Holokratie - ein Managementsystem für Visionäre
05.04.2016 / ID: 222873
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Eine mögliche Alternative stellt die Holokratie dar. Ein innovatives Managementsystem, welches auf dem Prinzip der Selbstorganisation und verteilter Autorität basiert. Als Belohnung für die richtungsweisende Entscheidung, auf dieses neue Organisations-System umzustellen, erhält der Unternehmer eine agile und anpassungsfähige Organisation. Damit sind Sie für die Herausforderungen der Zukunft, bezüglich Komplexität und Volatilität, bestens gerüstet.
Im Rahmen eines Holokratie Erlebnis Workshops am 14. April 2016 in der Sonneninsel, in Seekirchen bei Salzburg, haben Sie die Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Der Workshop zielt darauf ab, die wichtigsten Elemente live erleben zu können. Im anschließenden World Cafe Stil wird das Erlebte in Kleingruppen reflektiert.
"Es war unfassbar, was ich an meinem ersten Tag in der Ausbildung zum Holokratie Coach erlebt hatte. Mein ganzer Frust über die Zukunftsfähigkeit der traditionellen hierarchischen Organisationen, wich der Begeisterung über ein bahnbrechendes System, dass eine echte Alternative darstellt, wie wir unsere Unternehmen im 21. Jahrhundert zeitgerecht gestalten können. Diese Begeisterung wollen wir auch im Rahmen dieses Workshops erzeugen, wir wollen unsere Teilnehmer mit dem Holokratie Virus infizieren" gibt Johann Hinterauer, Holokratie Coach und Gründer des Veranstalters DENK(e)MENSCH, den Sinn des Workshops preis.
Volatile Märkte, Digitalisierung, Generation XYZ - das sind nur einige der vielen Trends mit denen sich unsere Unternehmen in Zukunft auseinander setzen müssen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen wir das Zeitalter der traditionellen Managementhierarchie überwinden. Das System, dass uns im sicheren Geleit durch das Industriezeitalter geführt hat, nähert sich seiner Pensionierung - zumindest in Teilschritten. In großen Unternehmen, die aufgrund der erzeugten Produkte und bedienten Märkte keine großen Anforderungen an Agilität stellen, wird das System noch länger Bestand haben, zurecht. In kleineren und mittleren Unternehmen, die sich mit schnelllebigen Produkten und Märkten befassen, ist die klassische Hierarchie keine adäquate Lösung mehr.
Um konkurrenzfähig zu bleiben, haben in den letzten Jahren die Organisationen schon begonnen sich zu verändern. Man spricht von flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen und Empowerment. Diese Tendenzen vereinen sich nun zu einem Entwicklungssprung, den die Holokratie als ein Vertreter agiler und anpassungsfähiger Organisationsmodelle darstellt. Die drei Kernelemente dabei sind Selbstorganisation, verteilte Autorität und die Trennung von Mensch und Aufgabe. Die verteilte Autorität ist wohl die größte zu überwindende Hürde der Veränderung, gerade für Inhaber und Geschäftsführer, sowie das Management eines Unternehmens. Die Entscheidung eines Firmeninhabers in Zukunft auf Holokratie zu setzen, hängt stark von dessen persönlicher Entwicklung ab.
Holokratie hat für alle Unternehmen etwas zu bieten, so kann jede Organisation von den Meeting-Formaten oder der Klarheit durch lebendige Rollendefinitionen bereits stark profitieren.
Management Organisation Managementsystem Arbeitswelt Holokratie denkemensch Selbstorganisation Führung
http://www.denkemensch.com
DENK(e)MENSCH
Tannberg 49 5221 Lochen am See
Pressekontakt
http://www.denkemensch.com
DENK(e)MENSCH
Tannberg 49 5221 Lochen am See
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
13.11.2025 | JS Research
Platin und/oder Gold als Investment
Platin und/oder Gold als Investment
13.11.2025 | MVC Mobile VideoCommunication GmbH
MVC Videra stärkt Marktposition durch Übernahme von Vistafon
MVC Videra stärkt Marktposition durch Übernahme von Vistafon

