Mit TREEME Aufforstung unterstützen
07.04.2016 / ID: 223270
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Um den wachsenden Bedarf der Bevölkerung an Brenn- und Nutzholz zu decken, verschwinden auf unserem Planeten Jahr für Jahr gigantische Waldflächen. Zwar stehen etwa 3,7 Milliarden Hektar Wald für die Versorgung der aktuell mehr als sieben Milliarden Menschen zur Verfügung, jedoch werden tagtäglich 356 Millionen Quadratmeter Wald abgeholzt oder einfach abgebrannt. Die Verfügbarkeit von Holz wird also an ihre Grenzen stoßen, wenn sich nicht bald etwas fundamental ändert. Focus Online berichtet derzeit über Zusammenhänge und Lösungsmöglichkeiten rund um die Themen Raubbau, Bevölkerungswachstum und die Verantwortung unserer Gesellschaft.
Mit unserem Projekt TREEME haben wir - die Green Wood International AG - ein alternatives Modell geschaffen, das es ermöglicht, individuell die Aufforstung von Edelholz zu fördern und zugleich das eigene Vermögen auf gewinnbringende Weise zu mehren. Mit dem Kauf echter Paulownia-Bäume unterstützen TREEME-Kunden die Anpflanzung neuer Plantagen und tragen zur Reduktion der weltweiten CO2-Belastung bei. Mit einer Ertragserwartung von sieben bis zwölf Prozent p. a. liegt der mögliche Profit über dem der meisten altbekannten Anlagemöglichkeiten und ist zudem börsen- und konjunkturunabhängig. Focus Online hebt hervor, dass der Holzpreis sich seit 1990 um über 1000 Prozent gesteigert hat.
TREEME: wachsender Bedarf an Edelholz
Die schlechte Nachricht: Der weltweite Holzbedarf wird deutlich steigen und zwar auf rund fünf Milliarden Kubikmeter. 54 Prozent werden als Brennholz und 46 Prozent als Nutzholz Verwendung finden. Pro Minute verschwindet eine Waldfläche, die so groß ist wie 35 Fußballfelder, wobei der größte Teil in Brasilien und Indonesien abgeholzt wird. Der Großteil unserer Kunden von TREEME macht sich aus eben diesen Gründen Sorgen um die Natur und wünscht sich zugleich Sicherheit für die eigenen Ersparnisse.
Wertholz aus Paulownia-Bäumen gilt als lukratives Geschäft, in das wir die Baumeigentümer mit einbeziehen. Vieles spricht zwar dafür, das schnelle Wachstum eines Paulownia-Baumes in den ersten Jahren für die Gewinnung von Energieholz zu nutzen. Besser ist es jedoch, das volle Potenzial des Baumes auszuschöpfen. Eine langfristige Nutzung als Wertholz ist zudem nachhaltiger als die thermische Verwertung und hat ein höheres wirtschaftliches und moralisches Potenzial, betont auch Focus Online. Mit dem steigenden Bedarf nach den sechs Meter langen, astfreien Baumstämmen erhöht sich auch die Aussicht, gute Erträge auf dem Markt zu erzielen.
Erste TREEME-Plantagen gedeihen bestens
Es ist abzusehen, dass die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2030 auf 8,4 Milliarden Menschen ansteigen wird - und dies bei einem höheren Lebensstandard und einer Zunahme des Wirtschaftswachstums. Die Verfügbarkeit von Holz wird wegen fehlenden Flächen und langen Wachstumsphasen mit großer Wahrscheinlichkeit an ihre Grenzen stoßen. Gründe hierfür sind der kleinere Waldbestand durch schnellere Rodung, der höhere Pro-Kopf-Bedarf an Wertholz aufgrund des steigenden Wohlstandes sowie der Verlust von Waldfläche. Dieser wird durch eine nicht nachhaltige Nutzung und die daraus resultierende Erosion und Versteppung ausgelöst. Länder wie Indien und China sind schon heute auf den Import verschiedener Holzarten angewiesen, da sie den Bedarf durch eigenen Anbau nicht decken können. Fatale Folgen zieht auch der weltweite Raubbau nach sich: Im Edelholzbereich wird die verfügbare Holzmenge dramatisch schwinden.
All diese Gründe sprechen für ein Engagement bei TREEME. Die von der Green Wood International AG seit 2012 angelegten Versuchsplantagen in Osterburg und Starnberg sowie die Musterplantage in Lindau haben alle Erwartungen erfüllt, denn die Paulownia-Bäume gedeihen in unseren Gefilden bestens. Standort, Witterung und Pflege sowie örtliche Gegebenheiten spielen eine Rolle bei der Entwicklung, weshalb bei TREEME für optimale Bedingungen gesorgt wird. Die ersten TREEME-Großplantagen in Deutschland werden in diesem Jahr angelegt, wobei man bereits mit 9.030 Euro für 30 eigene Bäume als Kunde mit im Boot sein kann.
Maximum an Ökologie dank TREEME-Projekt
Das qualitativ hochwertige Holz unserer Paulownia-Bäume findet Verwendung beim Innenausbau luxuriöser Jachten oder Kreuzfahrtschiffe, beim Interieur von Privatflugzeugen oder als Basismaterial für den Bau exquisiter Möbel. Seit Jahren wird es für die Produktion kostbarer Musikinstrumente oder belastbarer Sportartikel verwendet. Auch der Messebau freut sich über das leichte Holz mit der ungewöhnlichen Textur. Interessant für TREEME-Kunden ist die Tatsache, dass sich der internationale Holzindex NCREIF Timberland in den vergangenen 20 Jahren deutlich positiver entwickelt hat als der DAX oder Gold. Es handelt sich also um ein krisensicheres Engagement bei hohen Erträgen, so Focus Online.
Unser erklärtes Ziel lautet, ein Maximum an Ökologie, Klima- und Umweltschutz bei überdurchschnittlichem Wachstum zu generieren. In Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Spanien und in der Schweiz wird für das TREEME-Projekt daher ständig nach neuen Standorten mit optimalen Voraussetzungen gesucht. Wer möchte, kann sein individuelles "Baumfairmögen" dank unseres Komplettservice jederzeit vor Ort besichtigen und muss sich dank des umfangreichen Versicherungsschutzes keine Sorgen um Schäden am Bestand machen.
Weitere Informationen über die Green Wood International AG und das Projekt TREEME auf Focus online, sind hier zu finden:
Green Wood International AG und das Projekt TREEME
Green Wood International AG
Herr Wolfgang Goese
Stadtwald 3
9400 Rorschach
Schweiz
fon ..: +41 58 680 30 40
web ..: http://www.treeme.com/
email : pr@treeme.de
Pressekontakt
Green Wood Sales Management GmbH
Herr Sebastian Born
Geleitsstrasse 14
60599 Frankfurt am Main
fon ..: +49 69 348 777 999
email : pr@treeme.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Sebastian Born
11.04.2016 | Herr Sebastian Born
Umweltgerechte und finanzielle Interessen verbinden mit TREEME
Umweltgerechte und finanzielle Interessen verbinden mit TREEME
09.04.2016 | Herr Sebastian Born
TREEME - Schnell wachsendes "Baumfairmögen"
TREEME - Schnell wachsendes "Baumfairmögen"
08.04.2016 | Herr Sebastian Born
TREEME-Projekt für naturverbundene Sparer
TREEME-Projekt für naturverbundene Sparer
07.04.2016 | Herr Sebastian Born
TREEME: Nachhaltigkeit im besten Sinne
TREEME: Nachhaltigkeit im besten Sinne
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | HR7 GmbH The Job Factory
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
13.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet

