Pressemitteilung von Marco Hässler

MIG Fonds 15 erweitert Portfolio um Hemovent GmbH


02.03.2016 / ID: 219503
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die MIG Fonds haben ihr Portfolio um ein Unternehmen der Medizin-Branche erweitert und dabei erneut verdeutlicht, dass das Management bei der Auswahl nicht nur auf die Rendite, sondern insbesondere auf gesellschaftspolitische Aspekte achtet. Denn die Entwicklung der Hemovent GmbH aus Aachen kann Leben retten.

Das neue Portfoliounternehmen des MIG Fonds 15 entwickelt und produziert Systeme zur Unterstützung von Kreislauf- und Lungenfunktionen. Der Fachbegriff für solche mobilen Intensivstationen lautet Extra Corporal Membrane Oxygenation (ECMO). Sie unterstützen oder ersetzen Herz- und Lungenfunktionen für den Fall, dass die körpereigenen Organe nicht mehr funktionieren.

Herz-Lungen-Maschinen wurden in den USA erstmals im Jahr 1953 eingesetzt. Die stationären Systeme sind jedoch groß und schwer, so dass ein Transport nicht möglich ist. Nicht so die Technologie des MIG Portfoliounternehmens. Hemovent arbeitet an der weltweit kleinsten und somit tragbaren Maschine. Solche ECMO-Systeme können bei Unfällen eingesetzt werden und Leben retten, wo die Notfall-Mediziner bislang am Ende ihrer Möglichkeiten waren.

In der Intensivmedizin kommt die Technik der ECMO-Systeme schon seit vielen Jahren zum Einsatz, erfüllt jedoch noch lange nicht alle klinischen Anforderungen. "Jedes Jahr leiden weltweit Millionen Patienten an Herz- oder Lungeninsuffizienz, oft im lebensbedrohlichen Ausmaß", erklärt der technische Geschäftsführer und Mitgründer der Hemovent GmbH Dr. Oliver Marseille. "Schon heute hätten Mediziner mit der ECMO-Technologie die Möglichkeit, diese Leben zu retten, wenn die Technik überall verfügbar wäre."

Ein erster tragbarer Prototyp des MIG Portfoliounternehmens hat die Funktionsweise des ECMO-Systems bestätigt. Die portable Hemovent-Maschine kann die Herz- und Lungenfunktionen eines Menschen bis zu 30 Tage lang übernehmen und ist dabei nicht nur halb so groß sondern auch halb so teuer wie die herkömmlichen Geräte. Außerdem sind sie robust und kommen ohne empfindliche Elektronik und Software aus. "Starke Argumente für den Einsatz auch in intensivmedizinischen Zentren", meint Christof Lenz, Vorstandsvorsitzender und ebenfalls Mitgründer des Unternehmens. Die Hemovent-Geräte können außerdem nach überschaubarer Einarbeitungszeit bedient werden. Bislang kommen ECMO-Systeme nur durch speziell trainierte Narkoseärzte oder Pneumologen zum Einsatz.

Mit ihrem innovativen System hat das Unternehmen aus Aachen weltweit auf sich aufmerksam gemacht. Patente wurden in Europa, den USA und Japan angemeldet. Auch internationale Investoren versprechen sich eine positive Entwicklung der Hemovent GmbH. Neben der MIG Verwaltungs AG als Hauptinvestor hat sich der Venture Capital Fonds WCTI Partners aus Portland in Oregon beteiligt. Weitere Investoren sind unter anderem der Seed Fonds Aachen, die KfW Bank und ein Fonds der Düsseldorfer NRW Bank, der Förderbank für das Land Nordrhein-Westfalen.

Mit dem Kapital der Investoren will Hemovent das innovative ECMO-System zur Marktreife und CE-Zertifizierung bringen. Ein "Scientific Sounding Board" aus erfahrenen Medizinern und Klinikmanagern berät das Portfoliounternehmen der MIG Fonds dabei in Sachen kundenorientierte Produktentwicklung und Markteintritt.
Hemovent MIG Fonds Portfoliounternehmen

http://www.hmw.ag
HMW Innovations AG
Münchener Straße 52 82049 Pullach im Isartal

Pressekontakt
http://www.hmw.ag
HMW Innovations AG
Münchener Straße 52 82049 Pullach im Isartal


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Marco Hässler
15.11.2018 | Marco Hässler
Mega EXIT bei MIG Fonds
04.04.2017 | Marco Hässler
Rekordausschüttung bei den MIG Fonds
14.02.2017 | Marco Hässler
MIG veräußert Aktienpaket an BRAIN AG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | JS Research
Batterierohstoffe - unverzichtbar
11.11.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 432.071
PM aufgerufen: 74.095.133