Gesundheit im Unternehmen durch Supervision und Coaching
25.05.2016 / ID: 228279
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Welchen Beitrag können Supervision und Coaching zu einer gesunden Organisation und gesundheitsfördernden Führung leisten? Dieser Frage gehen die Autorinnen Bettina Bickel und Gabriela Demmelbauer in ihrem Buch "Supervision und Coaching im Spannungsfeld Gesundheit" (http://www.grin.com/de/e-book/321830/) nach, das jetzt im GRIN Verlag erschienen ist. Denn laut des Gesundheitsreports 2015 der Betriebskrankenkassen nimmt die Arbeitsunfähigkeit wegen psychischer Erkrankungen stetig zu. Die Förderung der psychosozialen Gesundheit ist daher eine wesentliche Aufgabe für Unternehmen.
Arbeit kann psychisch krank machen. Das ist genauso ernst zu nehmen wie eine physische Erkrankung. Die Verantwortung für die Gesundheit der Arbeitnehmer liegt auch bei den Unternehmen und Organisationen. Die bisherigen betrieblichen Gesundheitsförderungen und Präventionsangebote reichen auf Dauer nicht aus - ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement ist unumgänglich. Das Fachbuch "Supervision und Coaching im Spannungsfeld Gesundheit. Gesundheitsfördernde Führung und Organisationen" (http://www.grin.com/de/e-book/321830/) richtet sich an Führungskräfte, Arbeitnehmer und Teams sowie an Supervisoren und Coaches, die sich mit dem Thema Gesundheit im Unternehmen befassen.
Gesundheit als Führungsaufgabe
Supervision und Coaching sind zwei Beratungsverfahren, die als Ergänzung zur Gesundheitsförderung und Organisationsentwicklung dienen können. Es werden für Organisationen ganzheitliche Konzepte wie gesunde, achtsame Führung sowie salutogene Geschäftsprozesse erarbeitet und optimiert. In "Supervision und Coaching im Spannungsfeld Gesundheit" (http://www.grin.com/de/e-book/321830/) erörtern die Autorinnen die Beratung in den Bereichen Organisation und Führung. Dabei verdeutlichen sie Supervision und Coaching anhand von Praxisbeispielen aus dem Non-Profit- und dem gewerblichen Bereich. Diese Mehrperspektivität bietet Supervisoren und Coaches einen genaueren Einblick in das Innenleben einer Organisation. Ziel des Beratungsprozesses ist es, Probleme zu erkennen, zu beheben und somit die Gesundheit aller Beteiligten positiv zu beeinflussen.
Über die Autorinnen
Für die Autorinnen steht die psychische und körperliche Gesundheit im Fokus ihrer täglichen Arbeit. Bettina Bickel ist Klinische und Gesundheitspsychologin, Gabriela Demmelbauer examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Beide waren lange in sozialen Einrichtungen und im Gesundheitswesen tätig, bevor sie sich 2013 über einen Masterlehrgang weiterbildeten. Heute beraten sie Organisationen und Unternehmen als freiberufliche Supervisorinnen und Coaches.
Das Buch ist im Mai 2016 im GRIN Verlag erschienen (ISBN: 978-3-668-21630-3).
Direktlink zur Veröffentlichung: http://www.grin.com/de/e-book/321830/
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
Bildquelle: everything possible @Shutterstock.com
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Pressekontakt
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Janine Linke
06.08.2020 | Janine Linke
Die Haltung des Coaches als Schlüssel zum Erfolg
Die Haltung des Coaches als Schlüssel zum Erfolg
30.07.2020 | Janine Linke
Cyber Security in der deutschen Wirtschaft - wichtiger denn je
Cyber Security in der deutschen Wirtschaft - wichtiger denn je
21.07.2020 | Janine Linke
Wie Unternehmen Machine Learning erfolgreich einsetzen
Wie Unternehmen Machine Learning erfolgreich einsetzen
16.07.2020 | Janine Linke
Wie man Gewalt auf Pflegestationen verhindern kann
Wie man Gewalt auf Pflegestationen verhindern kann
30.06.2020 | Janine Linke
Künstliche Intelligenz und Blockchain: Die Zukunft der Autos
Künstliche Intelligenz und Blockchain: Die Zukunft der Autos
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | JS Research
Das Militärmetall Antimon im Blick
Das Militärmetall Antimon im Blick
14.11.2025 | TRAFFIQX®
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
14.11.2025 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
14.11.2025 | ARGE trainerKlub
BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus
BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus
14.11.2025 | IQ Banq & Trust KB
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft

