.
Die umfangreichen Möglichkeiten zur Integration digitaler Signaturen oder Zertifikate, zur Einbindung von Bezahlvorgängen und zur Absicherung durch eine Benutzeranmeldung haben das IT-DLZ des Freistaats ebenfalls überzeugt.
Am häufigsten wird in Bayern nach wie vor die Übernahme von Formulardaten in Fachanwendungen genutzt.
"Formularbasierte Software ist unsere Kernkompetenz", sagt Klaus Wanner, Geschäftsführer bei cit. "Hier können wir unser gesamtes Know-how einsetzen, um unseren Kunden komfortable Möglichkeiten für die Datenerfassung zu bieten. Durch den modularen Aufbau und die unterschiedlichen Editionen von cit intelliForm Server lassen sich ganz einfach maßkonfektionierte Lösungen zusammenstellen."
Die Lösungen für Formularserver für die öffentliche Verwaltung und Unternehmen finden Sie hier: http://www.cit.de/loesungen
Weitere News im Kontext von Formularassistenten, E-Government oder Fall-Management finden Sie hier: http://www.cit.de/presse
Formularserver assistentengestützte Formulare E-Government E-Government-Strategie intelliForm mobile Anwendungen Formularmanagement Anliegenmanagement Fallmanagement öffentliche Verwaltung
cit GmbH
Herr Andreas Mühl
Kirchheimer Str. 205
73264 Dettingen/Teck
Deutschland
fon ..: +49 7021 / 950 858 -65
fax ..: +49 7721 9169 500
web ..: http://www.cit.de
email : presse@cit.de
Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
fon ..: +49 7721 9461 220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Bernd Hoeck
30.01.2019 | Herr Bernd Hoeck
didacta: Prevolution präsentiert modernes Informationsmanagement für Schulen und Lehrer
didacta: Prevolution präsentiert modernes Informationsmanagement für Schulen und Lehrer
24.01.2019 | Herr Bernd Hoeck
Stadt Essen digitalisiert Baugenehmigungsverfahren mit cit und XBau 2.0
Stadt Essen digitalisiert Baugenehmigungsverfahren mit cit und XBau 2.0
29.11.2018 | Herr Bernd Hoeck
Prevolution veröffentlicht Cherwell-Add-On zur einfachen Nutzerbenachrichtigung
Prevolution veröffentlicht Cherwell-Add-On zur einfachen Nutzerbenachrichtigung
14.11.2018 | Herr Bernd Hoeck
cit intelliForm ist FIM-ready
cit intelliForm ist FIM-ready
18.10.2018 | Herr Bernd Hoeck
Esch & Pickel bringt intelligentes Informationsmanagement an Rhein und Mosel
Esch & Pickel bringt intelligentes Informationsmanagement an Rhein und Mosel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | JS Research
Batterierohstoffe - unverzichtbar
Batterierohstoffe - unverzichtbar
11.11.2025 | POLICENKONZEPT24 GmbH
Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?
Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?
11.11.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
11.11.2025 | MAYLAND AG
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
11.11.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen

