Pressemitteilung von Birgit Neumann

Apex bringt Behältersysteme ins 21. Jahrhundert


02.03.2016 / ID: 219489
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

- Intelligente Behälterlösung ACTYLUS optimiert Kleinteile-Management
- Einführung auf dem deutschen Markt
- Erhöhung der Supply-Chain-Produktivität um bis zu 30 Prozent

Apex Supply Chain Technologies®, der weltweit führende Anbieter von automatisierten Ausgabesystemen, hat heute die Einführung des Behältersystems Actylus™ auf dem deutschen Markt bekanntgegeben. Actylus ist ein intelligentes, modular-aufgebautes Kanban-System, das auf Basis hochpräziser Waagen und einem automatisierten System zur Nachbestellung, das zeit- und kostenintensive Management von Kleinteilen optimiert. Die Steuerung über die eigene Internetplattform Trajectory Cloud™ macht die Installation von zusätzlicher Software überflüssig.

"Wir denken, dass Actylus der nächste Schritt in die Zukunft der effektiven Produktion ist", sagt Kent Savage, CEO von Apex Supply Chain Technologies. "Vor mehr als siebzig Jahren wurde das Supply-Chain-Management durch die Erfindung des Kanban-Systems revolutioniert. Seither hat das System zwar zahlreiche Veränderungen durchlaufen, das grundlegende Prinzip ist jedoch stets gleich geblieben. Mit der Einführung unserer intelligenten Auffülllösung ändert sich dies. Denn mit Actylus werden die Montagelinien am Laufen gehalten und die Mitarbeiter können sich auf die wichtigen Dinge in ihrem Betrieb konzentrieren."

Actylus wurde so geplant und entwickelt, dass es die Supply-Chain-Produktivität um bis zu 30 Prozent erhöht. Die umfangreichen Systemkonfigurationen von Actylus sorgen für eine permanente Überwachung und Steuerung aller Artikel, die in den Behältern gelagert werden und beispielsweise aus den Bereichen Elektronik, Elektrogeräte, Autoteile, Gesundheitswesen, Verschleißteile, Installationszubehör, Befestigungsmittel und OEM-Teile stammen. Unternehmen, die mit Behältersystemen arbeiten, sind nun mit Actylus in der Lage, ihren Arbeitsalltag zu vereinfachen und Produktionsabläufe zu verschlanken.
Die Umsetzung ist dabei denkbar einfach: Durch hochpräzise Waagen unter jedem Behälter erkennt das Actylus Smart Bin System, wann ein Behälter aufgefüllt werden muss und versendet rund um die Uhr automatische Auffüllbenachrichtigungen und Nachbestellungen an die entsprechenden Lieferanten. Überwacht wird Actylus dabei von der geschützten Plattform Trajectory Cloud, die sicherstellt, dass alle Bestände immer ausreichend gefüllt sind. Lästige Etiketten oder Karten und aufwändiges Nachzählen vor Ort sowie kostenintensive Sicherheitsbestände und Eilbestellungen gehören so der Vergangenheit an.

Weitere Pluspunkte liefern die Benutzerfreundlichkeit und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten: Actylus ist modular aufgebaut und so überall leicht und schnell zu implementieren und beliebig zu erweitern. Eine Systemeinheit ist in wenigen Minuten ohne Vorbereitung aufgebaut. Die Installation erfordert lediglich einen Stromanschluss und eine Verbindung zum Internet - Besondere Software oder ein Server werden nicht benötigt. So werden hohe Montage- und Wartungskosten vermieden. Die Bestände in den Behältern sind jederzeit und von überall auf der Trajectory Cloud Plattform mit einem Smartphone oder Laptop überprüfbar. Das integrierte Berichtssystem gibt jederzeit Aufschluss über Nutzungsmuster und -trends von Kleinteilen. Da die Behälter in flexiblen Größen erhältlich sind, ist Actylus für sämtliche Kleinteile geeignet, die traditionell in Behältern gelagert werden. Ein weiteres Highlight ist die großzügige und individuelle Beleuchtung jedes einzelnen Behälters.
Mehr Informationen zu Actylus finden Sie unter: http://www.apexsupplychain.com/de/produkte/actylus/

Über Apex Supply Chain Technologies: Das in Mason (Ohio, USA) ansässige Unternehmen Apex Supply Chain Technologies gehört zu den weltweit führenden Anbietern von automatisierten Ausgabesystemen für Industrie, Einzelhandel und den Dienstleistungssektor. Das Unternehmen hat bis heute mehr als 3 Milliarden automatisierte Ausgabe-Transaktionen durchgeführt und Zehntausende von Ausgabesystemen sind bei vielen Tausend Unternehmen auf der ganzen Welt im Einsatz. Darunter stammen mehr als 300 Unternehmen aus der "Fortune 500"-Liste, die die umsatzstärksten Firmen der USA aufführt. Der Vorstandsvorsitzende und Gründer Kent Savage gilt auch international als angesehener Experte für automatisierte Ausgabe- und Technologielösungen. Apex Supply Chain Technologies ist mit seinen innovativen Anwendungen neben den USA auch in Frankreich, Großbritannien und Deutschland sowie in der Asien-Pazifik Region und Lateinamerika vertreten. Die deutsche Niederlassung befindet sich in Rüsselsheim.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.apexsupplychain.com/de
Besuchen Sie uns auch auf Facebook unter https://www.facebook.com/ApexSupplyChain
bei Twitter unter https://twitter.com/ApexSupplyChain und
Xing unter https://www.xing.com/companies/apexsupplychaintechnologies.

Bildquelle: Copyright: 2016 Apex Industrial Technologies, LLC
Technik Industrie Neue Produkte Zulieferindustrie

http://www.apexsupplychain.com/de/
Apex Supply Chain Technologies
Schifferstraße 166 47059 Duisburg

Pressekontakt
http://www.neumann-pr.de
B.C Neumann PR
Schifferstraße (LOOPER im Innenhafen) 166 47059 Duisburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Birgit Neumann
03.09.2020 | Birgit Neumann
Hofgarten Solingen sucht Solinger Gesichter
17.02.2020 | Birgit Neumann
Hofgarten Solingen lädt zum Prinzenwiegen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | JS Research
Batterierohstoffe - unverzichtbar
11.11.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 432.071
PM aufgerufen: 74.095.133