Top-5-Aktien im März: Wirecard hält sich an der Spitze
06.04.2016 / ID: 223071
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wien (06. April 2016) - Wirecard war auch im März der meistgehandelte Wert auf der Social-Trading-Plattform wikifolio.com (http://www.wikifolio.com). Die Aktie hat sich von seinem Kursverfall nach dem Zatarra-Bericht noch nicht erholt. Viele Trader messen dem Bericht aber nur geringe Glaubwürdigkeit bei. Neueinsteiger Hypoport verdrängt GFT Technologies von Platz fünf. Die Deutsche Bank profitiert vom starken Order-Rückgang bei VW und landet auf Platz zwei.
Auf lange Sicht erwarten die wikifolio-Trader bei Wirecard eine Kurserholung und stocken deshalb die Bestände auf. Das zeigt nicht nur der Überhang bei den Kauforders (64%), sondern auch zahlreiche Trader-Kommentare.
"Da ich überzeugt bin, dass an den Vorwürfen nichts dran ist, sehe ich hier weiterhin gute Einstiegskurse", argumentiert etwa Trader ERH. "Eine schnelle Erholung des Aktienkurses ist zwar möglich, allerdings kann es durchaus einige Wochen oder Monate dauern, bis der Spuk vorbei ist."
Der Nebenwert Nordex weist im Vergleich zum Vormonat einen spürbaren Rückgang der Orders auf, kann sich aber auf Rang vier halten: "Der Aktienkurs von Nordex ist durch die übervorsichtige Prognose des Vorstands unter Druck geraten. Nach meiner Einschätzung besteht kein fundamentaler Grund meine Einschätzung zu Nordex zu ändern. Ich gehe davon aus, dass sich der Kurs auch wieder erholt." Mit dieser Einschätzung steht Trader StevieStorm nicht alleine - auch bei diesem Wert überwiegen die Käufe mit 59 Prozent.
Seit April 2015 veröffentlicht wikifolio.com Monat für Monat die meistgehandelten Deutschen Aktien auf der Social-Trading-Plattform. Dafür werden sämtliche Kauf- und Verkaufsaufträge in den aktuell rund 13.000 publizierten wikifolios ausgewertet. Dabei handelt es sich um Musterdepots von privaten Tradern und professionellen Vermögensverwaltern. In über 4.300 wikifolio-Zertifikate können Kapitalanleger auch investieren.
***
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1. 549
***
Kennzahlen (Stand: 06.04.2016):
Gründung: August 2012
Gründer und Vorstand: Andreas Kern
Mitarbeiter: 35
Investierbare wikifolios: Über 4.300
Unique Visitors: Über 2,8 Mio.
Handelsvolumen: Über 7,9 Mrd. Euro
Zertifikate-Gebühr: 0,95 % p.a. (taggenaue Abrechnung)
Performancegebühr: 5-30 % vom Gewinn (High-Watermark-Prinzip)
Wesentliche Gesellschafter: Investorengruppe rund um Speed Invest GmbH, Österreich (30 %), DvH VENTURES, Deutschland (21 %), Andreas Kern, Gründer & CEO (15 %), Lang & Schwarz AG, Deutschland (5 %), Business Angels & Management (29 %)
Emissionshaus: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft
Listing Partner: Börse Stuttgart AG
Weitere Partner: S Broker AG & Co. KG, OnVista Media GmbH, Finanzen100 GmbH, comdirect bank Aktiengesellschaft, Consorsbank
wikifolio Social Trading Andreas Kern Top 5 Aktien Deutschland Volkswagen Deutsche Bank Wirecard Hypoport Nordex
http://www.wikifolio.com
wikifolio Financial Technologies AG
Berggasse 31 1090 Wien
Pressekontakt
http://www.commendo.de
ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation
Hofer Straße 1 81737 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernhard Lehner
05.10.2016 | Bernhard Lehner
Top-5-Aktien im September: Deutsche Bank an der Spitze
Top-5-Aktien im September: Deutsche Bank an der Spitze
06.09.2016 | Bernhard Lehner
Top-5-Aktien im August: BASF auf Platz eins
Top-5-Aktien im August: BASF auf Platz eins
04.08.2016 | Bernhard Lehner
Top-5-Aktien im Juli: Deutsche Bank an der Spitze
Top-5-Aktien im Juli: Deutsche Bank an der Spitze
27.07.2016 | Bernhard Lehner
Lieber zu Freunden und Bekannten als zur Bankberatung
Lieber zu Freunden und Bekannten als zur Bankberatung
14.07.2016 | Bernhard Lehner
Deutschland könnte fast doppelt so viele Aktionäre haben
Deutschland könnte fast doppelt so viele Aktionäre haben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
13.11.2025 | JS Research
Platin und/oder Gold als Investment
Platin und/oder Gold als Investment
13.11.2025 | MVC Mobile VideoCommunication GmbH
MVC Videra stärkt Marktposition durch Übernahme von Vistafon
MVC Videra stärkt Marktposition durch Übernahme von Vistafon

