Pressemitteilung von Stephan Boehme

Mit LED-Beleuchtung sparen und das Klima schützen


01.03.2016 / ID: 219289
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Angesichts der angespannten Haushaltslage in den Kommunen ist die Notwendigkeit zu sparen allgegenwärtig. Enormes Einsparpotenzial schafft der Umstieg auf energieeffiziente LED-Leuchtsysteme (http://www.led-ex.de/de/produkte/), sei es im Bereich der Straßenbeleuchtung, die 1/3 des kommunalen Stromverbrauchs ausmacht, oder im Bereich der Beleuchtung öffentlicher Gebäude wie Schulen, Sporthallen oder Verwaltung.

Das in der Nähe von Bonn angesiedelte Unternehmen LEDeXCHANGE GmbH hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung individueller Beleuchtungskonzepte spezialisiert und errechnet für die Kommunen eine Stromkostenersparnis von bis zu 70 Prozent durch den Wechsel auf LED-Beleuchtung.

Gefördert wird der Wechsel durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Im Rahmen der aktuellen Kommunalrichtlinie zur Förderung (http://www.led-ex.de/de/leistungen/foerderprogramme/) von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen können Kommunen den Zuschuss noch bis zum 31. März 2016 beim Projektträger Jülich (PtJ) beantragen. Anträge für Energiesparmodelle in Schulen und Kitas können ganzjährig eingereicht werden. Die Richtlinie ist Teil der Nationalen Klimaschutzinitiative des Ministeriums.

"Wir begrüßen die Initiative des BMUB sehr und geben gerne weitere Hinweise zur Antragstellung", so Projektleiter und Unternehmenssprecher der LEDeXCHANGE GmbH Christian Wilke. "Unsere LEDs punkten nicht nur in Sachen Sparsamkeit. Mit einer Leuchtdauer von bis zu 100.000 Stunden werden sich auch die Wartungskosten dauerhaft deutlich reduzieren (http://www.led-ex.de/de/leistungen/finanzierung/)", weiß Christian Wilke. Die LEDs geben weder UV-Strahlen noch Wärme ab und können mit Tageslichtsensor und Bewegungsmelder ausgestattet werden. Mit der Richtlinie soll der Umstieg auf LED-Beleuchtung in den Kommunen gezielt gefördert werden. Modernisierungsprojekte im Bereich Straßenbeleuchtung werden mit mindestens 20 Prozent und die Umstellung von Beleuchtungen in Schulen, Verwaltung und Sporthallen mit mindestens 30 Prozent bezuschusst.

Neben Leuchtmitteln für die Außen- und Straßenbeleuchtung bietet LEDeXCHANGE Leuchten für unterschiedlichste Anwendungen in Innenräumen und Hallen. Dazu gehören T8 Tubes, Panels, Hallenleuchten, Track Lights, Downlights, Leuchten für den Außenbereich und Retrofit-Leuchten, die problemlos in jeder herkömmlichen Fassung verwendet werden können. Das Unternehmen hat bereits mehrere Schulen und Sporthallen auf LED-Beleuchtung umgerüstet, darunter das Ausbildungszentrum des Telekom Baskets e.V. in Bonn. "Wir denken uns in jeden Kunden hinein und entwickeln sein ganz individuelles Beleuchtungssystem", erklärt der Unternehmenssprecher.

Am Anfang jeder neuen Geschäftsbeziehung steht daher eine umfangreiche Analyse der Ausgangssituation. Bis zur Montage erfolgen dann alle Arbeitsschritte aus einer Hand. Die LEDeXCHANGE GmbH bietet ihren Kunden die Möglichkeit, die Leuchtmittel zu mieten, zu leasen oder im Rahmen des sogenannten Contracting bilanzneutral zu finanzieren. In diesem Fall kann der Wechsel ohne aufwendige Ausschreibungs- und Vergabeverfahren durchgeführt werden.

Weitere Informationen zur Förderung durch das BMUB:
http://www.klimaschutz.de/de/zielgruppen/kommunen/foerderung/die-kommunalrichtlinie
http://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
LEDeXCHANGE Lichtkonzept Stromkostenersparnis Kommunale Haushalte

http://www.led-ex.de
LEDeXCHANGE GmbH
Rolandsecker Weg 39 53619 Rheinbreitbach

Pressekontakt
http://www.led-ex.de
SC.L - Strategy Communication Lötters
Rolandsecker Weg 39 53619 Rheinbreitbach


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Stephan Boehme
26.04.2016 | Stephan Boehme
Schülerin testet den Chefsessel
18.04.2016 | Stephan Boehme
LEDs erobern den Lebensmitteleinzelhandel
05.04.2016 | Stephan Boehme
"Ein Gefühl von Eleganz und Wertigkeit"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | JS Research
Batterierohstoffe - unverzichtbar
11.11.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.067
PM aufgerufen: 74.093.850