Safer Surf Tipps und Tricks zum sicheren Surfen im Netz
10.05.2016
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Berlin, 10. Mai 2016. Websites, die mit schädlicher Software präpariert sind, Hackerangriffe, Spam- und Phishing-Mails: Weil es im World Wide Web immer gefährlicher wird, müssen auch normale Internetnutzer mehr denn je aufpassen. „Das Risiko nimmt zu, unfreiwillig sensible Daten preiszugeben oder Endgeräte mit Malware zu infizieren. Unaufmerksames und leichtfertiges Surfen sowie eine mangelnde Ausstattung mit Sicherheitssoftware spielen Hackern und Verbreitern von Viren in die Hände“, sagt Maximilian Pohl vom Berliner Startup RelaxInternet, das mit der Relaxbox seit Ende April ein kleines Gerät auf den Markt gebracht hat, das das Internet freier und sicherer macht. Nachfolgend erklärt der Experte, wie sich Nutzer im Netz am besten schützen können.
Unsichtbare Helfer – Hintergrundprogramme zum Schutz vor Malware
Schädliche Software lauert in vielen Formen im Netz: von meist harmlosen aber nervigen Toolbars, die den Browser manipulieren über falsche Download-Buttons bis hin zu Hackerangriffen, die den PC lahmlegen oder im schlimmsten Fall für illegale Zwecke entfremden. „Der effektivste Schutz gegen Malware sind Programme, die im Hintergrund alle Daten und Websites auf Viren und Vertrauenswürdigkeit prüfen. Die RelaxBox hat dafür zum Beispiel Module an Bord, die Malware erkennen und den Nutzer davor warnen“, erklärt Maximilian Pohl, Gesellschafter bei RelaxInternet. „Außerdem haben wir eine Firewall integriert, die nur die wirklich zum Surfen benötigten Ports zum Heimnetzwerk des Betreibers zulässt und Angriffe so aktiv erkennen kann.“
Der Wolf im Schafspelz – gefälschte Websites und Spam-Mails erkennen
Websites, die sensible Daten enthalten wie etwa Banking-Portale, sind besonders beliebt für sogenannte Phishing-Angriffe. Dabei werden Seiten erstellt, die dem Original zum Verwechseln ähnlich sehen, um so an die Login-Daten der Nutzer heranzukommen. Das Problem: Während solche Fälschungen vor einigen Jahren noch leicht zu erkennen waren, werden sie heute immer professioneller und täuschender. „Nachgemachte Seiten sind oft an kleinen Fehlern in der URL-Adresse zu erkennen“, erklärt Pohl. „Deshalb gilt: vor Eingabe der Login Daten immer die URL überprüfen oder besser gleich ein Lesezeichen für die betreffende Seite setzen. So vermeidet man, überhaupt erst auf eine falsche Website zu gelangen.“ Auch im E-Mail Postfach landen täglich unerwünschte Nachrichten, die vom Anbieter häufig schon als Spam herausgefiltert werden. Wenn es doch mal eine Mail schafft, diese Filter zu umgehen, weiß Maximilian Pohl, wie Nutzer eine schädliche Nachricht erkennen: „Fake-Mails fallen manchmal durch eine miserable Rechtschreibung oder seltsame Formatierung auf. Auch ist der Absender häufig eine kryptische oder unbekannte Adresse. Zudem zeigt sich meist beim Scrollen über die angegebenen Links, dass der Link nichts mit dem vermeintlich seriösen Anbieter zu tun hat. Solche Mails am besten gleich löschen, zumindest keinesfalls Anhänge herunterladen oder einen Link aus der Nachricht kopieren oder klicken.“ Einige Seiten wie Banking Portale oder Online Shops veröffentlichen zudem regelmäßige Warnungen vor Phishing Mails.
Falsche Freunde – Malware und Spam in sozialen Netzwerken
In sozialen Netzwerken wie Facebook ist nicht jede Freundschaftsanfrage echt. Viele Profile werden nur zu dem Zweck angelegt, Kontakte zu sammeln oder Malware zu verbreiten. „Viele Nutzer stufen soziale Netzwerke als sehr vertrauenswürdige Umgebung ein“, weiß Pohl. „Aber auch hier gilt: nicht gedankenlos jeden Link öffnen und Profile erst sorgfältig checken.“
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/qpgpah" title="http://shortpr.com/qpgpah">http://shortpr.com/qpgpah</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/unternehmen/safer-surf-tipps-und-tricks-zum-sicheren-surfen-im-netz-80198" title="http://www.themenportal.de/unternehmen/safer-surf-tipps-und-tricks-zum-sicheren-surfen-im-netz-80198">http://www.themenportal.de/unternehmen/safer-surf-tipps-und-tricks-zum-sicheren-surfen-im-netz-80198</a>
=== RelaxBox (c) RelaxInternet GmbH & Co. KG (Bild) ===
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/0af05v" title="http://shortpr.com/0af05v">http://shortpr.com/0af05v</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/relaxbox-c-relaxinternet-gmbh-co-kg" title="http://www.themenportal.de/bilder/relaxbox-c-relaxinternet-gmbh-co-kg">http://www.themenportal.de/bilder/relaxbox-c-relaxinternet-gmbh-co-kg</a>
http://www.themenportal.de/unternehmen/safer-surf-tipps-und-tricks-zum-sicheren-surfen-im-netz-80198
scrivo PublicRelations GbR
Elvirastraße 4, Rgb. 80636 München
Pressekontakt
http://shortpr.com/qpgpah
scrivo PublicRelations GbR
Elvirastraße 4, Rgb. 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kai Oppel
02.12.2016 | Kai Oppel
Jobs zwischen den Städten: Zuhause sein, wo gerade die Arbeit ist
Jobs zwischen den Städten: Zuhause sein, wo gerade die Arbeit ist
12.07.2016 | Kai Oppel
Don McGuire zum Geschäftsführer für ADP Europa, den Nahen Osten und Afrika berufen
Don McGuire zum Geschäftsführer für ADP Europa, den Nahen Osten und Afrika berufen
12.07.2016 | Kai Oppel
Gala-Dinner im Schloss Blutenburg für Kinder in Afrika
Gala-Dinner im Schloss Blutenburg für Kinder in Afrika
07.07.2016 | Kai Oppel
Großes Tennis: Nach dem Meeting zum Bogenschießen
Großes Tennis: Nach dem Meeting zum Bogenschießen
17.05.2016 | Kai Oppel
MABP weiter im Aufwind: 2015 mehr als 6.500 Quadratmeter Bürofläche neu vermietet
MABP weiter im Aufwind: 2015 mehr als 6.500 Quadratmeter Bürofläche neu vermietet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | JS Research
Steht der Silberpreis kurz vor einem Ausbruch nach oben?
Steht der Silberpreis kurz vor einem Ausbruch nach oben?
03.02.2025 | Andrea Strube
Energie statt Burnout
Energie statt Burnout
03.02.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Emanuel Schreiber verstärkt die Gutjahr-Geschäftsführung
Emanuel Schreiber verstärkt die Gutjahr-Geschäftsführung
03.02.2025 | GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
GPM Studie: Gehalt und Karriere im Projektmanagement 2024
GPM Studie: Gehalt und Karriere im Projektmanagement 2024
03.02.2025 | Dr. Zarmina Penner Business Coaching
EXCELLENCE AWARD FÜR KLARE UND EINDRUCKSVOLLE REDEKUNST
EXCELLENCE AWARD FÜR KLARE UND EINDRUCKSVOLLE REDEKUNST