Gesundheitsmarkt: Kooperation überwindet nationale Hürden
13.05.2016 / ID: 227102
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Stuttgart) - Die BioRegio STERN Management GmbH (http://www.bioregio-stern.de/)war Gastgeber für die zehn Partner des neuen europäischen Interreg-Projektes Boost4Health. Die Vertreter von Wirtschafts- und Technologieförderungseinrichtungen sowie Universitäten aus Nord-Westeuropa trafen sich in Stuttgart zum Kick-off-Meeting. Bei einer Laufzeit von gut drei Jahren wird das Projekt mit Fördergeldern von insgesamt 4,3 Millionen Euro ausgestattet.
Die BioRegio STERN Management GmbH ist Partner des neuen europäischen Interreg-Projektes Boost4Health, das kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Life-Sciences-Branche, dazu gehören Medtech- und Biotech- sowie Pharmaunternehmen und die Ernährungsindustrie, die Internationalisierung erleichtern soll. Das Interreg-Programm fördert die transnationale Zusammenarbeit in Nord-Westeuropa. Denn nach wie vor stellen unterschiedliche Gesundheitssysteme und Zulassungsvorschriften große Hürden für die grenzüberschreitende Expansion von Unternehmen dar. Insgesamt stehen im Rahmen des Boost4Health-Projektes 4,3 Millionen Euro Fördergelder zur Verfügung, um Unternehmern Dienstleistungen und Experten für internationale Wachstumsstrategien zu vermitteln. Darüber hinaus wird ein Kompetenznetzwerk für die Validierung von Gesundheitsprodukten aufgebaut.
In Kooperation mit der niederländischen Technologieförderung Brabantse Ontwikkelings Maatschappij (BOM) aus Nordbrabant leitet die BioRegio STERN Management GmbH das Arbeitspaket "Langzeiteffekte", wofür ihr 348.000 Euro bis 2019 zur Verfügung stehen. Sie unterstützt damit die wirtschaftliche Entwicklung regionaler und transnationaler KMUs. Dazu gehören beispielsweise Initiativen für die strategische Zusammenarbeit von Branchen und Regionen sowie der erleichterte Zugang zu Finanzierungen. Sie wird außerdem das Boost4Health-Netzwerk durch internationale Matchmaking-Veranstaltungen erweitern und anderen Clustern ihr spezialisiertes Know-how in Bezug auf die Engineering- und Medizintechnik-Branche zur Verfügung stellen. Senior-Projektleiter Dr. Manfred Kauer von der BioRegio STERN Management GmbH ist von diesem Ansatz restlos überzeugt: "Mit Boost4Health unterstützen wir gezielt Unternehmen, deren Gesundheitsprodukte zwar eine gewisse Reife, aber noch keine Strategie für internationale Absatzmöglichkeiten besitzen. Die finanziellen Anreize werden ganz exakt auf die Bedürfnisse der Unternehmen und deren Zielmärkte zugeschnitten sein."
Um das internationale Wachstum von KMUs nachhaltig zu unterstützen, werden unter der Leitung der niederländischen Technologieförderung BOM insgesamt zehn Regionen mit der entsprechenden Expertise zusammenarbeiten: GM Business Support Ltd und Kent County Council aus Großbritannien, Ontwikkelingsmaatschappij Oost Nederland NV aus den Niederlanden, Biocat, la Fundacio BioRegio de Catalunya, aus Spanien, die Universität Lüttich aus Belgien, ID2Sante und Eurasante aus Frankreich, Biopeople der Universität Kopenhagen aus Dänemark und die BioRegio STERN Management GmbH aus Deutschland.
Bildquelle: BioRegio STERN Management GmbH / Michael Latz
BioRegio STERN Management GmbH Interreg-Projekt Boost4Health Life-Sciences Internationalisierung Dr. Manfred Kauer transnationale Zusammenarbeit Biotechnologie Kick-off Meeting
http://www.bioregio-stern.de
BioRegio STERN Management GmbH
Friedrichstraße 10 70174 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.zeeb.info
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Klaus Eichenberg
08.11.2018 | Dr. Klaus Eichenberg
Hightech-Informationssysteme statt Zettel an der Lampe
Hightech-Informationssysteme statt Zettel an der Lampe
05.11.2018 | Dr. Klaus Eichenberg
Brücke für die Gesundheitstechnologie
Brücke für die Gesundheitstechnologie
24.10.2018 | Dr. Klaus Eichenberg
Schnellere Heilung ohne Narben
Schnellere Heilung ohne Narben
25.09.2018 | Dr. Klaus Eichenberg
Halbseitig Gelähmte üben mit VR-Brille in virtuellen Welten
Halbseitig Gelähmte üben mit VR-Brille in virtuellen Welten
13.09.2018 | Dr. Klaus Eichenberg
Saubere Verbindung von Logistik, Chemie und Medizintechnik
Saubere Verbindung von Logistik, Chemie und Medizintechnik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | JS Research
Das Militärmetall Antimon im Blick
Das Militärmetall Antimon im Blick
14.11.2025 | TRAFFIQX®
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
14.11.2025 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
14.11.2025 | ARGE trainerKlub
BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus
BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus
14.11.2025 | IQ Banq & Trust KB
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft

