Top-5-Aktien im Februar: Wirecard verdrängt VW von der Spitze
03.03.2016 / ID: 219640
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wien (03. März 2016) - Wirecard löst VW nach knapp einem halben Jahr an der Spitze des Rankings ab. Ähnlich wie bei der nun zweitplatzierten VW-Aktie wurde auch der Handel von Wirecard durch Veröffentlichung eines kritischen Berichtes beflügelt.
wikifolio (http://wikifolio.com)-Trader nutzten die Kursschwankungen bei Wirecard mehrheitlich zum Einstieg (61% Käufe). MStoetzel über seine Kaufentscheidung: "Experten halten den Bericht, Kurserholung nur langsam zu sehen, für haltlos. Hier ist Geduld gefragt. Die Zukunftschancen bei Wirecard sind durchaus vorhanden und spiegeln nicht den aktuellen Kurs wieder."
Die Deutsche Bank konnte im Vergleich zum Januar zwei Plätze gut machen und landet im Februar auf Rang 3. Sie kann ebenfalls mit einem positiven Verhältnis zwischen Kauf- (61%) und Verkaufsaufträgen (39%) aufwarten.
"Der Aktienkurs der Deutschen Bank hält sich bisher relativ stabil um die 15 Euro-Marke", erläutert wikifolio-Trader Muensteraner seine Kaufentscheidung. "Ich gehe hier eine erste kleine Position ein, die ich für die nächste Gegenbewegung nach oben mehr und mehr ausbauen möchte. Um kein unnötiges Risiko einzugehen, kaufe ich den Aktientitel direkt und verzichte auf ein Hebelprodukt."
Nordex verliert im Vergleich zum Januar einen Platz und landet auf Rang vier. Der zweite Neueinsteiger im Ranking, GFT Technologies, positioniert sich auf Rang fünf. Die Aktie des IT-Dienstleisters verzeichnete als einziger Wert der Top-5 einen Verkaufsüberhang (52%).
Seit April 2015 veröffentlicht wikifolio.com Monat für Monat die meistgehandelten Deutschen Aktien auf der Social-Trading-Plattform. Dafür werden sämtliche Kauf- und Verkaufsaufträge in den aktuell rund 12.600 publizierten wikifolios ausgewertet. Dabei handelt es sich um Musterdepots von privaten Tradern und professionellen Vermögensverwaltern. In über 4.100 wikifolio-Zertifikate können Kapitalanleger auch investieren.
***
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.556
***
Kennzahlen (Stand: 02.03.2016):
Gründung: August 2012
Gründer und Vorstand: Andreas Kern
Mitarbeiter: 35
Investierbare wikifolios: Über 4.100
Unique Visitors: Über 2,6 Mio.
Handelsvolumen: Über 7,7 Mrd. Euro
Zertifikate-Gebühr: 0,95 % p.a. (taggenaue Abrechnung)
Performancegebühr: 5-30 % vom Gewinn (High-Watermark-Prinzip)
Wesentliche Gesellschafter: Investorengruppe rund um Speed Invest GmbH, Österreich (30 %), DvH VENTURES, Deutschland (21 %), Andreas Kern, Gründer & CEO (15 %), Lang & Schwarz AG, Deutschland (5 %), Business Angels & Management (29 %)
Emissionshaus: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft
Listing Partner:Börse Stuttgart AG
Weitere Partner: S Broker AG & Co. KG, OnVista Media GmbH, Finanzen100 GmbH, comdirect bank Aktiengesellschaft, Consorsbank
wikifolio Andreas Kern Top 5 Aktien Deutschland Wirecard Volkswagen Deutsche Bank Nordex GFT Technologies
http://www.wikifolio.com
wikifolio Financial Technologies AG
Berggasse 31 1090 Wien
Pressekontakt
http://www.commendo.de
ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation
Hofer Straße 1 81737 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernhard Lehner
05.10.2016 | Bernhard Lehner
Top-5-Aktien im September: Deutsche Bank an der Spitze
Top-5-Aktien im September: Deutsche Bank an der Spitze
06.09.2016 | Bernhard Lehner
Top-5-Aktien im August: BASF auf Platz eins
Top-5-Aktien im August: BASF auf Platz eins
04.08.2016 | Bernhard Lehner
Top-5-Aktien im Juli: Deutsche Bank an der Spitze
Top-5-Aktien im Juli: Deutsche Bank an der Spitze
27.07.2016 | Bernhard Lehner
Lieber zu Freunden und Bekannten als zur Bankberatung
Lieber zu Freunden und Bekannten als zur Bankberatung
14.07.2016 | Bernhard Lehner
Deutschland könnte fast doppelt so viele Aktionäre haben
Deutschland könnte fast doppelt so viele Aktionäre haben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | JS Research
TOP-Uran-Unternehmen hat noch lange nicht genug!!
TOP-Uran-Unternehmen hat noch lange nicht genug!!
11.11.2025 | JS Research
Batterierohstoffe - unverzichtbar
Batterierohstoffe - unverzichtbar
11.11.2025 | POLICENKONZEPT24 GmbH
Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?
Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?
11.11.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
11.11.2025 | MAYLAND AG
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital

