Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger besucht eurodata
25.05.2016 / ID: 228251
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Saarbrücken, 25. Mai 2016 - Am Freitag besuchte die saarländische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Anke Rehlinger das Software-Unternehmen eurodata. Nach einer Führung durch das zertifizierte Hochleistungsrechenzentrum würdigte Rehlinger die Innovationsleistung des Unternehmens und seine Bedeutung als regionaler Arbeitgeber.
Die zunehmende Nachfrage nach Rechenzentrumskapazitäten auf deutschem Boden hatte die saarländische Ministerin veranlasst, sich von Ort bei einem der führenden Hostinganbieter umzusehen. Am 20. Mai 2016 besuchte sie deshalb die eurodata AG in Saarbrücken. Die eurodata Vorstände Uwe Richter und Dieter Leinen erläuterten Anke Rehlinger die Funktionsweise des zertifizierten Rechenzentrums und wodurch sich dieses von anderen Anbietern unterscheidet.
Innovation über das Saarland hinaus
Im Anschluss würdigte die Ministerin die Historie sowie die anhalten Leistungen des Unternehmens. Rehlinger wies auch auf die Bedeutung von eurodata als regionalem Arbeitgeber hin, zumal eurodata in den letzten drei Jahren allein am Standort in Saarbrücken 40 neue Mitarbeiter angestellt hat.
Symbolisch überreichte die Ministerin dem Unternehmen den im Frühjahr von der Initiative Mittelstand verliehenen Innovationspreis-IT. Anke Rehlinger Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr im Saarland: "Die eurodata AG beweist, dass Mut zu Innovation und Qualitätsbewusstsein echte Erfolgsfaktoren sind. Für mich ist eurodata ein Beispiel dafür, welche Chancen der digitale Wandel unserer Wirtschaft bereits eröffnet hat und auch für die Zukunft bereithält. Die Auszeichnung zum innovativsten Softwarehaus des Saarlandes ist daher ebenso verdient wie die bundesweite Auszeichnung mit dem Innovationspreis-IT 2016. Ich gratuliere der eurodata AG und wünsche dem Unternehmen alles Gute für die Zukunft."
eurodata software rehlinger wirtschaft arbeitgeber innovation innovationspreis richter leinen auszeichnung
http://www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken
Pressekontakt
http://www.schmidtkom.de
Schmidt Kommunikation GmbH
Schillerstrasse 8 85521 Ottobrunn b. München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Markus Metz
07.10.2020 | Markus Metz
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
27.08.2020 | Markus Metz
eurodata läuft für den guten Zweck
eurodata läuft für den guten Zweck
13.08.2020 | Markus Metz
Controlling für Waschanlagen
Controlling für Waschanlagen
16.07.2020 | Markus Metz
Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
25.06.2020 | Markus Metz
Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | JS Research
Das Militärmetall Antimon im Blick
Das Militärmetall Antimon im Blick
14.11.2025 | TRAFFIQX®
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
14.11.2025 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
14.11.2025 | ARGE trainerKlub
BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus
BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus
14.11.2025 | IQ Banq & Trust KB
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft

