Fondswissen Investmentfonds - ein Einblick
29.02.2016 / ID: 219105
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Situation ist für Geldanleger schwierig genug. Wer sich jedoch
gut mit Geldanlagen auskennt, ist im Vorteil. Was die immer beliebter
werdenden Investmentfonds genau sind und wie der Fondspreis
zustande kommt.
Platz drei auf dem Treppchen haben sie schon erreicht. Investmentfonds
steigen stetig in der Gunst der Anleger. Dies zeigt das Anlegerbarometer
von Union Investment aus dem vierten Quartal 2015. Vor ihnen liegen
nur die beiden Klassiker Immobilien und Gold. Ganz besonders sind es
Aktienfonds, die Kunden zufrieden machen - und das mit deutlichem
Abstand zu zinsgebundenen Produkten wie Fest- und Tagesgelder, die
sich dagegen am Ende der Skala finden. Verständlich, denn schließlich
gibt es hier angesichts der gegenwärtigen niedrigen Zinsen kaum Rendite.
Zwar wollen immerhin fast die Hälfte (48 Prozent) der Befragten nun ihr
Anlageverhalten überdenken. Doch noch immer ist es nur jeder sechste
Anleger, der Fonds zu seinen Finanzanlagen zählt. Trotz ihrer Attraktivität
gerade in der derzeitigen Marktsituation ändert sich das Anlageverhalten
nur langsam. "Das liegt häufig an mangelndem Wissen darüber,
wie Fonds funktionieren und welche Chancen sie bieten", sagt Uwe Hanenberger, Berater
bei der Rüsselsheimer Volksbank.
Fondspreise: Täglich berechnet
U. Hanenberger erklärt zunächst, was ein Investmentfonds ist: "Fondsgesellschaften,
wie unser Partner Union Investment, bündeln das Geld vieler Anleger
typischerweise in einem Sondervermögen. Dann legen es die
Fondsmanager entsprechend der jeweiligen Fondsstrategie an. Für ihre
Einzahlung erhalten die Anleger Fondsanteile. Sie werden so Miteigentümer
am Fondsvermögen und haben Anspruch an den Erträgen des
Fonds, zum Beispiel den Dividenden, Zinsen oder Kursgewinnen."
Wie kommt nun der Preis eines Fondsanteils zustande, den die Fondsgesellschaft
täglich ermittelt? Es ist eine im Grunde einfache Rechenvorschrift,
die da lautet: aktuelles Fondsvermögen geteilt durch die
Fondsanteile im Umlauf. Doch in der Praxis ist dies ein komplexer Prozess
mit zahlreichen Beteiligten und aufwendiger technischer Unterstützung.
Eine ganze Reihe von Daten sind Grundlage für die Preisberechnung:
Kapitalmaßnahmen, wie Kapitalerhöhungen, Dividendenausschüttungen
oder Aktienzusammenlegungen, die Schlusskurse des Vortages
der im Fonds enthaltenen Wertpapiere, die Mittelzu- und Mittelabflüsse
sowie Gebühren. Nahezu alle Kosten, die innerhalb eines Fonds anfallen,
werden täglich abgegrenzt, sind also im Fondspreis jeweils anteilig
enthalten. Dazu zählen insbesondere die Pauschal- und die Verwaltungsvergütung.
Der vermutlich wichtigste Einflussfaktor für die Entwicklung
des Fondspreises ist jedoch die regelmäßige Überprüfung der
Fondszusammensetzung (Asset Allocation) und die daraus resultierenden
Transaktionen und Entscheidungen des Fondsmanagers.
Gute Beratung ist gefragt
Je mehr Finanzkenntnisse Anleger haben, desto besser. Denn es geht
schließlich ums Geld und damit um den eigenen Wohlstand. Eine
Schlüsselrolle kommt dabei den Beratern zu. So meint auch U. Hanenberger:
"Nehmen Sie dazu ruhig unsere Zeit in Anspruch und lassen Sie sich
detailliert über alles informieren. Ein gutes Verständnis von Fonds lohnt
sich im wahrsten Sinne des Wortes. Denn diese Geldanlagen bieten viele
Chancen. Aber natürlich lassen wir Sie auch wissen, welche Risiken
es unter Umständen geben kann." Auch wer schon Fondsbesitzer sei
und zum Beispiel Fragen zu seinem jährlichen Depotauszug habe, könne
sich gerne an einen Berater der Rüsselsheimer Volksbank wenden. Denn die
Jahresabschlussunterlagen für das Jahr 2015 seien gerade jetzt zum Jahresbeginn
an die rund vier Millionen Kunden des Fondspartners versendet.
Rüsselsheimer Volksbank (https://www.r-volksbank.de/)
Fondswissen Rüsselsheimer Volksbank Investmentfonds Finanztipps Geldanlagen Fondspreis Finanzanlagen Hanenberger
http://www.r-volksbank.de
Rüsselsheimer Volksbank
Bahnhofsstrasse 15-17 65428 Rüsselsheim
Pressekontakt
http://www.r-volksbank.de
Rüsselsheimer Volksbank
Bahnhofsstrasse 15-17 65428 Rüsselsheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Timo Schmuck
11.06.2018 | Timo Schmuck
Volksbank Rüsselheim spendet an Stiftung Soziale Teilhabe
Volksbank Rüsselheim spendet an Stiftung Soziale Teilhabe
28.05.2018 | Timo Schmuck
Rumpelstil - 1. Rüsselsheimer Taschenlampenkonzert
Rumpelstil - 1. Rüsselsheimer Taschenlampenkonzert
22.05.2018 | Timo Schmuck
Rüsselsheimer Volksbank unterstützt Auszeit e.V.
Rüsselsheimer Volksbank unterstützt Auszeit e.V.
17.05.2018 | Timo Schmuck
Rüsselsheimer Volksbank siegt im Bankentest mit Note 1,6
Rüsselsheimer Volksbank siegt im Bankentest mit Note 1,6
08.05.2018 | Timo Schmuck
Rüsselsheimer Volksbank "Beste VR-Fördermittelbank 2017"
Rüsselsheimer Volksbank "Beste VR-Fördermittelbank 2017"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | JS Research
Batterierohstoffe - unverzichtbar
Batterierohstoffe - unverzichtbar
11.11.2025 | POLICENKONZEPT24 GmbH
Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?
Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?
11.11.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
11.11.2025 | MAYLAND AG
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
11.11.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen

