Emotionale Führung als Motor für Change und Performance
07.06.2016 / ID: 229641
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Emotionale Führung - Was steckt dahinter?
In der Führungsliteratur finden sich die unterschiedlichsten Begrifflichkeiten: Emotionale Intelligenz, soziale Intelligenz, Resilienz, emotionale Führung. Für Alexandra Sock, MDI (https://www.mdi-training.com) Managing Partner und Trainerin für emotionale Führung, steckt Folgendes dahinter: "In meinem Verständnis ist Resilienz die Basis für emotionale Intelligenz, denn in ihr steckt die Widerstandsfähigkeit. Danach beschäftigt man sich mit der eigenen emotionalen Intelligenz, lernt Emotionen erkennen und benennen, bei sich selbst und im Umfeld. Und erst dann kann man all das in der emotionalen Führung einsetzen."
Vom Tabu zum Trend
Vor allem in unserer westeuropäischen Gesellschaft wurde man jahrelang als unprofessionell abgestempelt, wenn man im Business-Kontext "zu emotional" reagiert hat. Zu emotional im Bezug auf negativ erlebte Emotionen wie Trauer, Ärger, Wut - denn Freude und Leidenschaft als starke Emotionen durfte man immer zeigen und auch bei anderen kommentieren.
Heute, in einer Zeit die geprägt ist von ständiger Veränderung und dem Stichwort "Change Prozess" im Unternehmen, darf und soll man sich auch mit Emotionen immer mehr beschäftigen. Gefühle zeigen schafft zum Beispiel das viel genannte Commitment, das für alle Veränderungsprozesse wichtig und nötig ist. Emotionalität trägt zu erfolgreicher Umstrukturierung bei, unterstützt Teambuildingprozesse und stärkt die Performance bestehender Teams.
Emotionale Führung als Unternehmen nutzen
"Flurfunk", Gerüchteküche und lange Pausen auf dem Raucherhof oder in der Kaffeeküche - Probleme, von denen viele Unternehmen berichten. Der Grund für diese Phänomene liegt auf der Hand: "In dem Moment, in dem sich ein Unternehmen offiziell nicht mit Emotionen auseinandersetzt, sind die "Unproduktivzeiten" sehr viel höher weil vorhandene Gefühle und Emotionen dann nur dort zum Vorschein kommen können.", weiß Alexandra Sock. Sie rät daher, sich aktiv mit vorhandenen Emotionen zu beschäftigen und eine Unternehmenskultur zu leben, die offen mit ihnen umgeht anstatt sie zu verdrängen oder zu verstecken. Das spart nämlich nicht nur Zeit, sondern am Ende auch Geld.
Seminar Emotionale Führung
Ab Herbst 2016 gibt es das 2-Tages-Seminar Führen mit emotionaler Intelligenz (https://www.mdi-training.com/de/offenes-training/fuehren-mit-emotionaler-intelligenz/) mit Trainerin Alexandra Sock in Wien. Nächster Termin im Oktober: 03.10.-04.10.2016 - jetzt noch für kurze Zeit mit -20% Frühbucherbonus! Information & Anmeldung unter http://www.mdi-training.com
Bildquelle: @Shutterstock
Emotionale Führung Emotionale Intelligenz Führungskompetenz Emotionen erkennen Emotionale und soziale Kompetenz Change Prozesse Seminar
http://www.mdi-training.com
MDI Management Development GmbH
Mariahilferstraße 51/1/6 1060 Wien
Pressekontakt
http://www.mdi-training.com
MDI Management Development GmbH
Mariahilferstraße 51/1/6 1060 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Julia Bröderbauer
15.11.2016 | Julia Bröderbauer
Lerntransferplattform für höhere Unternehmensresultate
Lerntransferplattform für höhere Unternehmensresultate
17.10.2016 | Julia Bröderbauer
Brandneuer Lehrgang für bessere Trainingsresultate
Brandneuer Lehrgang für bessere Trainingsresultate
11.10.2016 | Julia Bröderbauer
Neuer Lehrgang: Führen ohne Chef zu sein
Neuer Lehrgang: Führen ohne Chef zu sein
14.09.2016 | Julia Bröderbauer
Internationale Führungskräfteentwicklung: Erfolgsfaktoren
Internationale Führungskräfteentwicklung: Erfolgsfaktoren
01.08.2016 | Julia Bröderbauer
Führungskräftetraining von Südamerika bis China
Führungskräftetraining von Südamerika bis China
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 20-2025: Märkte zwischen Erleichterung und Zweifel
Wochenrückblick KW 20-2025: Märkte zwischen Erleichterung und Zweifel
17.05.2025 | JS Research
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
Gold und Platin
16.05.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
