Pressemitteilung von Günter Weick

Wie man Mitarbeiter per E-Mail besser führt


29.02.2016 / ID: 219196
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Pullach, 29.2.2016. In Zeiten geographisch verteilter Teams werden elektronische Medien auch bei der Personalführung ständig zentraler. Remote Management ist heute häufig mit "E-Führung" identisch. Das neue Vor-Ort-Coaching "Per E-Mail führen" von SofTrust Consulting bietet Führungskräften die Chance, das eigene E-Führungsverhalten zu reflektieren und zu optimieren. Das E-Führungs-Coaching führt zu einer effektiveren, effizienteren und professionelleren Führung und damit zu besseren Team-Ergebnissen. Gleichzeitig wird die persönliche Arbeitsbelastung der Führungskraft deutlich reduziert.

Ausgangspunkte des Coachings sind das Zielsystem des Unternehmens, das Selbstverständnis der Führungskraft, ihr aktueller E-Mail-Mix und ihre bisherige Arbeitsmethodik. Vergleichsmaßstab ist das Führungsverhalten von "MbE" Managern. "MbE-Manager" steht für Management -by-E-Mail-Manager. Dieser ist ein Idealtypus, den SofTrust Consulting im Laufe von 15 Jahren nach Analyse hunderter erfolgreicher Manager herausgearbeitet hat.

Das E-Mail-Coaching dauert einen Tag. Durchgeführt wird es von ausgebildeten Führungskräfte-Coaches. "In der Regel hat unser Coach bereits selbst Personal geführt und weiß von was er spricht", sagt Günter Weick, Senior-E-Mail-Coach bei SofTrust Consulting und Co-Autor des Buches "Management by E-Mail".

E-Mail-Coaching findet in der Arbeitsumgebung der Führungsperson statt. Gearbeitet wird anhand der tatsächlich anfallenden E-Mails. Eine gemeinsame Analyse der anstehenden E-Mails verschafft der Führungskraft einen Eindruck, welche Ziele und welche Phasen der Führung aktuell bereits gut per E-Mail unterstützt werden - und welche eher nicht. Anhand von Best-Practices zeigt der E-Mail-Coach auf, wie E-Mail im konkreten Fall besser verwendet werden kann.

Benutzt die Führungskraft neben E-Mail weitere E-Communication-Werkzeuge - oder stehen diese im Unternehmen bislang ungenutzt bereit - erstreckt sich das Coaching auch auf den Einsatz dieser Tools. Sofern bislang keine alternativen E-Communication-Werkzeuge (wie Workspaces, Instant Messaging, E-Collaboration-Plattformen, etc.) bereitstehen weißt der Coach die Führungskraft darauf hin, in welchen Situationen der Einsatz eines solchen Werkzeugs sinnvoll wäre.

Das Coaching richtet sich an Führungskräfte, die mit ihrem Team vor allem telefonisch und elektronisch kommunizieren. Meist sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dieser Führungskräfte geographisch weit verteilt. Doch es gibt auch Führungskräfte, die sich am gleichen Standort stark auf E-Communication setzen und deshalb von E-Führungstraining profitieren können.

"Elektronische Kommunikation ist ein mächtiges Führungswerkzeug", meint Günter Weick. "Aber man kann auch Vieles falsch machen. Dummerweise wird das Wissen um die Fettnäpfchen an keiner Hochschule und in keinen Seminar gelehrt."

Information zum E-Mail-Coaching: http://www.softrust.com/E-Mail_Coaching

Bildquelle: bigstockphoto
E-Mail Führungskräfte Manager Training Coaching Schulung

http://www.softrust.com
SofTrust Consulting GmbH
Richard-Wagner-Str. 13 82049 Pullach i. Isartal

Pressekontakt
http://www.softrust.com
SofTrust Consulting GmbH
Richard-Wagner-Str. 13 82049 Pullach i. Isartal


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Günter Weick
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | JS Research
Batterierohstoffe - unverzichtbar
11.11.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.067
PM aufgerufen: 74.093.850