Geburtstagsfeier mit Beteiligung des Finanzamtes
11.03.2016 / ID: 220538
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Bisher ging man in der steuerlichen Praxis davon aus, dass die Bewirtungskosten eines Arbeitnehmers für Geburtstagsfeiern, Beförderungen und Jubiläen mit denen man gesellschaftlichen Repräsentationsverpflichtungen nachkommt, generell als typische steuerlich nicht abzugsfähige Aufwendungen der Lebensführung gelten. Damit gehören sie nicht zu den Werbungskosten. Im Ausnahmefall werden aber derartige Kosten vom Finanzamt als abzugsfähige Aufwendungen eingeschätzt, falls ein nahezu ausschließlich beruflich bedingter Anlass für die Feier vorliegt.
Wie sich die Geburtstagsfeier absetzen lässt, darüber informiert Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig in seiner Kanzlei in Mannheim.
Fälle aus der Praxis weisen den Weg
Das Finanzgericht hat eine arbeitnehmerfreundliche Entscheidung gefällt: Der Aufwand eines Arbeitnehmers für eine Feier aus beruflichem oder privatem Anlass mit Gästen aus dem beruflichen Umfeld kann als Werbungskosten absetzbar sein. Ein Arbeitnehmer hat Arbeitskollegen, Verwandte und Bekannte anlässlich seiner Bestellung zum Steuerberater in Verbindung mit seinem 30. Geburtstag in eine Event-Location seines Wohnorts geladen. Das Finanzgericht hat in diesem Kontext darauf hingewiesen, dass der berufliche Hintergrund dieser Veranstaltung erkennbar wird. Der für die Werbungskosten abziehbare Aufwand kann nach der Herkunft der Gäste des Steuerpflichtigen abgegrenzt werden. Davon wird ausgegangen, wenn nicht nur ausgewählte Gäste aus dem beruflichen Umfeld geladen sind, sondern die Einladung nach allgemeinen berufsbezogen Zielgruppen vorgenommen wird. Wurden alle Mitarbeiter aus dem beruflichen Umfeld eingeladen, sind die Kosten angemessen und wird parallel dazu eine private Feier abgehalten, sehen Finanzbehörden die Möglichkeit für das Absetzen der Kosten als gegeben an.
Für weitere Fragen zur Absetzung der Kosten der Geburtstagsfeier steht Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig in seiner Kanzlei in Mannheim gerne zur Verfügung.
Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig
Herr Jürgen-Dieter Körnig
O4 5
68161 Mannheim
Deutschland
fon ..: 0621 10069
fax ..: 0621 13358
web ..: http://www.stb-koernig.de
email : pr@deutsche-stadtauskunft.ag
Pressekontakt
Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig
Herr Jürgen-Dieter Körnig
O4 5
68161 Mannheim
fon ..: 0621 10069
web ..: http://www.stb-koernig.de
email : pr@deutsche-stadtauskunft.ag
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Jürgen-Dieter Körnig
10.07.2017 | Herr Jürgen-Dieter Körnig
Besteht die Chance zur Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung?
Besteht die Chance zur Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung?
07.04.2017 | Herr Jürgen-Dieter Körnig
Deutschland: Vorreiter für schadstoffarme Fahrzeuge?
Deutschland: Vorreiter für schadstoffarme Fahrzeuge?
13.03.2017 | Herr Jürgen-Dieter Körnig
Der Pkw-Unfall auf dem Weg zur Arbeit als steuerliche Variante
Der Pkw-Unfall auf dem Weg zur Arbeit als steuerliche Variante
02.02.2017 | Herr Jürgen-Dieter Körnig
Auswertung mit Nutzen für den Betrieb
Auswertung mit Nutzen für den Betrieb
20.01.2017 | Herr Jürgen-Dieter Körnig
Wenn die Sektkorken knallen
Wenn die Sektkorken knallen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Wirtschaftskreis Mitte e.V.
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
12.11.2025 | JS Research
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
12.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
12.11.2025 | BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
12.11.2025 | Journal-Direkt
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro

