Aktuelle Studie untersucht 27 europäische Unternehmen im Bereich der digitalen Beratungslösungen.
17.03.2016 / ID: 221232
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Synpulse, eine schweizer Unternehmensberatung untersuchte über einen Zeitraum von fünf Monaten 27 Anbieter repräsentativ anhand von 80 Fragen mit folgenden Themenblöcken:1. Informationen zum Anbieter
2. Information zur Kundenbasis des Anbieters
3. Standarddatenset der Applikation
4. Qualität des Anlagevorschlages (Suitability und appropriateness)
5. Funktionalität der Applikation zur Erstellung des Anlagevorschlages
6. Auszüge und Reports, Überwachung und Dokumentation
7. Digitalisierung
8. Projektkompetenz bei der Systemintegration
An der Studie nahmen folgenden Unternehmen teil: AAAccell LLC, Advice Online AG, Adviscent AG, Advisor Software Inc., aixigo AG, Armundia Group, Avaloq Licence AG, Axeed AG, BhFS (Behavioural Finance Solutions GmbH), Braingroup AG, Centrum Bank (CBB AG), cloudCapital Structure GmbH, Crealogix AG, DSER (Deutsche Software Engineering & Research GmbH), ECOFIN Research and Consulting AG, EDISOFT GmbH, Expersoft Systems AG, Gambit Financial Solutions, GFT Technologies SE, Infincon AG, Interactive Data, K&W Software AG, Microplan GmbH, Objectway Spa, Ortec Finance bv, Swisscom (Schweiz) AG, Temenos Headquarters SA.
Synpulse hat neben dem Fragebogen die Anbieter und ihre Lösungen einzeln analysiert und konnte sich so einen persönlichen Eindruck von den Funktionalitäten der Applikationen verschaffen.
An der Studie nahm auch die Deutsche Software Engineering & Research (DSER) GmbH teil.
"Wir sind auf das Ergebnis sehr stolz" konstatiert Johann Horch, CEO. "Wir liegen zwar sehr weit vorne, es ist aber kein Grund, sich in dem harten Verdrängungswettbewerb auszuruhen"
Auswertungsergebnisse
Die Datenbasis ist sehr repräsentativ, da die Anbieter wie auch die Kunden der Anbieter den Markt sehr gut wiederspiegeln. So haben 41% der Anbieter ihr Hauptquartier in der Schweiz, während 52% aus der EU stammen. Der Kundenfokus ist zu 56% auf Banken und zu 22% auf Vermögensverwalter ausgerichtet. Es gibt einzelne Anbieter welche auch Versicherungen als Kunden aufweisen können. Einige Anbieter konzentrieren sich praktisch ausschliesslich auf institutionelle Anbieter. Die Unternehmensgrösse der Anbieter ist sehr ausgeglichen verteilt. So ist in dem Datenset alles vertreten, von der Boutique bis zu sehr grossen Anbietern. Auch die Kundenbasis ist sehr ausgeglichen verteilt von kleinen bis grossen Kunden.
Aufgrund dieses ausgeglichenen Datensets ist es allen Banken möglich, einen Anbieter zu finden, der sehr exakt ihren eigenen Bedürfnissen entspricht.
Zu Synpulse
Synpulse ist ein Beratungsunternehmen mit Sitz in Zürich und beschäftigt rund 250 Mitarbeitern. Synpulse kennt die meisten Applikationen aus dem Betrieb oder aus Produktdemonstrationen. Dies ermöglicht neben der neutralen Auswertung der Fragebögen auch persönliche Erfahrungen und Empfehlungen in eine Evaluation einzubringen.
Auf Basis der neuen Studie können Banken bereits nach einem Monat in die Detailanalyse mit 2-3 Anbietern gehen. Dies bringt eine enorme Beschleunigung des Evaluationsprozesses mit sich.
Im Vorfeld der Evaluation unterstützt Synpulse die Banken in der Ausarbeitung und Dokumentation ihres Beratungsprozesses. Synpulse kann dank einer langjährigen Erfahrung mit Bankprojekten, Systemevaluationen und Systemintegrationen helfen, die Kriterien zu schärfen und zu priorisieren.
Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie auf Nachfrage bei Synpulse:
Matthias Eberhard
Associate Partner
Synpulse Schweiz AG
Management Consulting
Thurgauerstrasse 32
CH-8050 Zürich
Phone +41 44 802 2000
Fax +41 44 802 2001
Mobile +41 76 579 72 72
matthias.eberhard@synpulse.com
http://www.synpulse.com
Mehr unter:
- Unternehmenswebsite der DSER: http://www.dser.de- Unternehmenswebsite der Synpulse: synpulse.ch
Deutsche Software Engineering & Research GmbH
Herr Johann Horch
Elisabethstraße 42/43
02826 Görlitz
Deutschland
fon ..: 03581 - 37 4 99 34
web ..: http://dser.de/
email : johann.horch@dser.de
Pressekontakt
Deutsche Software Engineering & Research GmbH
Herr Johann Horch
Elisabethstraße 42/43
02826 Görlitz
fon ..: 03581 - 37 4 99 34
web ..: http://dser.de/
email : johann.horch@dser.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Johann Horch
07.12.2017 | Herr Johann Horch
Nachgefragt - Interview mit Johann Horch, CEO niiio finance group AG
Nachgefragt - Interview mit Johann Horch, CEO niiio finance group AG
10.08.2017 | Herr Johann Horch
Investment-Kompetenz trifft digitale Expertise
Investment-Kompetenz trifft digitale Expertise
07.08.2017 | Herr Johann Horch
niiio IT Services GmbH, Tochterunternehmen der niiio AG, schließt 2016 mit Gewinn ab
niiio IT Services GmbH, Tochterunternehmen der niiio AG, schließt 2016 mit Gewinn ab
07.08.2017 | Herr Johann Horch
Mit niiio die Zukunft im Bereich Fintech gestalten
Mit niiio die Zukunft im Bereich Fintech gestalten
07.07.2017 | Herr Johann Horch
Die Blockchain (R)evolution
Die Blockchain (R)evolution
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Wirtschaftskreis Mitte e.V.
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
12.11.2025 | JS Research
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
12.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
12.11.2025 | BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
12.11.2025 | Journal-Direkt
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro

