Erfolgreiche Zwischenevaluierung der Strategischen Allianz NatLifE 2020
01.03.2016 / ID: 219348
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Zwingenberg, 01.03.2016 – Die strategische Allianz NatLifE 2020, welche am 01.02.2013 als erste Forschungsallianz des BMBF Programms "Innovationsinitiative Industrielle Biotechnologie" in die Förderung ging, wurde nach knapp drei Jahren erfolgreicher Forschung und Entwicklung Ende 2015 von einem durch das BMBF berufenen Gutachtergremium einer wissenschaftlichen Zwischenevaluierung unterzogen. Insgesamt 14 Vertreter der Allianz stellten sich zusammen mit dem Koordinator BRAIN AG den Fragen der Gutachter. Dabei wurde zum einen über die zurückliegenden 3 Jahre der gemeinsamen Forschung Bericht erstattet. Parallel wurde den Prüfern über die Planung für die Phase 2 der NatLifE 2020 Auskunft gegeben. Die Gutachter empfohlen die Fortführung der Förderung der strategischen Allianz NatLifE 2020. Planungsgemäß beginnt die auf drei Jahre angelegte Phase 2 zum 01.03.2016 und endet am 28.02.2019. Eine weitere dreijährige Phase 3 der NatLifE 2020 ist geplant und wird dem Gutachtergremium Ende 2018 vorgestellt.
Der gemeinsame Ansatz der NatLifE 2020 ist es, mit Hilfe der Biotechnologie und dem Verständnis der biologischen Systeme eine neue Generation nachhaltig produzierter biologisch aktiver Komponenten als Wirkstoffe für verbesserte Rezepturen für die Lebensmittel- und Kosmetikindustrie zu entwickeln, die einen deutlich erkennbaren Beitrag zur Verbesserung von Ernährung, Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen leisten.
Der Fokus der zurückliegenden drei Jahre lag auf Forschungsarbeiten zur Identifizierung von bioaktiven Wirkstoffen. Die so identifizierten Moleküle sollen nun in den beiden folgenden Abschnitten der NatLifE 2020, der Entwicklungs- und der Pilotphase, weiter entlang der Wertschöpfungskette entwickelt werden.
In der ersten Phase der NatLifE 2020 konnten bisher bereits acht wissenschaftliche Publikationen, zahlreiche Fachtagungsbeiträge (25) sowie erste Patentanmeldungen (6 + 3 in Planung) erarbeitet werden, welche die Qualität des bisher Erreichten sowohl auf wissenschaftlicher als auch auf wirtschaftlicher Ebene manifestieren. Erste positive Tests von einigen der gefundenen bioaktiven Substanzen in Verkostungs- und Anwendungsexperimenten runden die erfolgreichen Arbeiten der Allianz ab. Die bisher erzielten Resultate der Phase 1 überzeugten die Gutachter ebenso wie die geplanten Vorhaben in Phase 2. Die Allianz wird somit weiter vom BMBF gefördert. Die Phase 2 hat einen Schwerpunkt auf der Entwicklung der bioaktiven Naturstoffe aus Phase 1.
„Die erreichten Ergebnisse der Phase 1 haben unsere Erwartungen als Koordinator in vielen Bereichen übertroffen. Es ist schon beeindruckend, dass bereits nach so kurzer Zeit der Forschung erste Substanzen in der Anwendungstestung sind und dort viel versprechende Ergebnisse liefern“, sagt Dr. Michael Krohn, Unit Head BioActives & Performance Proteins bei der BRAIN AG. „Innerhalb der Allianz herrscht ein offener Informationsaustausch, der vorwettbewerblich bereits viele Synergien offenbart und die Forschungsaktivitäten der Partner immens beschleunigt hat."
„Für die nun anstehende zweite Phase der NatLifE 2020 haben wir die insgesamt 22 Mitglieder der Allianz, darunter neben dem Koordinator BRAIN aktuell u.a. AB Enzymes und AnalytiCon Discovery, aufgrund der Verschiebung des Schwerpunkts der Arbeiten in Richtung Entwicklung stärker auf Industriepartner ausgerichtet“, stellt Dr. Dirk Sombroek, Koordinator der Allianz und Plattformkoordinator bei der BRAIN AG, fest. „Für die am 01.03.2016 startende Entwicklungsphase konnten wir neben der Henkel AG & Co. KGaA auch die Phyton Biotech GmbH als neue Partner gewinnen. Davon versprechen wir uns für die Allianz weiteres Synergiepotential, insbesondere in Richtung Zulassung und Vermarktung der gefundenen Naturstoffe. Als weiterer Technologiepartner verstärkt die Fraunhofer EMB in Lübeck das NatLifE 2020 Team."
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/zwugr2" title="http://shortpr.com/zwugr2">http://shortpr.com/zwugr2</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/erfolgreiche-zwischenevaluierung-der-strategischen-allianz-natlife-2020-62208" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/erfolgreiche-zwischenevaluierung-der-strategischen-allianz-natlife-2020-62208">http://www.themenportal.de/wirtschaft/erfolgreiche-zwischenevaluierung-der-strategischen-allianz-natlife-2020-62208</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/erfolgreiche-zwischenevaluierung-der-strategischen-allianz-natlife-2020-62208
BRAIN AG
Darmstädter Straße 34-36 64673 Zwingenberg
Pressekontakt
http://www.brain-biotech.de
BRAIN AG
Darmstädter Straße 34-36 64673 Zwingenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Martin Langer
06.10.2016 | Dr. Martin Langer
Erfolgreiche Zwischenevaluierung der Strategischen Allianz ZeroCarbFP
Erfolgreiche Zwischenevaluierung der Strategischen Allianz ZeroCarbFP
26.09.2016 | Dr. Martin Langer
BRAIN AG ruft erfahrenen Corporate Finance Spezialisten in den Vorstand
BRAIN AG ruft erfahrenen Corporate Finance Spezialisten in den Vorstand
26.09.2016 | Dr. Martin Langer
Veränderungen im BRAIN-Vorstand
Veränderungen im BRAIN-Vorstand
16.09.2016 | Dr. Martin Langer
BRAIN mit Werkbund Label 2016 ausgezeichnet
BRAIN mit Werkbund Label 2016 ausgezeichnet
31.08.2016 | Dr. Martin Langer
BRAIN mit stabiler Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2015/16
BRAIN mit stabiler Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2015/16
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | JS Research
Batterierohstoffe - unverzichtbar
Batterierohstoffe - unverzichtbar
11.11.2025 | POLICENKONZEPT24 GmbH
Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?
Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?
11.11.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
11.11.2025 | MAYLAND AG
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
11.11.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen

