Sparfreunde Deutschland: Geld für die Pension
01.06.2016 / ID: 228993
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wer es gut meint mit dem Modell der betrieblichen Altersversorgung (bAV), der verweist auf den bemerkenswerten Anstieg ihres Verbreitungsgrads in den vergangenen Jahren.Der Durchdringungsgrad mit einem der fünf möglichen Alternativen der bAV - Direktversicherung, Pensionskasse, Direktzusage, Unterstützungskasse oder Pensionsfonds - liegt nach den jüngsten Erhebungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hierzulande bei knapp 60 Prozent.
2001, im Jahr vor der Einführung des Rechtsanspruchs der Beschäftigten auf Entgeltumwandlung, betrug die Durchdringungsquote der zweiten Säule der Altersvorsorge kaum 49 Prozent.
Wer die bAV kritischer sieht, der vergleicht die aktuell erreichten rund 60 Prozent Durchdringungsquote in Deutschland mit dem Wert anderer Staaten. Schweden, die Niederlande oder Australien schaffen es je auf mehr als 90 Prozent, hat Versicherer Zurich ermittelt.
Andrea Nahles, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, gehört zu jenen, denen die 60-Prozent-Marke viel zu gering erscheint. Seit Herbst 2014 geistert daher das Modell der "Nahles-Tarifrente" durch das wirtschaftspolitische Berlin. Mit ihm will die SPD-Politikerin der müden bAV-Quote Beine machen: Aus der bAV-Option soll eine Pflicht werden. Zudem sollen Arbeitergeberverbände und Gewerkschaften die korporatistischen Megatariffonds managen.
Der Nahles-Plan hat die Versicherungsbranche aufgeschreckt. Gerade kleinere Anbieter fürchten, dass die wenigen Platzhirsche das bAV-Geschäft unter sich aufteilen werden. Auch Gewerkschaften und Arbeitgeber reagieren zurückhaltend bis abweisend. Während die Arbeitnehmerorganisationen die Chefs gleich zur Einzahlungspflicht verdonnern möchten, befürchtet Ingo Kramer, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber, dass die Tariffonds der Sargnagel für die bestehenden fünf bAV-Optionen sein würden.
Ein möglicher sechster Durchführungsweg würde die bAV nach Meinung von Michael Kurtenbach, in Personalunion Vorstandschef der Gothaer Lebensversicherung und Gothaer Krankenversicherung, nur noch komplexer machen. "Ich bin überzeugt: Der bAV-Verbreitungsgrad - gerade im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen - ließe sich mit anderen Maßnahmen viel besser steigern", meint Kurtenbach. So hat die Aufregung um die Nahles-Fonds auch ihr Gutes: Viele Versicherer, die das bAV-Geschäft im Wesentlichen stemmen, fragen sich selbstkritisch, warum sie seit geraumer Zeit nicht mehr wirklich vorankommen.
Bei Konzernen mag die Durchdringungsquote fast 100 Prozent betragen - doch kleinere Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine eigene Form der Atersversorgung anbieten, gibt es zu wenige. Von den 3,3 Millionen Firmen mit bis zu neun Beschäftigten, bieten gut 70 Prozent überhaupt keine bAV an. "Das Problem ist weniger, dass wir die Unternehmen nicht erreichen, sondern dass wir die Beschäftigten, gerade neu eintretende Mitarbeiter, nicht im notwendigen Maße überzeugen können", weiß Kurtenbach.
"Gerade in Zeiten steigenden Fachkräftemangels stehen moderne Anreiz- und Versorgungssysteme bei den Mitarbeitern hoch im Kurs", nennt Walter Bormann, Vorstandschef des Konzerns Alte Leipziger-Hallesche, Gründe, warum sich gerade Mittelständler verstärkt Gedanken machen sollten um das Thema bAV.
Lesen Sie hier mehr dazu auf Help24 Hier finden Sie Hilfe in Ihrer Nähe: Sparfreunde Deutschland eG
S4F News & Communication Ltd.
Herr Uwe Hugo Zuch
Corderale Road The Picass
WF15PF Wakefield, West Yorkshire
Großbritannien
fon ..: Telefon: 0209-977470
web ..: http://www.help24.de
email : info@help24.de
Pressekontakt
S4F News & Communication Ltd.
Herr Uwe Hugo Zuch
Corderale Road The Picass
WF15PF Wakefield, West Yorkshire
fon ..: Telefon: 0209-977470
web ..: http://www.help24.de
email : info@help24.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Uwe Hugo Zuch
22.08.2016 | Herr Uwe Hugo Zuch
Gekündigte LV - Geld zurückfordern!
Gekündigte LV - Geld zurückfordern!
20.08.2016 | Herr Uwe Hugo Zuch
Versicherer unter die Lupe genommen!
Versicherer unter die Lupe genommen!
19.08.2016 | Herr Uwe Hugo Zuch
Private Altersvorsorge: Angst und Unwissen
Private Altersvorsorge: Angst und Unwissen
18.08.2016 | Herr Uwe Hugo Zuch
Die 5 wichtigsten Vollmachten und Verfügungen!
Die 5 wichtigsten Vollmachten und Verfügungen!
17.08.2016 | Herr Uwe Hugo Zuch
Unser Gesundheitssystem
Unser Gesundheitssystem
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | JS Research
Das Militärmetall Antimon im Blick
Das Militärmetall Antimon im Blick
14.11.2025 | TRAFFIQX®
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
Liquidität in Gefahr: Ab 2027 droht Rechnungs-Stopp ohne E-Rechnung
14.11.2025 | Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
Leadership-Trendbarometer: Wie "krisenfest" sind Führungskräfte von Unternehmen und ihre Teams?
14.11.2025 | ARGE trainerKlub
BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus
BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus
14.11.2025 | IQ Banq & Trust KB
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft

