A3-Problemlösung-Seminar in Allianz Arena, München
08.04.2016 / ID: 223308
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wenn Unternehmen eine Lean-Kultur oder Kultur der kontinuierlichen Veränderung (KVP) in ihrer Organisation verankern möchten, müssen ihre Mitarbeiter lernen, Probleme eigenständig zu erkennen und deren Ursachen zu analysieren. Außerdem benötigen sie die Kompetenz, Maßnahmen zu deren Beseitigung zu definieren, diese konsequent umzusetzen und hieraus neue (Verhaltens-)Standards abzuleiten. Hieran scheitern viele Unternehmen - auch weil ihren Mitarbeitern oft Werkzeuge fehlen, um parallel zum Tagesgeschäft die angestrebten Veränderungen zu realisieren.
Der A3 -Report (http://www.kudernatsch.com/a3-report-seminar-workshop/), der sich unter anderem bei Toyota bewährt hat, ist ein solches Instrument. Er macht den Denkprozess beim Lösen von Problemen für die Mitarbeiter transparent. Außerdem stößt er bei ihnen einen Lernprozess an, der zu einem tieferen Verständnis der Probleme führt und ihnen die Kompetenz vermittelt, nachhaltige Problemlösungen zu entwerfen und zu realisieren.
Wie die Arbeit mit dem A3-Report funktioniert und wie Unternehmen mit ihm eine Lean- und KVP-Kultur in ihrer Organisation verankern können, das erfahren die Teilnehmer in einem offenen Seminar "A3-Problemlösung - Original-Toyota: eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Problemlösung schaffen", das die Lean Management-Beraterin Dr. Daniela Kudernatsch am 30. Juni und 1. Juli 2016 in der Münchener Allianz Arena durchführt.
Am ersten Seminartag erläutert die Beraterin, die das Buch "Hoshin Kanri - Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools" schrieb, den Teilnehmern zunächst die Hintergründe des A3-Problemlösungsansatzes und des mit ihm verbundenen Mentor-Mentee-Prinzips; außerdem seinen Zusammenhang mit dem Lean Leadership-Development Modell. Zudem illustriert sie ihnen an einem Fallbeispiel, wie mit Hilfe des A3-Reports Probleme zum Beispiel auf der Shopfloor-Ebene von Unternehmen erfasst und nachhaltig gelöst werden können. Dabei spielt auch das Kata Coaching eine zentrale Rolle.
Am zweiten Seminartag liegt der Fokus darauf, wie die verschiedenen, auf dem PDCA-Zyklus basierenden Prozessschritte beim Erstellen eines A3-Reports und der Arbeit mit ihm durchlaufen werden können. Zudem trainieren die teilnehmenden Führungskräfte und (Projekt-)Manager anhand von Praxisbeispielen, Mitarbeiter in diesem Prozess zu coachen. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist, wie in Unternehmen die organisatorischen Voraussetzungen für die Arbeit mit A3-Reports sowie für ein Kata Coaching geschaffen werden können und welche Hürden hierbei zu überwinden sind.
Die Teilnahme an dem Seminar "A3-Problemlösung - Original Toyota: eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Problemlösung schaffen" am 30. Juni/1. Juli in München kostet 1895 Euro (+ MwSt.). Nähere Infos über das Seminar finden Interessierte auf der Webseite von Kudernatsch Consulting & Solutions (www.kudernatsch.com) in der Rubrik Seminare. Dort können sie auch eine ausführliche Seminarbroschüre herunterladen.
A3-Report A3-Problemlösung Lean-Kultur Lean-Management Kontinuierliche Verbesserung Lean-Leadership München
http://www.kudernatsch.com
KUDERNATSCH Consulting & Solutions
Fußsteinerstraße 3b 82064 Straßlach bei München
Pressekontakt
http://www.die-profilberater.de
Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstr. 1 64285 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Daniela Kudernatsch
20.04.2020 | Dr. Daniela Kudernatsch
In "Perspektiv-Workshops" den Erfolg nach der Krise planen
In "Perspektiv-Workshops" den Erfolg nach der Krise planen
16.03.2020 | Dr. Daniela Kudernatsch
Buch zum Thema agile Strategieumsetzung mit OKR
Buch zum Thema agile Strategieumsetzung mit OKR
25.11.2019 | Dr. Daniela Kudernatsch
Problemlösungsprozess: Seminar mit Zertifizierung als PLP-Master in München
Problemlösungsprozess: Seminar mit Zertifizierung als PLP-Master in München
21.11.2019 | Dr. Daniela Kudernatsch
"Certified OKR-Manager"-Ausbildung in München
"Certified OKR-Manager"-Ausbildung in München
01.04.2019 | Dr. Daniela Kudernatsch
Hoshin Kanri: Policy Deployment durch agile Strategieumsetzung
Hoshin Kanri: Policy Deployment durch agile Strategieumsetzung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | HR7 GmbH The Job Factory
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
13.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet

