Pressemitteilung von Timo Schmuck

Regelmäßige Ausschüttung im Blick - Die Einnahmen zählen


19.05.2016 / ID: 227613
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Tages- und Festgelder, Sparbücher oder Staatsanleihen sind seit Langem beliebt bei den auf Sicherheit bedachten Deutschen. Doch es ist nicht nur das geringe Risiko, das für konservativ eingestellte Anleger so wichtig ist. Sie zählen auch auf die regelmäßigen Ausschüttungen in Form von Zinsen. Wer seine staatliche Rente ergänzen, für Kinder vorsorgen oder sich einen Lebenswunsch erfüllen will, nutzt noch immer gerne diese traditionellen Geldanlagen, sagt Stefan Höllein, Berater bei der Rüsselsheimer Volksbank. Doch damit die eigenen Sparziele zu erreichen, ist bei den gegenwärtig niedrigen Zinsen kaum möglich. Denn nach Abzug von Inflation und Steuern bleibt von den Erträgen derzeit einfach zu wenig übrig.

Wie können Anleger ihr Erspartes also noch mehren? Es gibt Anlagemöglichkeiten, die attraktivere Erträge bringen können. Doch gerade Privatanleger scheuen häufig das damit verbundene höhere Risiko zumal es ihnen kaum möglich ist, selbst ein breit gestreutes, auf regelmäßige Erträge ausgerichtetes Depot zusammenzustellen, meint St. Höllein weiter. Auch der Bundesverband Investment und Asset Management e.V. (BVI) vermittelt Anlegern Wissen über Geldanlagen und rät ihnen auf seiner Internetseite: Wer seine Ersparnisse schützen will, sollte niemals alle Eier in einen Korb legen, sondern möglichst breit auf verschiedene Anlageklassen und mehrere Regionen verteilen.

Weltweit nach hohen Ausschüttungen suchen
Fragt man St. Höllein nach Anlageideen, nennt er flexible Mischfonds, deren Hauptziel es sei, regelmäßig Erträge auszuschütten. Er erklärt die Funktionsweise: Solche Fonds können in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Währungen investieren. Die Herausgeber dieser Wertpapiere können weltweit ansässig sein, also auch in Schwellen- und Entwicklungsländern. Doch es seien nicht nur die Ausschüttungen, die solche Fondsanlagen attraktiv machten. Durch die Streuung über verschiedene Anlageklassen und Instrumente hinweg böten sie zusätzlich die Chance, mittel- bis langfristig von Kursgewinnen zu profitieren. Dazu sagt der Berater: Für sich genommen können die einzelnen Anlagen durchaus schwanken, doch in der Kombination in einem Fonds kann sich eine stabilere, attraktive Geldanlage ergeben.

Wer über eine solche Fondsanlage nachdenke, solle einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont mitbringen. Und St. Höllein ergänzt: Sie sollten bereit sein, für attraktive Ertragschancen auch erhöhte Risiken in Kauf zu nehmen, wie etwa das Risiko marktbedingter Kursschwankungen und das Ertragsrisiko. Am besten nehmen interessierte Anleger in der Rüsselsheimer Volksbank eine Beratung in Anspruch, rät der Berater. Wir sprechen im Detail über Risiken und Chancen solcher Fonds und prüfen genau, ob diese zu den Zielen und Bedürfnissen der Anleger passen. Die Rüsselsheimer Volksbank (https://www.r-volksbank.de/privatkunden.html)gehört wie die Fondsgesellschaft Union Investment zur genossenschaftlichen FinanzGruppe.
Rüsselsheimer Volksbank Fondsanlagen Anlagemöglichkeiten Mischfonds

http://www.r-volksbank.de
Rüsselsheimer Volksbank
Bahnhofsstrasse 15-17 65428 Rüsselsheim

Pressekontakt
http://www.r-volksbank.de
Rüsselsheimer Volksbank
Bahnhofsstrasse 15-17 65428 Rüsselsheim


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Timo Schmuck
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | JS Research
Das Militärmetall Antimon im Blick
14.11.2025 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 43
PM gesamt: 432.231
PM aufgerufen: 74.112.866