Pressemitteilung von Thomas Kasper

Erste Innovationslounge für Wissensdienstleister


02.03.2016 / ID: 219479
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Linz. Am Donnerstag, 25.2.2016 fand die erste Innovationslounge für Wissensdienstleister im neuen KABARE Eventlokal statt. Gemeinsam will man querdenken, sich untereinander projektbezogen vernetzen und den Wirtschaftsstandort Oberösterreich weiter vorantreiben.

Organisiert vom Verein zur Förderung von Innovation bei Wissensdienstleistern wurde ein Impuls für einen vertraulichen Austausch und eine bessere Vernetzung unter Dienstleistern gesetzt. In einem Workshop wurde der Innovationsbegriff für Wissensdienstleister gemeinsam definiert. Dabei spiele nicht nur die Neuerung von Produkten oder Prozessen eine wesentliche Rolle, sondern vor allem die erfolgreiche Umsetzung am Markt, weiß Thomas Kasper, Initiator und Obmann des Vereins. Viele bekannte - kleine, aber auch große Unternehmen - aus den unterschiedlichsten Wissensbereichen sind bereits mit an Board. "Bei uns sind alle Dienstleister, die wissensbasierende Leistungen anbieten, herzlich willkommen. Von Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzleien über Unternehmensberater bis hin zu IT-Unternehmen - unsere Mitglieder bringen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen ihr Know-How ein", sagt Kasper.

INNOVATION IST DER WESENTLICHE FAKTOR IM DIGITALEN UND GLOBALEN ZEITALTER
Innovativ zu sein und zu bleiben ist dabei das primäre Ziel aller Mitglieder. Nur mit innovativen Leistungen kann man als Unternehmen wachsen und beispielsweise mehr Umsatz erwirtschaften und zwar auch dann, wenn sich das Wettbewerbsumfeld verändert. Vor allem im digitalen Zeitalter müssen Firmen ihre Prozesse überdenken. Wissensdienstleister können dabei helfen diese neu zu strukturieren und Raum für Innovation zu schaffen. Obmann Kasper, selbst Innovationsmanager, erklärt, dass dabei das Innovationsmanagement maßgeschneidert an die individuellen Anforderungen eines Unternehmens angepasst werden muss. Je nach Struktur, Geschäftsmodell, Unternehmenskultur, -größe und -strategie. Besonders die eigene Unternehmenskultur regte zur Diskussion an. Wie schafft man es ein innovationsfreundliches Klima zu leben und auch Mitarbeiter/innen von Neuerungen zu überzeugen? Veränderungen bedeuten auch immer Angstreaktionen. Werkzeuge des Change-Managements müssen in Innovationsprozessen mitberücksichtigt werden. "Ich habe mir von der Veranstaltung sehr viel Know-How für mein eigenes Produkt mitgenommen und freue mich auch schon darauf, mit den anderen Dienstleistern auf unterschiedlichsten Ebenen zusammenzuarbeiten", zeigt sich Stefanie Gerhofer, Geschäftsführerin der offisy gmbh, von dem Event begeistert. Viele weitere Veranstaltungsformate des Vereins folgen, damit sich Mitglieder und Interessierte für innovative Projekte vernetzen.

NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN
Lounge: "vertraulicher Austausch und Inspiration für Mitglieder"
19.05.2016, 14:00 - 17:00 Uhr
15.09.2016, 14:00 - 17:00 Uhr
Talk: "ein Abend mit besonderen Impulsgebern und spannenden Themen"
22.03.2016, 18:00 - 21:00 Uhr
11.10.2016, 18:00 - 21:00 Uhr
Summit: "Jahres-Hauptveranstaltung mit TOP Vortragenden"
24.11.2016, 13:00 - 21:00 Uhr

Infos und Anmeldung zu den Veranstaltungen unter:
http://www.innovation4services.at/

Bildquelle: Karl Artmann
Innovationsverein Innovation Wissensdienstleister wissensintensive Branchen innovation4service

http://www.innovation4services.at
Verein zur Förderung von Innovation bei Wissensdienstleistern - Innovation4Service
Tegetthoffstraße 13 4020 Linz

Pressekontakt
http://www.grafield-agentur.at
Grafield GmbH
Schillerstraße 17 4020 Linz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | JS Research
Batterierohstoffe - unverzichtbar
11.11.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 432.068
PM aufgerufen: 74.094.522