Umsatzeinbußen durch Mastitis
10.03.2016 / ID: 220397
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Mastitis ist für jeden Milchviehbetrieb ein rotes Tuch. Gehört sie doch zu den Problemen, die die größten Ertragsverluste bei laktierenden Tieren verursacht. Ist die Krankheit erst voll ausgebrochen, schlägt sie mit Milchverlusten, Tierarzt- und Arzneimittelkosten negativ zu Buche. Denn eine antibiotisch behandelte Kuh muss in der Regel für mehrere Tage im wahrsten Sinne des Wortes abgeschrieben werden. Laut Schätzung der DVG beläuft sich der wirtschaftliche Schaden auf 1,4 Milliarden Euro pro Jahr. Pro gehaltener Kuh sind das je nach betrieblicher Situation 50 bis 400 Euro pro Jahr.
Um die Mastitis aus dem Stall zu verbannen, sind alle Maßnahmen zur Vorbeuge entscheidend. Hierzu gehören die Kontaminationsbegrenzung sowie die Abwehrsteigerung im Euter, die auf die Einflussfaktoren Mensch, Tier Erreger und Umwelt abgestimmt werden muss.
Besonders konsequent durchgeführte Hygienemaßnahmen wie Euterreinigung und -pflege fördern die Eutergesundheit. Vor allem Tiere mit einer schwachen Abwehr oder schlechten Zitzenkondition sind die Opfer von umweltassoziierten Mastitiserregern. Eine gute Zitzenkondition und ein intakter Hautschutz sind die wirksamste natürliche physikalische Barriere gegen Infektionen. Die Euterhygiene ist ein entscheidender Faktor, um Euterproblemen vorzubeugen und die Wirtschaftlichkeit zu steigern.
Vorbeugen ist besser als Heilen
Neben der Stärkung von körpereigenen Abwehrmechanismen können durchblutungsfördernde Emulsionen mit ätherischen Ölen zum Einreiben Euterproblemen vorbeugen. Diese Maßnahme aktiviert das Anfluten der körpereigenen Abwehrzellen in das betroffene Eutergewebe und transportiert beim Abfließen Schlackenstoffe ab. Zudem fördert das Aufbringen von Salben und die damit verbundene Eutermassage sowie das Ausmelken betroffener Viertel die Eutergesundheit. Durch eine gute Eutermassage werden die Keime, abgestorbene Zellen und Sekrete aus den milchführenden Gänge der betroffenen Viertel gelöst. Das Wohlbefinden des Tieres wird gesteigert und die natürliche Widerstandskraft aktiviert.
Mit natürlichen Mitteln zum Erfolg
Das Euterpflegemittel Original NJP Liniment von LANDMANS BEST stärkt seit über 20 Jahren auf Basis von japanischem Pfefferminzöl die natürliche Widerstandskraft strapazierter Euter. Das Konzept des Mittels setzt auf Vorbeugung. Bei ersten Anzeichen aufgetragen, entfaltet die Emulsion sofort ihre wohltuende Wirkung. Es enthält keine Antibiotika oder andere schädliche Zusatzstoffe und hierin liegt sein größter Vorteil.
Erfahren Sie auf http://www.casaverde-natur.de mehr über Original NJP Liniment.
http://www.casaverde-natur.de/
Casa Verde Naturprodukte-Vertriebs-GmbH
Iggelhorst 10 44149 Dortmund
Pressekontakt
http://www.delpix.de
Delpix Multimedia Agentur
Ulrichstraße ß 45891 Gelsenkirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nicole Bender
09.05.2016 | Nicole Bender
Azamethiphos - Keine Fliegen mehr!
Azamethiphos - Keine Fliegen mehr!
23.03.2016 | Nicole Bender
REDTOP® Fliegenfalle - Schluss mit lästigen Fliegen
REDTOP® Fliegenfalle - Schluss mit lästigen Fliegen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Onlineshop von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions öffnet für Kunden in EWR-Ländern
Onlineshop von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions öffnet für Kunden in EWR-Ländern
16.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Gold Road startet durch: Schnellstes Goldminen-Revival Arizonas
Gold Road startet durch: Schnellstes Goldminen-Revival Arizonas
15.05.2025 | JS Research
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
15.05.2025 | Alvarez & Marsal
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
15.05.2025 | GOLDiNVEST.de
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
