Edenred zum dritten Mal unter Deutschlands besten Arbeitgebern
17.03.2016 / ID: 221234
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Edenred Deutschland gehört laut dem Great Place to Work® Wettbewerb auch 2016 zu den Top 100-Arbeitgebern in Deutschland. Das Unternehmen wurde gestern in Berlin bei der Prämierungsveranstaltung "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2016" zum dritten Mal in Folge in der Kategorie "50 bis 500 Mitarbeiter" ausgezeichnet. Bestnoten gab es in den Bereichen Respekt, Fairness, Stolz und Teamgeist.
Was den Mitarbeitern an Edenred gefällt
Nahezu alle fühlen sich gleichgestellt und gleichberechtigt. Außerdem stehen die Mitarbeiter geschlossen hinter den Produkten von Edenred. Der gute und offene Teamgeist ist auch für neue Arbeitnehmer schon am ersten Tag spürbar.
Der respektvolle Umgang mit den Mitarbeitern äußert sich für die Befragten beispielsweise in einer vertrauensbasierten Fehlerkultur seitens der Führungskräfte oder auch in attraktiven Sozialleistungen. "Edenred verkauft Gutscheine und Gutscheinkarten für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter auszeichnen, belohnen oder binden wollen. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir auch unseren Beschäftigten durch Zusatzleistungen Wertschätzung zeigen. Wir freuen uns, dass dies auch so ankommt", so Petra Mühlbauer, Director Human Resources bei Edenred Deutschland. Beispiele sind ein Zuschuss für die tägliche Mittagsverpflegung oder eine monatliche Anerkennung in Form der Ticket Plus® Card von Edenred.
Gesund am Arbeitsplatz
Ebenso erfreulich ist für Mühlbauer der große Anklang des health@work-Programmes. Ihre Erklärung: "Es ist für jeden etwas dabei - angefangen bei regelmäßigen Rückentrainings oder Massagen während der Arbeitszeit über den wöchentlichen Obsttag bis hin zur konkreten Ernährungsberatung oder gemeinsamem Kochen in der Mittagspause. Die Zusammenfassung aller Infos und Tipps gibt es in einem Mitarbeiter-Newsletter."
Great Place to Work® Teilnahme als Pulsmesser
"Bei der Befragung geht es um das, was uns tagtäglich umgibt: Der Arbeitsplatz, die Stimmung, die Ausstattung, die Strukturen, die Kollegen, die Vorgesetzten, der Umgangston und die Werte des Unternehmens", so Mühlbauer weiter. "Unsere Mitarbeiter sehen die jährliche Befragung als gelebte Feedback-Kultur. Nach außen steht die Auszeichnung für einen definierten Qualitätsstandard - in meinen Augen Employer Branding mit offenen Karten."
Nach der Befragung ist vor der Befragung
Jahr für Jahr setzt sich Edenred intensiv mit den Resultaten der Great Place to Work® Befragung auseinander. "Im Sommer 2015 beispielsweise haben unsere Mitarbeiter in Workshops Maßnahmen erarbeitet, wie wir als Arbeitgeber noch besser werden können", er-läutert Mühlbauer. Dabei ging es unter anderem um Mitarbeiterverantwortung und um ihre Einbeziehung in die Entscheidungen der Führungskräfte. "Heute wissen wir: Je mehr Freiraum wir gewähren und die Mitarbeiter an der Analyse der Ergebnisse beteiligen, desto mehr Engagement und wertvolle Ideen können wir ernten. Wir sind uns aber auch bewusst, dass damit die Erwartungshaltung steigt. Nicht alle Verbesserungsideen können sofort umgesetzt werden. Aber wir arbeiten daran. Der gemeinsame Weg ist das Ziel."
Weitere Informationen sind unter http://greatplacetowork.de/ verfügbar.
Auf Anfrage unter edenred@maisberger.com vermitteln wir gerne ein Telefoninterview mit Petra Mühlbauer, Director Human Resources bei Edenred Deutschland, zu den Erfahrungen und Auswirkungen nach der sechsten Teilnahme an der Great Place to Work® Befragung.
Bildquelle: Gero Breloer
http://www.edenred.de
Edenred Deutschland GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Barbara Gschwendtner-Mathe
02.03.2020 | Barbara Gschwendtner-Mathe
EDENRED GROUP: 2019 WEITERHIN AUF WACHSTUMSKURS
EDENRED GROUP: 2019 WEITERHIN AUF WACHSTUMSKURS
25.09.2019 | Barbara Gschwendtner-Mathe
PERSONALMELDUNG: EDENRED DEUTSCHLAND MIT NEUER HR-LEITUNG
PERSONALMELDUNG: EDENRED DEUTSCHLAND MIT NEUER HR-LEITUNG
03.09.2019 | Barbara Gschwendtner-Mathe
ZUKUNFT PERSONAL EUROPE: EDENRED FEIERT 10 JAHRE TICKET PLUS®
ZUKUNFT PERSONAL EUROPE: EDENRED FEIERT 10 JAHRE TICKET PLUS®
06.08.2019 | Barbara Gschwendtner-Mathe
CHARITY-AKTIONEN: FÜR EDENRED EINE HERZENSANGELEGENHEIT
CHARITY-AKTIONEN: FÜR EDENRED EINE HERZENSANGELEGENHEIT
21.05.2019 | Barbara Gschwendtner-Mathe
EDENRED JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG VOM 14. MAI 2019
EDENRED JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG VOM 14. MAI 2019
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Wirtschaftskreis Mitte e.V.
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
12.11.2025 | JS Research
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
12.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
12.11.2025 | BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
12.11.2025 | Journal-Direkt
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro

